Recycling Brecht

Materialwert, Nachleben, Überleben

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Theatre, History & Criticism, Drama, Continental European
Cover of the book Recycling Brecht by , Verlag Theater der Zeit
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783957491282
Publisher: Verlag Theater der Zeit Publication: September 17, 2018
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783957491282
Publisher: Verlag Theater der Zeit
Publication: September 17, 2018
Imprint:
Language: German

Ende der 1920er Jahre setzt Brecht den Bewahrern des kulturellen Erbes die These vom "Materialwert" der Kunst entgegen. Er verabschiedet die Vorstellung einer überzeitlichen Dauer der Werke und rät, deren einzelne Teile bedenkenlos "herauszuhacken" für ihre Wiederverwendung in der Gegenwart. Sein Vorschlag betont den Zeitkern von Kunst und zielt auf eine weitreichende Praxis der Wiederholung, Aneignung und Transformation historischer Artefakte und künstlerischer Praktiken. Diese bisher kaum reflektierte Theorie und Praxis Brechts wird hier rekonstruiert und auf ihn selbst angewendet. Die Beiträge dieses Bandes, Ergebnis einer internationalen Forschungskooperation, gehen der Frage nach dem Materialwert Brechts in seinen eigenen Arbeiten und in seinem Nachleben in Theater und Film unserer Zeit nach. Sie fokussieren Verfahren Brechts, die für die Gegenwart nicht nur von künstlerischer, sondern auch von politischer Bedeutung sind, darunter Praktiken der Historisierung, der transmedialen "Trennung der Elemente", der opernhaften Intensivierung von "Zuständen" und des szenischen Reenactments klassischer Werke.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ende der 1920er Jahre setzt Brecht den Bewahrern des kulturellen Erbes die These vom "Materialwert" der Kunst entgegen. Er verabschiedet die Vorstellung einer überzeitlichen Dauer der Werke und rät, deren einzelne Teile bedenkenlos "herauszuhacken" für ihre Wiederverwendung in der Gegenwart. Sein Vorschlag betont den Zeitkern von Kunst und zielt auf eine weitreichende Praxis der Wiederholung, Aneignung und Transformation historischer Artefakte und künstlerischer Praktiken. Diese bisher kaum reflektierte Theorie und Praxis Brechts wird hier rekonstruiert und auf ihn selbst angewendet. Die Beiträge dieses Bandes, Ergebnis einer internationalen Forschungskooperation, gehen der Frage nach dem Materialwert Brechts in seinen eigenen Arbeiten und in seinem Nachleben in Theater und Film unserer Zeit nach. Sie fokussieren Verfahren Brechts, die für die Gegenwart nicht nur von künstlerischer, sondern auch von politischer Bedeutung sind, darunter Praktiken der Historisierung, der transmedialen "Trennung der Elemente", der opernhaften Intensivierung von "Zuständen" und des szenischen Reenactments klassischer Werke.

More books from Verlag Theater der Zeit

Cover of the book Labor oder Fließband? by
Cover of the book Heiner Müller – Anekdoten by
Cover of the book Theater der Dinge by
Cover of the book Wozu Theater? by
Cover of the book Das Gespenst des Populismus by
Cover of the book Auftreten by
Cover of the book Radikal jung 2019 by
Cover of the book Selbstbehauptung by
Cover of the book Reenacting History by
Cover of the book Schauspielen - Theorie by
Cover of the book Letzter Vorhang by
Cover of the book Theater in Afrika - zwischen Kunst und Entwicklungszusammenarbeit / Theatre in Africa - between Art and Development Cooperation by
Cover of the book Am liebsten hätten sie veganes Theater by
Cover of the book Kostümbild by
Cover of the book Urban Austerity by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy