Quantitative Easing. Notwendigkeit und Folgen einer unkonventionellen geldpolitischen Maßnahme der Europäischen Zentralbank

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Quantitative Easing. Notwendigkeit und Folgen einer unkonventionellen geldpolitischen Maßnahme der Europäischen Zentralbank by Fabian Frischknecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Frischknecht ISBN: 9783668135079
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Frischknecht
ISBN: 9783668135079
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,8, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die geldpolitischen Maßnahmen der EZB zu untersuchen. Hierbei sollen sowohl die wirtschaftlichen, als auch rechtlichen Gegebenheiten kritisch hinterfragt werden. Es wird zum einen untersucht, ob die bereits abgeschlossenen Maßnahmen die erwünschte Wirkung gezeigt haben. Zum anderen soll die Frage aufgegriffen werden, wie die wirtschaftlichen Auswirkungen der aktuell aktiven Maßnahmen sind. Hierfür müssen vergleichbare Werte hergenommen werden, da die in Kapitel 1.1 auf Seite 6 erwähnten 'time lags' innerhalb der Transmissionskanäle eine zuverlässige Zukunftsprognose nicht zulassen. Zudem existieren keine repräsentativen Werte aus der Vergangenheit. Mit allgemeingültigen geldpolitischen Wirkungen soll hier eine vergleichbare Basis geschaffen werden. Darüber hinaus wurde Quantitative Easing (QE) in den letzten Jahren bereits von anderen Staaten betrieben. Ziel ist es, hier her-auszufinden, ob die Wirkungsketten dieser quantitativen Lockerung in das Maßnahmenkonstrukt des ESZB transferiert werden können und damit eine Aussage über zukünftige Entwicklungen getroffen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,8, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die geldpolitischen Maßnahmen der EZB zu untersuchen. Hierbei sollen sowohl die wirtschaftlichen, als auch rechtlichen Gegebenheiten kritisch hinterfragt werden. Es wird zum einen untersucht, ob die bereits abgeschlossenen Maßnahmen die erwünschte Wirkung gezeigt haben. Zum anderen soll die Frage aufgegriffen werden, wie die wirtschaftlichen Auswirkungen der aktuell aktiven Maßnahmen sind. Hierfür müssen vergleichbare Werte hergenommen werden, da die in Kapitel 1.1 auf Seite 6 erwähnten 'time lags' innerhalb der Transmissionskanäle eine zuverlässige Zukunftsprognose nicht zulassen. Zudem existieren keine repräsentativen Werte aus der Vergangenheit. Mit allgemeingültigen geldpolitischen Wirkungen soll hier eine vergleichbare Basis geschaffen werden. Darüber hinaus wurde Quantitative Easing (QE) in den letzten Jahren bereits von anderen Staaten betrieben. Ziel ist es, hier her-auszufinden, ob die Wirkungsketten dieser quantitativen Lockerung in das Maßnahmenkonstrukt des ESZB transferiert werden können und damit eine Aussage über zukünftige Entwicklungen getroffen werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychische Bedingungen und Prozesse in Bildung und Erziehung by Fabian Frischknecht
Cover of the book Die Krise in Argentinien 2001 by Fabian Frischknecht
Cover of the book China und Indien im Wettlauf um die Weltspitze by Fabian Frischknecht
Cover of the book Einflussmöglichkeiten von Minderheitsgesellschaftern im GmbH- und Aktienrecht by Fabian Frischknecht
Cover of the book Usability bzw. Umgang mit Produkt- und Kundeninfos, qualitatives Datenprofiling-Interviews in mittelständischen Unternehmen - Product Information Management by Fabian Frischknecht
Cover of the book Aspekte eines quellenkritischen Analyserahmens für die Darstellung der Tugend- und Güterlehre in 'de finibus bonorum et malorum' by Fabian Frischknecht
Cover of the book Synthese substituierter Benzile by Fabian Frischknecht
Cover of the book Das Unbewußte in den Theorien von Sigmund Freud und Carl Gustav Jung im Vergleich by Fabian Frischknecht
Cover of the book Theokrits 11. Idyll unter dem Aspekt der heilenden Kraft von Poesie by Fabian Frischknecht
Cover of the book Die Konzeption einer Werkstatt für behinderte Menschen by Fabian Frischknecht
Cover of the book Schimpfwörter: Konstruktion von Wirklichkeit am Beispiel von Pejorisierungen in zweisprachigen Wörterbüchern (Deutsch - Schwedisch) by Fabian Frischknecht
Cover of the book Betrachtung des Assessment-Centers anhand methodischer Gütekriterien by Fabian Frischknecht
Cover of the book Die kindliche Entwicklung. Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen by Fabian Frischknecht
Cover of the book Bericht zum Unterrichtspraktikum im Fach Mathematik by Fabian Frischknecht
Cover of the book Infotainment in 'The Big Bang Theory' by Fabian Frischknecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy