Private Daten im Web 2.0

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Private Daten im Web 2.0 by Tobias Nanitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Nanitz ISBN: 9783640876358
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Nanitz
ISBN: 9783640876358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Mathematik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Web2.0-Anwendungen werden täglichen von Millionen Menschen genutzt um soziale Kontakte zu pflegen, sich zu profilieren aber auch um schnell und gezielt an Informationen zu kommen. Viele der millionenfach benutzten Anwendungen des Web 2.0 stehen kostenlos zur Verfügung. Oft reicht eine kurze Registrierung und die Anwendungen können voll genutzt werden. Bei einer solchen Registrierung werden viele private Daten erfasst, sowie über die Nutzung der Anwendung wiederum viele private Informationen der Nutzer gespeichert und veröffentlicht. Es stellen sich daher die Fragen: welche Daten dies sind, wofür können sie genutzt werden und welche Gefahren können aus dem Preisgeben der private Daten in Bezug auf die Nutzung der Anwendung entstehen? Um diese Fragen zu beantworten wurden einzelne Google-Dienste, verschiedene Blogs und einige Sozial-Networks-Services untersucht, da diese einen Teil der typischen Anwendungen des Web 2.0 repräsentieren. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf den Angaben die die Anbieter der Anwendungen bereitstellen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Mathematik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Web2.0-Anwendungen werden täglichen von Millionen Menschen genutzt um soziale Kontakte zu pflegen, sich zu profilieren aber auch um schnell und gezielt an Informationen zu kommen. Viele der millionenfach benutzten Anwendungen des Web 2.0 stehen kostenlos zur Verfügung. Oft reicht eine kurze Registrierung und die Anwendungen können voll genutzt werden. Bei einer solchen Registrierung werden viele private Daten erfasst, sowie über die Nutzung der Anwendung wiederum viele private Informationen der Nutzer gespeichert und veröffentlicht. Es stellen sich daher die Fragen: welche Daten dies sind, wofür können sie genutzt werden und welche Gefahren können aus dem Preisgeben der private Daten in Bezug auf die Nutzung der Anwendung entstehen? Um diese Fragen zu beantworten wurden einzelne Google-Dienste, verschiedene Blogs und einige Sozial-Networks-Services untersucht, da diese einen Teil der typischen Anwendungen des Web 2.0 repräsentieren. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf den Angaben die die Anbieter der Anwendungen bereitstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturelle Kommunikation in Institutionen by Tobias Nanitz
Cover of the book Karen Horneys Psychologie der Frau in ihrer Ablösung von Sigmund Freud by Tobias Nanitz
Cover of the book Die Strukturanalyse von Wolfgang Schulz - Didaktisches Ordnungsschema mit Bezug zu einem Planungsbeispiel für den Kunstunterricht by Tobias Nanitz
Cover of the book Juden in Deutschland nach 1945 by Tobias Nanitz
Cover of the book Die Herrschaftsideologie der flavischen Kaiser by Tobias Nanitz
Cover of the book Kants erkenntnistheoretische Wende als Quintessenz der Kritik der reinen Vernunft by Tobias Nanitz
Cover of the book Engel als Botschafter - Betrachtungen der Ansätze von Krämer und Serres im Kontext moderner Medienphilosophie by Tobias Nanitz
Cover of the book Tim auf dem Weihnachtsmarkt by Tobias Nanitz
Cover of the book Der Kurfürstentag zu Frankfurt 1558 by Tobias Nanitz
Cover of the book Die Zuschauer im Fernsehen: Fernsehen macht glücklich - glückliche Fernsehmacht by Tobias Nanitz
Cover of the book ??Der Arbeitskraftunternehmer und Konflikte in der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit by Tobias Nanitz
Cover of the book Die Revolution 1989/1990 by Tobias Nanitz
Cover of the book Die Schlacht bei Marathon by Tobias Nanitz
Cover of the book The Governess in Henry James's The Turn of the Screw - Heroic Savior or Possessive Neurotic by Tobias Nanitz
Cover of the book Was ist der ideale Staat? Gegenüberstellung der Theoretiker J.J. Rousseau und J. Locke by Tobias Nanitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy