Quellenexegese für den rechtsgeschichtlichen Grundlagenschein

Corpus Iuris Civilis (Digesten, Institutionen); Hugo Grotius (De iure belli ac pacis libri tres); Österreichisches ABGB; Rudolph von Jhering (Das Schuldmoment im römischen Privatrecht)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Quellenexegese für den rechtsgeschichtlichen Grundlagenschein by Sebastian Knabben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Knabben ISBN: 9783638500449
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Knabben
ISBN: 9783638500449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15 Punkte, Universität Augsburg, Veranstaltung: Quellenexegese Wintersemester 2001/2002, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Quellentexte beziehen sich im Grundsatz auf das Schadensrecht, natürlich anders, wie wir es heute aus dem Zivilrecht kennen. Untersucht und vergleicht man die jeweiligen Texte miteinander, kann man die Entwicklung dieses zivilrechtlichen Instituts nachvollziehen. Besonderes Augenmerk war dabei auf die grundsätzliche Bedeutung des Corpus Iuris Civilis, den Beitrag Hugo Grotius zur Wandlung des Naturrechts und die rechtsideologischen Tendenzen des österreichischen ABGB gerichtet. Ebenso wird die rechtsphilosophische Ausrichtung von Rudolph von Ihering anhand dieses Themas mitberücksichtigt und schließlich der Vergleich zu unserem BGB, beziehungsweise dem Deliktrecht, wie wir es heute kennen, gezogen. Dabei wurden die einzelnen Quellentexte nach Herkunft, Autor, kurzer Texterklärung, Inhalt und Interpretation aufgegliedert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15 Punkte, Universität Augsburg, Veranstaltung: Quellenexegese Wintersemester 2001/2002, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Quellentexte beziehen sich im Grundsatz auf das Schadensrecht, natürlich anders, wie wir es heute aus dem Zivilrecht kennen. Untersucht und vergleicht man die jeweiligen Texte miteinander, kann man die Entwicklung dieses zivilrechtlichen Instituts nachvollziehen. Besonderes Augenmerk war dabei auf die grundsätzliche Bedeutung des Corpus Iuris Civilis, den Beitrag Hugo Grotius zur Wandlung des Naturrechts und die rechtsideologischen Tendenzen des österreichischen ABGB gerichtet. Ebenso wird die rechtsphilosophische Ausrichtung von Rudolph von Ihering anhand dieses Themas mitberücksichtigt und schließlich der Vergleich zu unserem BGB, beziehungsweise dem Deliktrecht, wie wir es heute kennen, gezogen. Dabei wurden die einzelnen Quellentexte nach Herkunft, Autor, kurzer Texterklärung, Inhalt und Interpretation aufgegliedert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erwerb von interkultureller Kompetenz in der Schule by Sebastian Knabben
Cover of the book Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP). Auswirkungen auf die globale Handelsordnung by Sebastian Knabben
Cover of the book Zu: Freiherr von Knigge 'Über den Umgang mit Menschen' by Sebastian Knabben
Cover of the book Die Grenzen der Europäischen Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung by Sebastian Knabben
Cover of the book Das Freizeit- und Computerverhalten von Hauptschülern und Gymnasiasten im Vergleich - Ergebnisse einer explorativen Studie und Konsequenzen für die schulische Medienerziehung by Sebastian Knabben
Cover of the book Reformabsolutismus in Preußen und Österreich - und im Alten Reich? by Sebastian Knabben
Cover of the book Les Médias - Politischer Wachhund an der Leine by Sebastian Knabben
Cover of the book Skript: Fertigungswirtschaft 2 by Sebastian Knabben
Cover of the book Die Grundzüge der Verantwortungsgesellschaft nach Amitai Etzioni by Sebastian Knabben
Cover of the book Qualitätsmanagement von Gesundheitssport im Sportverein by Sebastian Knabben
Cover of the book Ist die Bahn seniorenfreundlich? by Sebastian Knabben
Cover of the book Aspekte der erfolgreichen Einführung des Pflegesystems 'Primary Nursing' im Krankenhaus by Sebastian Knabben
Cover of the book Störung der Lernleistung in Folge einer erlernten Hilflosigkeit by Sebastian Knabben
Cover of the book Change Management beim Weg ins e-business am Beispiel der Fritz-Gruppe by Sebastian Knabben
Cover of the book Tschetschenien: der Stachel im Fleisch des russischen Riesen? Der Tschetschenienkonflikt - Eine Analyse by Sebastian Knabben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy