Psychologie der Massen

Vollständig überarbeitete Ausgabe

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Psychologie der Massen by Gustave Le Bon, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gustave Le Bon ISBN: 9783744843348
Publisher: Books on Demand Publication: May 23, 2017
Imprint: Language: German
Author: Gustave Le Bon
ISBN: 9783744843348
Publisher: Books on Demand
Publication: May 23, 2017
Imprint:
Language: German
Le Bons Werk über die Psychologie der Massen ist das Gründungswerk der modernen Massenpsychologie, Medienpsychologie und Werbepsychologie. Einleitend schreibt Le Bon: Die organisierten Massen haben zu allen Zeiten eine wichtige Rolle im Völkerleben gespielt, niemals aber in solchem Maße wie heute. Die unbewusste Wirksamkeit der Massen, die an die Stelle der bewussten Tatkraft der einzelnen tritt, bildet ein wesentliches Kennzeichen der Gegenwart. Ich habe versucht, das schwierige Problem der Massen in streng wissenschaftlicher Weise zu behandeln, also methodisch und unbekümmert um Meinungen, Theorien und Doktrinen. Die Psychologie der Massen erschien 1895. Sigmund Freud setzt sich in seinen massenpsychologischen Studien intensiv mit Le Bons Psychologie der Massen auseinander und nennt Le Bons Psychologie der Massen eine glänzend vorgetragene Schilderung der Massenseele. Die negativen Erscheinungen des Massenverhaltens sind gemäß Le Bon vor allem dem Vorherrschen des Unbewussten zuzuschreiben. Der Einzelne verliere in der Masse seine Kritikfähigkeit und verhalte sich vorwiegend affektiv. Durch die Psychologie der Masse sei der Einzelne leichtgläubiger und unterliege der psychischen Ansteckung, also der Verbreitung der gleichen Gefühlslage unter allen Zugehörigen der Masse. Somit sei die Masse von Führern leicht zu lenken. Aus heutiger Sicht liest sich Le Bons Psychologie der Massen wie eine strukturpsychologische Analyse des Hitlerismus und der faschistischen Gesellschaft. Hitler benutzte Le Bons Massenpsychologie als Handhabung zur Suggestion für seine Willkürherrschaft. Auch massenpsychologische Phänomene weit außerhalb der Politik sind Le Bons Analyse zugänglich. Die von Le Bon beschriebene psychologische Ansteckung bei verminderter Urteilsfähigkeit des Einzelnen spielt auch bei Börsenhypes eine Rolle.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Le Bons Werk über die Psychologie der Massen ist das Gründungswerk der modernen Massenpsychologie, Medienpsychologie und Werbepsychologie. Einleitend schreibt Le Bon: Die organisierten Massen haben zu allen Zeiten eine wichtige Rolle im Völkerleben gespielt, niemals aber in solchem Maße wie heute. Die unbewusste Wirksamkeit der Massen, die an die Stelle der bewussten Tatkraft der einzelnen tritt, bildet ein wesentliches Kennzeichen der Gegenwart. Ich habe versucht, das schwierige Problem der Massen in streng wissenschaftlicher Weise zu behandeln, also methodisch und unbekümmert um Meinungen, Theorien und Doktrinen. Die Psychologie der Massen erschien 1895. Sigmund Freud setzt sich in seinen massenpsychologischen Studien intensiv mit Le Bons Psychologie der Massen auseinander und nennt Le Bons Psychologie der Massen eine glänzend vorgetragene Schilderung der Massenseele. Die negativen Erscheinungen des Massenverhaltens sind gemäß Le Bon vor allem dem Vorherrschen des Unbewussten zuzuschreiben. Der Einzelne verliere in der Masse seine Kritikfähigkeit und verhalte sich vorwiegend affektiv. Durch die Psychologie der Masse sei der Einzelne leichtgläubiger und unterliege der psychischen Ansteckung, also der Verbreitung der gleichen Gefühlslage unter allen Zugehörigen der Masse. Somit sei die Masse von Führern leicht zu lenken. Aus heutiger Sicht liest sich Le Bons Psychologie der Massen wie eine strukturpsychologische Analyse des Hitlerismus und der faschistischen Gesellschaft. Hitler benutzte Le Bons Massenpsychologie als Handhabung zur Suggestion für seine Willkürherrschaft. Auch massenpsychologische Phänomene weit außerhalb der Politik sind Le Bons Analyse zugänglich. Die von Le Bon beschriebene psychologische Ansteckung bei verminderter Urteilsfähigkeit des Einzelnen spielt auch bei Börsenhypes eine Rolle.

More books from Books on Demand

Cover of the book Über Gott und seine Welt 2 by Gustave Le Bon
Cover of the book Pro gloria et patria ? by Gustave Le Bon
Cover of the book A Dive into another World by Gustave Le Bon
Cover of the book Le Comte de Monte-Cristo by Gustave Le Bon
Cover of the book Lederstrumpf-Erzählungen by Gustave Le Bon
Cover of the book Der Luftionen-Faktor by Gustave Le Bon
Cover of the book Helicopter Money - 2 by Gustave Le Bon
Cover of the book Birds of Seychellen by Gustave Le Bon
Cover of the book Heinrich Heines Essays über Frankreich. Ausgewählte Werke V by Gustave Le Bon
Cover of the book Frankenstein by Gustave Le Bon
Cover of the book Sterbehilfe by Gustave Le Bon
Cover of the book Ägypter an der Nordsee by Gustave Le Bon
Cover of the book Democracy Ranking (Edition 2012) by Gustave Le Bon
Cover of the book Ihr Schicksal verwalte ich by Gustave Le Bon
Cover of the book Zehn Hypnosen. Band 13 by Gustave Le Bon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy