Produktive Umgestaltung des Gedichts 'Wenn die Nebelfrau kocht'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Produktive Umgestaltung des Gedichts 'Wenn die Nebelfrau kocht' by Andrea Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Fischer ISBN: 9783640165650
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Fischer
ISBN: 9783640165650
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht 'Wenn die Nebelfrau kocht' passt gut zur Jahreszeit. Besonders im Schwandorfer Umland ist der Nebel am Morgen wegen der vielen Seen weit verbreitet. Nebel ist also für die Kinder ein Naturphänomen, dem sie im Herbst und wieder fast tagtäglich begegnen. Die Erklärung des Phänomens im Gedicht, dass also der Nebel von der Nebelfrau gekocht wird, wird von den Kindern sicher nicht Ernst genommen, dennoch ist es eine witzige Erklärung, die die Phantasie der Kinder anspricht und so die Freude im Umgang mit Gedichten fördert. Durch die Vorarbeit im Umgang mit Rezepten soll auch hier ein Fantasierezept entstehen. Dies betont vor allem den lustvollen Umgang mit Lyrik und bezieht einen kreativen Schreibprozess mit ein. Für die Durchführung wird das Gedicht 'Wenn die Nebelfrau kocht' von Hanna Hanisch benötigt. Dieses liegt hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht 'Wenn die Nebelfrau kocht' passt gut zur Jahreszeit. Besonders im Schwandorfer Umland ist der Nebel am Morgen wegen der vielen Seen weit verbreitet. Nebel ist also für die Kinder ein Naturphänomen, dem sie im Herbst und wieder fast tagtäglich begegnen. Die Erklärung des Phänomens im Gedicht, dass also der Nebel von der Nebelfrau gekocht wird, wird von den Kindern sicher nicht Ernst genommen, dennoch ist es eine witzige Erklärung, die die Phantasie der Kinder anspricht und so die Freude im Umgang mit Gedichten fördert. Durch die Vorarbeit im Umgang mit Rezepten soll auch hier ein Fantasierezept entstehen. Dies betont vor allem den lustvollen Umgang mit Lyrik und bezieht einen kreativen Schreibprozess mit ein. Für die Durchführung wird das Gedicht 'Wenn die Nebelfrau kocht' von Hanna Hanisch benötigt. Dieses liegt hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht bei.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis im 'Proslogion' des Anselm von Canterbury by Andrea Fischer
Cover of the book Zur Anwendbarkeit der Texttypologie von Katharina Reiß auf die Sprachenpaare Slovakisch-Deutsch und Russisch-Deutsch bei Übersetzungen by Andrea Fischer
Cover of the book Miteinander Glauben - Fu?reinander da sein - Miteinander feiern by Andrea Fischer
Cover of the book Vertrieb und technische Kundenberatung in den USA by Andrea Fischer
Cover of the book Über die Rolle der Europäischen Union im Nahost-Friedensprozess by Andrea Fischer
Cover of the book Vom Strichmännchen zum Schauspieler - Die Evolution des Animationsfilms by Andrea Fischer
Cover of the book Messung von Verflechtungen sytemrelevanter Banken. Eine kritische Analyse by Andrea Fischer
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Schule by Andrea Fischer
Cover of the book Scorecard als Instrument der kartellrechtlichen Prävention im Unternehmen by Andrea Fischer
Cover of the book Deutschlands Außenpolitik und der Kosovokonflikt by Andrea Fischer
Cover of the book Zwischen Kunst und Gott. Zu Novalis' 'Hymnen an die Nacht' by Andrea Fischer
Cover of the book Nonverbale Kommunikation. Signale, Wirkung und Probleme by Andrea Fischer
Cover of the book Sigmund Freud und Wilhelm Jensen. Übersetzung des Briefwechsels aus dem Jahr 1907 by Andrea Fischer
Cover of the book Erlebnispädagogische Ansätze und die Integration in den Schulsportunterricht by Andrea Fischer
Cover of the book Roots by Alex Haley by Andrea Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy