Public Relations und Ethik

Nachhaltigkeit und Ethik-Codizes in Unternehmen - Nur ein erfolgsversprechendes PR-Konzept?

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Public Relations und Ethik by Nancy Itzeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nancy Itzeck ISBN: 9783656083931
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nancy Itzeck
ISBN: 9783656083931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: '-', Universität Kassel (Stiftungslehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik), Veranstaltung: Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovativ nennen es die einen, als Imagekosmetik bezeichnen es andere: Ethik und Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Produkte erhalten einen grünen Anstrich und Unternehmen beschwören lauthals ihre soziale Verantwortung. Nachhaltigkeit ist das Thema, um am Ende des Tages Gewinn zu machen; dafür werden teure Werbeagenturen und PR-Berater engagiert. Doch zeigen Studien, dass die Kommunikation dieser Themen noch in den Kinderschuhen steckt. Es fehlt an fundierten Konzepten und empirischen Handlungsempfehlungen. Nur welche Rolle kann Public Relations in diesem Zusammenhang einnehmen? Fakt ist jedenfalls, nachhaltiges Wirtschaften ist eng geknüpft an Ethik sozialer und ökologischer Verantwortung, denn die Zuspitzung von Ressourcenverknappung und Umweltverschmutzung existiert nicht nur auf dem Papier. Unbeirrt von der Debatte, muss der öffentliche Anspruch an die unternehmerische Verantwortung steigen. Fraglich ist dabei die Vereinbarkeit von Public Relations und Ethik in Unternehmen. Denn bislang leert die Wirtschaftswissenschaft, das Ziel jeder Unternehmung sei Wachstum und Gewinnmaximierung. Nachhaltigkeit aber verlangt nach Bedürfnisbefriedung auch künftiger Generationen. Welchen Zweck verfolgt also eine Berichterstattung über soziale Themen und Umwelt tatsächlich; ist es gar nur ein erfolgsversprechendes Kommunikationsinstrument? Und inwieweit ist Public Relations geeignet eine 'gelebte Ethik' in Unter-nehmen zu etablieren, wo unterstellt wird, es fehlt den meisten der Branche eine eigene Ethik?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: '-', Universität Kassel (Stiftungslehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik), Veranstaltung: Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovativ nennen es die einen, als Imagekosmetik bezeichnen es andere: Ethik und Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Produkte erhalten einen grünen Anstrich und Unternehmen beschwören lauthals ihre soziale Verantwortung. Nachhaltigkeit ist das Thema, um am Ende des Tages Gewinn zu machen; dafür werden teure Werbeagenturen und PR-Berater engagiert. Doch zeigen Studien, dass die Kommunikation dieser Themen noch in den Kinderschuhen steckt. Es fehlt an fundierten Konzepten und empirischen Handlungsempfehlungen. Nur welche Rolle kann Public Relations in diesem Zusammenhang einnehmen? Fakt ist jedenfalls, nachhaltiges Wirtschaften ist eng geknüpft an Ethik sozialer und ökologischer Verantwortung, denn die Zuspitzung von Ressourcenverknappung und Umweltverschmutzung existiert nicht nur auf dem Papier. Unbeirrt von der Debatte, muss der öffentliche Anspruch an die unternehmerische Verantwortung steigen. Fraglich ist dabei die Vereinbarkeit von Public Relations und Ethik in Unternehmen. Denn bislang leert die Wirtschaftswissenschaft, das Ziel jeder Unternehmung sei Wachstum und Gewinnmaximierung. Nachhaltigkeit aber verlangt nach Bedürfnisbefriedung auch künftiger Generationen. Welchen Zweck verfolgt also eine Berichterstattung über soziale Themen und Umwelt tatsächlich; ist es gar nur ein erfolgsversprechendes Kommunikationsinstrument? Und inwieweit ist Public Relations geeignet eine 'gelebte Ethik' in Unter-nehmen zu etablieren, wo unterstellt wird, es fehlt den meisten der Branche eine eigene Ethik?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Liebe mit Sonntagsgesicht. Über Alltäglichkeit in Fernbeziehungen by Nancy Itzeck
Cover of the book Entwicklung der Ganztagsschule auf Basis des Index für Inklusion by Nancy Itzeck
Cover of the book Der Europäische Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004-2010 by Nancy Itzeck
Cover of the book Auffälliges Verhalten eines im Wohnheim lebenden Menschen mit Behinderung im mittleren bzw. hohen Alter (inkl. Falldarstellung) by Nancy Itzeck
Cover of the book Beziehungsarbeit und Kommunikation by Nancy Itzeck
Cover of the book PIMS - Projekt: Schlussfolgerungen für die strategische Ausrichtung by Nancy Itzeck
Cover of the book Ethnische Differenzierung und Moderne am Beispiel Japans by Nancy Itzeck
Cover of the book Das Fremde in und an Rudi Dutschke by Nancy Itzeck
Cover of the book Martin Luther by Nancy Itzeck
Cover of the book Eignung verschiedener Herkünfte von Silphium perfoliatum als Biogassubstrat im Vergleich zu Mais by Nancy Itzeck
Cover of the book Die Bedeutung der Grundrechte für das Bildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland by Nancy Itzeck
Cover of the book Gender Mainstreaming als Aufgabe für die Qualitätsentwicklung in personenbezogenen Dienstleistungen by Nancy Itzeck
Cover of the book Gesundheitsförderung und Sport by Nancy Itzeck
Cover of the book Der Erlöser im modernen Film. Jugendliche Sinnsuche in 'Harry Potter' und 'Matrix' by Nancy Itzeck
Cover of the book Die mobile Fabrik. Vorteile, Konzepte, Ausprägungen by Nancy Itzeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy