Professionelle Medienpädagogen in der Schulpraxis - Ein Überblick über den Stand der aktuellen Diskussion, Erfahrungen und Probleme

Ein Überblick über den Stand der aktuellen Diskussion, Erfahrungen und Probleme

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Professionelle Medienpädagogen in der Schulpraxis - Ein Überblick über den Stand der aktuellen Diskussion, Erfahrungen und Probleme by Raoul Festante, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raoul Festante ISBN: 9783638479608
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raoul Festante
ISBN: 9783638479608
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2.3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erzieuhngswissenschaften), 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbreitung digitaler Technologien, vor allem des Internets, in der Gesellschaft hat ihre Durchdringung bis in die Schule vollzogen. Mediengestütztes Lernen und die Möglichkeiten der interkulturellen Kommunikation sowie die allgemeine Verbreitung der Internetnutzung unter Kindern und Jugendlichen rückt die Frage, wie neue Medien im schulischen Bereich eingesetzt werden können, in den Mittelpunkt der Didaktik und Pädagogik. Das Thema ist von aktuellem Interesse, da das Studium der Medienpädagogik zwar theoretische Grundlagen liefert, aber kein klar definiertes Berufsbild beschreibt, welches bestimmte Aufgabenbereiche, z.B. im Bereich der Arbeit mit dem Internet an Schulen, formuliert. Es kann nach wie vor nicht von einem Konsens über ein klar umrissenes Arbeitsfeld gesprochen werden. So wird zwar gefordert, Kindern und Jugendlichen einen sachgerechten und kritischen Umgang mit Medien zu vermitteln, Medienkompetenz wird als Qualifikation allerdings immer noch nicht benotet, wenngleich die Forderung besteht, den kompetenten Umgang mit dem Internet, den Kulturtechniken Lesen, Schreiben, Rechnen hinzuzufügen. Die folgende Arbeit versucht ein Konzept für Tätigkeitsaufgaben von Multimedia-Pädagogen an Schulen anhand folgender Fragen zu formulieren: Welche Herausforderung stellt die Arbeit mit dem Internet an Schule und wie kann der Multimedia-Pädagoge als Schnittstelle von Schule und Außenwelt diese Arbeit unterstützen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2.3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erzieuhngswissenschaften), 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbreitung digitaler Technologien, vor allem des Internets, in der Gesellschaft hat ihre Durchdringung bis in die Schule vollzogen. Mediengestütztes Lernen und die Möglichkeiten der interkulturellen Kommunikation sowie die allgemeine Verbreitung der Internetnutzung unter Kindern und Jugendlichen rückt die Frage, wie neue Medien im schulischen Bereich eingesetzt werden können, in den Mittelpunkt der Didaktik und Pädagogik. Das Thema ist von aktuellem Interesse, da das Studium der Medienpädagogik zwar theoretische Grundlagen liefert, aber kein klar definiertes Berufsbild beschreibt, welches bestimmte Aufgabenbereiche, z.B. im Bereich der Arbeit mit dem Internet an Schulen, formuliert. Es kann nach wie vor nicht von einem Konsens über ein klar umrissenes Arbeitsfeld gesprochen werden. So wird zwar gefordert, Kindern und Jugendlichen einen sachgerechten und kritischen Umgang mit Medien zu vermitteln, Medienkompetenz wird als Qualifikation allerdings immer noch nicht benotet, wenngleich die Forderung besteht, den kompetenten Umgang mit dem Internet, den Kulturtechniken Lesen, Schreiben, Rechnen hinzuzufügen. Die folgende Arbeit versucht ein Konzept für Tätigkeitsaufgaben von Multimedia-Pädagogen an Schulen anhand folgender Fragen zu formulieren: Welche Herausforderung stellt die Arbeit mit dem Internet an Schule und wie kann der Multimedia-Pädagoge als Schnittstelle von Schule und Außenwelt diese Arbeit unterstützen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorie der Autobiographie und ihre Umsetzung bei Günter de Bruyn by Raoul Festante
Cover of the book Utrum Deus sit unus? - Eine Analyse in Thomas von Aquin und Bonaventura by Raoul Festante
Cover of the book Das alphabetische Ordnungsprinzip - Vorbereitung auf die Arbeit mit dem Wörterbuch (Prüfungslehrprobe) by Raoul Festante
Cover of the book Die Vater-Sohn-Beziehung by Raoul Festante
Cover of the book Die Rolle der Global Distribution Systems (GDS) in der Online-Flugbuchung by Raoul Festante
Cover of the book Die Grundzüge des Gott-Welt-Mensch-Verhältnisses im Eckhartschen Denken by Raoul Festante
Cover of the book Effizientes Führen und Delegieren in Unternehmen by Raoul Festante
Cover of the book Data Warehouse by Raoul Festante
Cover of the book Analyse von Christa Wolfs 'Medea. Stimmen' - Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden? by Raoul Festante
Cover of the book Argumentstruktur und -veränderung im Irokesischen by Raoul Festante
Cover of the book Potente Manipulation: Berlusconi und die Verbindung von Politik und Medien by Raoul Festante
Cover of the book Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung. Über den Beitrag der Theaterpädagogik zur Bildung für nachhaltige Entwicklung by Raoul Festante
Cover of the book Der Rational-Choice-Ansatz zur Erklärung von Bildungsverhalten by Raoul Festante
Cover of the book Neue Dienstleistungen mit elektrischen Stromzählern - Segmentspezifische Analyse von Kundennutzen und Deckungsbeiträgen bei Haushaltskunden by Raoul Festante
Cover of the book Grundformen der Angst nach F. Riemann by Raoul Festante
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy