Programmierung Game of Life

Game of Life mit Delphi 5.0

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Programmierung Game of Life by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638872249
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638872249
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Veranstaltung: Programmierung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee des 'Game of Life' gibt es schon lange. Life wurde vom Mathematiker John Conway 1970 erfunden. Die Grundidee ist, dass jede Zelle acht Nachbarn hat, d.h. es liegt eine in viele kleine Quadrate eingeteilte Fläche vor. Folgende Regeln sind definiert, die festlegen, wann eine Zelle lebendig wird, lebendig bleibt und stirbt: - Hat eine tote Zelle genau 3 lebendige Nachbarn, wird sie in der nächsten Generation lebendig, andernfalls bleibt sie tot. - Hat eine lebendige Zelle genau 2 oder genau 3 lebendige Nachbarn, bleibt sie lebendig, andernfalls stirbt sie, also bei 0, 1, 4, 5, 6, 7 oder 8 Nachbarn. Game of Life ist also kein Spiel im herkömmlichen Sinn. Es gibt keine Spieler und somit keine Gewinner oder Verlierer. Lediglich eine Startsituation ist nötig, den Rest gestalten die Spielregeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Veranstaltung: Programmierung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee des 'Game of Life' gibt es schon lange. Life wurde vom Mathematiker John Conway 1970 erfunden. Die Grundidee ist, dass jede Zelle acht Nachbarn hat, d.h. es liegt eine in viele kleine Quadrate eingeteilte Fläche vor. Folgende Regeln sind definiert, die festlegen, wann eine Zelle lebendig wird, lebendig bleibt und stirbt: - Hat eine tote Zelle genau 3 lebendige Nachbarn, wird sie in der nächsten Generation lebendig, andernfalls bleibt sie tot. - Hat eine lebendige Zelle genau 2 oder genau 3 lebendige Nachbarn, bleibt sie lebendig, andernfalls stirbt sie, also bei 0, 1, 4, 5, 6, 7 oder 8 Nachbarn. Game of Life ist also kein Spiel im herkömmlichen Sinn. Es gibt keine Spieler und somit keine Gewinner oder Verlierer. Lediglich eine Startsituation ist nötig, den Rest gestalten die Spielregeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internetkommunikation im Zeitalter des Web 2.0 by Anonym
Cover of the book Didaktik und Kommunikation by Anonym
Cover of the book Inventory Management Practice in Case of Arba Minch University by Anonym
Cover of the book Lehrpraxe: Einführung ins Aquajogging by Anonym
Cover of the book eDemocracy - Zulässigkeit von Wahlen per Mausklick by Anonym
Cover of the book Horst Brücks: Die Angst des Lehrers vor seinen Schülern by Anonym
Cover of the book Strömungen im Islam: die Aleviten by Anonym
Cover of the book Patwa und die jamaikanische Identität. Sprache als identitätsbildendes Element by Anonym
Cover of the book Islam und Christentum - Ein Dialog im Klassenzimmer by Anonym
Cover of the book RAF-Terrorismus im 'Deutschen Herbst'. Die Politik des Bundeskanzlers Helmut Schmidt und seiner Regierung by Anonym
Cover of the book The Existential Dichotomies of Chaucer's 'The Miller's Tale' and 'The Reeve's Tale' by Anonym
Cover of the book Gott der Schöpfer by Anonym
Cover of the book Szenarioanalyse zur Entwicklung der Gamingbranche by Anonym
Cover of the book Führungsstil und Kommunikationsverhalten im Alltag der Pflegedienstleitung by Anonym
Cover of the book Urheberrecht und Plagiat by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy