Psychologische Determinanten der Teilnahmebereitschaft am Börsenmarkt. Eine Analyse der Position von Laien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Psychologische Determinanten der Teilnahmebereitschaft am Börsenmarkt. Eine Analyse der Position von Laien by Nizamettin Ergün, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nizamettin Ergün ISBN: 9783668242302
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nizamettin Ergün
ISBN: 9783668242302
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die geringe Teilnahme der deutschen Gesellschaft am Börsenmarkt wird als Bestandteil der deutschen Anlage- und Investitionskultur aufgefasst. Der erneute Rückgang der Zahl der Privatanleger bei zuversichtlichen Anlagemöglichkeiten an der Börse deutet auf eine ablehnende Haltung hin. Die vorliegende Studie untersucht mittels der Daten einer Online-Umfrage von 110 Laien im finanzwirtschaftlichen Fachbereich die mit der Börsenteilnahme zusammenhängenden Variablen. Ausgehend von dem Konstrukt der Theorie des geplanten Verhaltens nach Ajzen dient die Börsenteilnahmeintention zur Vorhersage der tatsächlichen Börsenteilnahme. Diese Untersuchung postuliert, dass die Börsenteilnahmeabsicht durch die Einstellung hinsichtlich der wahrgenommenen Attraktivität der Börsenteilnahme, der sozialen Motivation und der wahrgenommenen Selbst-Kompetenz bezüglich des erfolgreichen Börsenhandels determiniert ist. Die Ausgangshypothesen zu den Funktionen der Einstellung, des sozialen Drucks und der wahrgenommenen Verhaltenskontrolle als voneinander unabhängige Prädiktoren der Absicht konnten bestätigt werden. Weitere Ergebnisse zeigen auch die Beziehungen der Intention zu der wahrgenommenen Leichtigkeit der Börsenteilnahme, zu dem wahrgenommenen Zusammenhang zwischen Börsenwissen und Börsenerfolg und zu der Einstellung zu der Börse als System. Ein Einfluss der Medien sowie der Einschätzung des Verhaltens von Laien am Börsenmarkt auf die Teilnahmebereitschaft konnten nicht identifiziert werden. Anhand der Untersuchungsergebnisse werden für die Abkehr der Privatinvestoren vom Börsenmarkt Erklärungsansätze dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die geringe Teilnahme der deutschen Gesellschaft am Börsenmarkt wird als Bestandteil der deutschen Anlage- und Investitionskultur aufgefasst. Der erneute Rückgang der Zahl der Privatanleger bei zuversichtlichen Anlagemöglichkeiten an der Börse deutet auf eine ablehnende Haltung hin. Die vorliegende Studie untersucht mittels der Daten einer Online-Umfrage von 110 Laien im finanzwirtschaftlichen Fachbereich die mit der Börsenteilnahme zusammenhängenden Variablen. Ausgehend von dem Konstrukt der Theorie des geplanten Verhaltens nach Ajzen dient die Börsenteilnahmeintention zur Vorhersage der tatsächlichen Börsenteilnahme. Diese Untersuchung postuliert, dass die Börsenteilnahmeabsicht durch die Einstellung hinsichtlich der wahrgenommenen Attraktivität der Börsenteilnahme, der sozialen Motivation und der wahrgenommenen Selbst-Kompetenz bezüglich des erfolgreichen Börsenhandels determiniert ist. Die Ausgangshypothesen zu den Funktionen der Einstellung, des sozialen Drucks und der wahrgenommenen Verhaltenskontrolle als voneinander unabhängige Prädiktoren der Absicht konnten bestätigt werden. Weitere Ergebnisse zeigen auch die Beziehungen der Intention zu der wahrgenommenen Leichtigkeit der Börsenteilnahme, zu dem wahrgenommenen Zusammenhang zwischen Börsenwissen und Börsenerfolg und zu der Einstellung zu der Börse als System. Ein Einfluss der Medien sowie der Einschätzung des Verhaltens von Laien am Börsenmarkt auf die Teilnahmebereitschaft konnten nicht identifiziert werden. Anhand der Untersuchungsergebnisse werden für die Abkehr der Privatinvestoren vom Börsenmarkt Erklärungsansätze dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lehrbuch für den 1. Partikulogischen Prozeß by Nizamettin Ergün
Cover of the book Kinder und Werbung - Die Ethik der Werbung by Nizamettin Ergün
Cover of the book Religionskritik und die Meister des Argwohns by Nizamettin Ergün
Cover of the book Die Beeinflussung des Säure-Basen-Haushalts durch die Ernährung im Selbstversuch by Nizamettin Ergün
Cover of the book Motorisches Lernen aus neurowissenschaftlicher Perspektive by Nizamettin Ergün
Cover of the book Berufszufriedenheit von Lehrerinnen und Lehrern und Bewältigungsstrategien für die Schwierigkeiten des pädagogischen Alltags by Nizamettin Ergün
Cover of the book Inklusion im Sportunterricht by Nizamettin Ergün
Cover of the book Brandschutz in Altenheimen und Altenpflegeheimen by Nizamettin Ergün
Cover of the book Einzelkosten-, Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Grundlagen sowie Vor- und Nachteile by Nizamettin Ergün
Cover of the book Artusepik im Spannungsfeld nordeuropäischer Sagas und mittelhochdeutschen Ritterromanen by Nizamettin Ergün
Cover of the book CSU - Volkspartei oder Klientelpartei? by Nizamettin Ergün
Cover of the book Wasserrechtliche Bewirtschaftungsziele und die Entwässerung von Straßen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 1. Juli 2015 (C-461/13) und der Novellierung der Oberflächengewässerverordnung by Nizamettin Ergün
Cover of the book Instrumente des Onlinemarketings by Nizamettin Ergün
Cover of the book Verdeckte Gewinnausschüttungen im Aktienrecht. Das Spannungsverhältnis zwischen Kapitalerhaltung und Kapitalmarkthaftung by Nizamettin Ergün
Cover of the book Arme Kinder im reichen Deutschland und die daraus resultierenden Anforderungen an die Soziale Arbeit by Nizamettin Ergün
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy