Prekäre Lebenslagen von Mehrkindfamilien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Prekäre Lebenslagen von Mehrkindfamilien by Britta Iwwerks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Iwwerks ISBN: 9783656347088
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Iwwerks
ISBN: 9783656347088
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt Einleitung...............................................................................................................3 Die Faktoren der prekären Lebenslagen von Mehrkindfamilien.................................................4 1 Definition5 1.1 Definition prekäre Lebenslage5 1.2 Begriffsklärung Mehrkindfamilie5 1.3 Mehrkindfamilien in Deutschland5 2 Bildung / Berufsqualifikation der Eltern5 2.1 Bildung / Berufsqualifikation der Mutter6 2.1.1 Alter der Mutter bei der Erstgeburt6 2.1.2 Folgerung für die Qualifikation der Mutter6 2.2 Partnerwahl 7 3 Wertehaltung 8 3.1 Das traditionelle Rollenverständnis8 3.2 Auswirkungen auf die Berufswahl8 4 Finanzielle Lage9 5 Die Eigenlogik der heutigen Dienstleistungsgesellschaft bezogen auf die Gestaltung der Familie10 5.1 Zum Unverständnis der Eigenlogik von Mehrkindfamilien11 6 Die Auswirkungen aller Faktoren auf die Kinder in Mehrkindfamilien12 6.1 Das Bildungsniveau der Eltern12 6.2 Das Konfliktpotenzial von der Ungleichheit der Wertevorstellungen - eine Interpretation12

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt Einleitung...............................................................................................................3 Die Faktoren der prekären Lebenslagen von Mehrkindfamilien.................................................4 1 Definition5 1.1 Definition prekäre Lebenslage5 1.2 Begriffsklärung Mehrkindfamilie5 1.3 Mehrkindfamilien in Deutschland5 2 Bildung / Berufsqualifikation der Eltern5 2.1 Bildung / Berufsqualifikation der Mutter6 2.1.1 Alter der Mutter bei der Erstgeburt6 2.1.2 Folgerung für die Qualifikation der Mutter6 2.2 Partnerwahl 7 3 Wertehaltung 8 3.1 Das traditionelle Rollenverständnis8 3.2 Auswirkungen auf die Berufswahl8 4 Finanzielle Lage9 5 Die Eigenlogik der heutigen Dienstleistungsgesellschaft bezogen auf die Gestaltung der Familie10 5.1 Zum Unverständnis der Eigenlogik von Mehrkindfamilien11 6 Die Auswirkungen aller Faktoren auf die Kinder in Mehrkindfamilien12 6.1 Das Bildungsniveau der Eltern12 6.2 Das Konfliktpotenzial von der Ungleichheit der Wertevorstellungen - eine Interpretation12

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Funktionen der Appelle Ciceros an die Geschworenen in der 'actio prima' gegen Verres by Britta Iwwerks
Cover of the book Online Vehicle Routing Probleme im Krankenhaus by Britta Iwwerks
Cover of the book Untersuchung der Realisierbarkeit der Regelung eines flexiblen Arms by Britta Iwwerks
Cover of the book Steckvorrichtungen und Leitungsverlegesysteme auswählen und montieren (Unterweisung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik) by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Rolle des Mediators in Mediationsverfahren by Britta Iwwerks
Cover of the book Janusz Korczak by Britta Iwwerks
Cover of the book Wie lernen Kinder an einer Schule zur Lernförderung Rechnen? by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Entwicklung der nationalen Frage in Deutschland im 19. Jh. by Britta Iwwerks
Cover of the book Kauf und Eigentumserwerb im Rheinischen Recht by Britta Iwwerks
Cover of the book Konsolidierung nach der Equity Methode by Britta Iwwerks
Cover of the book Migration from the Hüttenberg region (Hessen, Germany) to North America (1819-1915) by Britta Iwwerks
Cover of the book Zu Oliver Stones 'JFK' und der Diskussion um Verschwörungstheorien by Britta Iwwerks
Cover of the book Geschlechtsunterschiede in finanziell riskanten Entscheidungssituationen by Britta Iwwerks
Cover of the book Der Stellenwert des Bezugsrechts bei Kapitalerhöhungen in Österreich 2000-2009 by Britta Iwwerks
Cover of the book Phänomen Scheinselbständigkeit. Abgrenzungsproblematik, Gesetzesregelungen und sozialversicherungsrechtliche Folgen by Britta Iwwerks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy