Prüfungsangst bei KrankenpflegeschülerInnen im Hinblick auf mündliche Prüfungen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Prüfungsangst bei KrankenpflegeschülerInnen im Hinblick auf mündliche Prüfungen by Maja Schendel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maja Schendel ISBN: 9783638507349
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maja Schendel
ISBN: 9783638507349
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, Veranstaltung: Weiterbildung Lehrer für Pflegeberufe, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der mündlichen Abschlußprüfung in meiner Berufsausbildung zur Krankenschwester wurde ich Zeugin einer ähnlichen Situation. Eine Mitschülerin bekam einen Gedankenblock, stammelte, errötete und zitterte am ganzen Körper. Was war geschehen? Wir hatten uns zusammen auf die Prüfung vorbereitet und sie hatte sich ein enormes Wissen angeeignet. Und dennoch konnte sie nicht mehr auf ihr Wissen zurückgreifen. Mein Interesse am Thema Prüfungsangst wurde durch die Beobachtungen, die ich als Protokollantin in zwei mündlichen Prüfungen im Rahmen meines Praktikums machen konnte, verstärkt. Am Beispiel der Krankenpflegeschule in Heide werde ich die Ausprägung der Prüfungsangst bei KrankenpflegeschülerInnen feststellen, was dazu dienen soll, den Handlungsbedarf und Verbesserungsansätze für die LehrerInnen hinsichtlich Prüfungsvorbereitung und Prüfungssituation aufzuzeigen. Um die Ausprägung der Prüfungsangst festzustellen, habe ich mich für eine Fragebogenaktion entschieden, die auch die Ursachen der Prüfungsangst näher beleuchten soll. Interessant ist hier auch der Gedanke, wie die SchülerInnen über die Ursachen von Prüfungsangst denken und wie sie selbst die Prüfung verbessern würden. Dies werde ich in einem anschließendem Interview in Erfahrung bringen. Mir ist ebenfalls wichtig, zum Abschluß der Fragebogenaktion und des Interviews notwendige Konsequenzen, die sich daraus ergeben, in dem Kaptitel 8 'Umgang mit Prüfungsangst' zu berücksichtigen. Da das Thema sehr umfassend und die Seitenzahl dieser Abschlußarbeit begrenzt ist, kann ich leider verschiedene Aspekte nicht mit einbeziehen. Dazu gehören unter anderem die verschiedenen Angstkonzepte, die ausführliche Behandlung des psychoanalytischen Ansatzes im Umgang mit der Angst und die Bearbeitung der Angstneigung. Um den Lesefluss zu verbessern, habe ich mich außerhalb der Überschriften für die Formulierung 'SchülerInnen' entschieden. Damit sind grundsätzlich die KrankenpflegeschülerInnen gemeint.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, Veranstaltung: Weiterbildung Lehrer für Pflegeberufe, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der mündlichen Abschlußprüfung in meiner Berufsausbildung zur Krankenschwester wurde ich Zeugin einer ähnlichen Situation. Eine Mitschülerin bekam einen Gedankenblock, stammelte, errötete und zitterte am ganzen Körper. Was war geschehen? Wir hatten uns zusammen auf die Prüfung vorbereitet und sie hatte sich ein enormes Wissen angeeignet. Und dennoch konnte sie nicht mehr auf ihr Wissen zurückgreifen. Mein Interesse am Thema Prüfungsangst wurde durch die Beobachtungen, die ich als Protokollantin in zwei mündlichen Prüfungen im Rahmen meines Praktikums machen konnte, verstärkt. Am Beispiel der Krankenpflegeschule in Heide werde ich die Ausprägung der Prüfungsangst bei KrankenpflegeschülerInnen feststellen, was dazu dienen soll, den Handlungsbedarf und Verbesserungsansätze für die LehrerInnen hinsichtlich Prüfungsvorbereitung und Prüfungssituation aufzuzeigen. Um die Ausprägung der Prüfungsangst festzustellen, habe ich mich für eine Fragebogenaktion entschieden, die auch die Ursachen der Prüfungsangst näher beleuchten soll. Interessant ist hier auch der Gedanke, wie die SchülerInnen über die Ursachen von Prüfungsangst denken und wie sie selbst die Prüfung verbessern würden. Dies werde ich in einem anschließendem Interview in Erfahrung bringen. Mir ist ebenfalls wichtig, zum Abschluß der Fragebogenaktion und des Interviews notwendige Konsequenzen, die sich daraus ergeben, in dem Kaptitel 8 'Umgang mit Prüfungsangst' zu berücksichtigen. Da das Thema sehr umfassend und die Seitenzahl dieser Abschlußarbeit begrenzt ist, kann ich leider verschiedene Aspekte nicht mit einbeziehen. Dazu gehören unter anderem die verschiedenen Angstkonzepte, die ausführliche Behandlung des psychoanalytischen Ansatzes im Umgang mit der Angst und die Bearbeitung der Angstneigung. Um den Lesefluss zu verbessern, habe ich mich außerhalb der Überschriften für die Formulierung 'SchülerInnen' entschieden. Damit sind grundsätzlich die KrankenpflegeschülerInnen gemeint.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Telekolleg by Maja Schendel
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung bei der Einlagerung von Gütern by Maja Schendel
Cover of the book Das Schulsystem der Deutschen Demokratischen Republik - Entwicklungsphasen und der Unterricht am Beispiel ausgewählter Fächer by Maja Schendel
Cover of the book Der Einfluss von Mediengewalt in TV und PC-Spielen auf Jugendliche und dessen Folgen by Maja Schendel
Cover of the book Der Manier-Begriff in Cennino Cenninis Libro dell' arte by Maja Schendel
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport by Maja Schendel
Cover of the book Basel III. Erhöhung der Eigenmittelanforderungen by Maja Schendel
Cover of the book Design und Implementierung eines Multi-Classifier-Systems (MCS) für die Erkennung von gerendertem Text by Maja Schendel
Cover of the book Betriebliche Anspruchsgruppen. Der Shareholder-Value- und der Stakeholder-Value Ansatz by Maja Schendel
Cover of the book Reflections upon Childhood and Adolescence - Intertextual Dialogue in 'The Cement Garden' by Maja Schendel
Cover of the book Analysis of the Communicative Situation in Aphra Behn's 'The Rover' Using Speech Act Theory, Grice's Maxims of Conversation and Relevance Theory by Maja Schendel
Cover of the book Singen im Musikunterricht. Auswirkungen auf die soziale Kompetenz der Schüler by Maja Schendel
Cover of the book Zu Phänomenologie, rechtlicher Qualifizierung, Erklärungsansätzen und gesellschaftlichen Interdependenzen des Serienmordes by Maja Schendel
Cover of the book Die Zielkostenrechnung. Target Costing by Maja Schendel
Cover of the book Prüfen von Eingangsrechnungen auf Vollständigkeit der Rechnungsangaben und rechnerische Richtigkeit (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Maja Schendel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy