Professionalisierung in der Pflege: Begriffe und Debatte

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Professionalisierung in der Pflege: Begriffe und Debatte by Michael Schwenk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schwenk ISBN: 9783656880202
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schwenk
ISBN: 9783656880202
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bemühungen einer Reformierung der beruflichen Krankenpflege gehen oftmals mit der Forderung nach Professionalisierung einher. Unterschiedliche Positionen innerhalb der beruflichen Krankenpflege haben alle das gemeinsame Ziel der Professionalisierung. Dabei werden zum einen Merkmale einer Profession wie z.B. Status, Autonomie oder Wissenschaftlichkeit, mit denen sich in der Vergangenheit Professionalisierungstheoretiker befasst haben genannt, auf der anderen Seite rückt heutzutage zunehmend das berufliche Handeln selbst in den Vordergrund der Überlegungen zur Professionalisierung der Krankenpflege. Um diese Entwicklung nachvollziehen zu können, erachte ich es als sinnvoll, zunächst die Begriffe 'Profession' und 'Professionalisierung' zu erklären und danach die historische Entwicklung der Professionalisierungsdebatte darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bemühungen einer Reformierung der beruflichen Krankenpflege gehen oftmals mit der Forderung nach Professionalisierung einher. Unterschiedliche Positionen innerhalb der beruflichen Krankenpflege haben alle das gemeinsame Ziel der Professionalisierung. Dabei werden zum einen Merkmale einer Profession wie z.B. Status, Autonomie oder Wissenschaftlichkeit, mit denen sich in der Vergangenheit Professionalisierungstheoretiker befasst haben genannt, auf der anderen Seite rückt heutzutage zunehmend das berufliche Handeln selbst in den Vordergrund der Überlegungen zur Professionalisierung der Krankenpflege. Um diese Entwicklung nachvollziehen zu können, erachte ich es als sinnvoll, zunächst die Begriffe 'Profession' und 'Professionalisierung' zu erklären und danach die historische Entwicklung der Professionalisierungsdebatte darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Liberale Antworten auf die soziale Frage im deutschen Kaiserreich by Michael Schwenk
Cover of the book Postpartale depressive Erkrankungen by Michael Schwenk
Cover of the book Der Bildungsplan 1994 für Französisch als 1. Fremdsprache by Michael Schwenk
Cover of the book Darstellung weiblicher und männlicher Charaktere im japanischen Videospiel by Michael Schwenk
Cover of the book Cognitive Enhancement. Gehirndoping im Alltag und Leistungssport by Michael Schwenk
Cover of the book Gender equality in European Union's labour market- Particularities, Facts and Actions by Michael Schwenk
Cover of the book Customer Relationship unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten by Michael Schwenk
Cover of the book Raubzüge der Wikinger by Michael Schwenk
Cover of the book Fallbeispiel: Bulimia Nervosa mit Verdacht auf Borderline-Persönlichkeitsstörung by Michael Schwenk
Cover of the book Feministische Kritik an Gosta Esping-Andersen-zwischen Neuorientierung und Rekonzeptualisierung der Theorie by Michael Schwenk
Cover of the book (Er-)Leben ohne Ende? Die Freiheit des Willens by Michael Schwenk
Cover of the book Einheit und Dreiheit in der Gotteslehre Karl Barths by Michael Schwenk
Cover of the book John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit by Michael Schwenk
Cover of the book Investigating the relative financial performance of Venture Capital Firms with objective modified TOPSIS approach by Michael Schwenk
Cover of the book Innate potentialities require experience to become knowledge by Michael Schwenk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy