Reformpädagogik - Walddorfschulen und Alternativschulen

Walddorfschulen und Alternativschulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Reformpädagogik - Walddorfschulen und Alternativschulen by Ina Reimann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Reimann ISBN: 9783640704804
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Reimann
ISBN: 9783640704804
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit zwei Schulformen, die beide der Bewegung der Reformpädago-gik zuzuordnen sind: Die freien Alternativschulen und die Waldorfschulen. Zunächst werden in Kapitel 1 die freien Alternativschulen in Bezug auf ihre Geschichte, ihre Leitvorstellungen und Ziele sowie den Unterricht und die Organisation dargestellt. Im zweiten Kapitel werden eben diese Punkte für die Waldorfschulen erläutert. Beide sollen jeweils nach einer umfassenden Darstellung in Kapitel 3 zu einer Zusammenfügung hinsichtlich ihrer Ge-meinsamkeiten und Unterschiede kommen. Ziel dieser Arbeit ist es somit herauszufinden, worin die wesentlichen Merkmale dieser beiden reformpädagogischen Schulformen liegen und inwiefern sich beide vergleichen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit zwei Schulformen, die beide der Bewegung der Reformpädago-gik zuzuordnen sind: Die freien Alternativschulen und die Waldorfschulen. Zunächst werden in Kapitel 1 die freien Alternativschulen in Bezug auf ihre Geschichte, ihre Leitvorstellungen und Ziele sowie den Unterricht und die Organisation dargestellt. Im zweiten Kapitel werden eben diese Punkte für die Waldorfschulen erläutert. Beide sollen jeweils nach einer umfassenden Darstellung in Kapitel 3 zu einer Zusammenfügung hinsichtlich ihrer Ge-meinsamkeiten und Unterschiede kommen. Ziel dieser Arbeit ist es somit herauszufinden, worin die wesentlichen Merkmale dieser beiden reformpädagogischen Schulformen liegen und inwiefern sich beide vergleichen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zerfall und Neubeginn - Die Gründung der FPÖ by Ina Reimann
Cover of the book Project Planning as Key to Success in Project Management by Ina Reimann
Cover of the book XML Dokumenttyp-Definition kurz und bündig by Ina Reimann
Cover of the book Gestaltung von Point of Sale-Maßnahmen by Ina Reimann
Cover of the book Von Globalisierung und sisyphonischen Operationalisierungen: Die Indexkonstruktion by Ina Reimann
Cover of the book Unterrichtsplanung Sport 'Le Parcour'. Bewegen an Geräten, Turnen (6. Klasse, Gymnasium) by Ina Reimann
Cover of the book Spektralphotometrische Nitratbestimmung in natürlichen Gewässern by Ina Reimann
Cover of the book Pläne der Bundesregierung zur Erweiterung der Kompetenzen des Bundeskriminalamtes by Ina Reimann
Cover of the book Online-Shopping. Das Internet als moderner Marktplatz by Ina Reimann
Cover of the book Exemplarische Untersuchung des Hilfesuchverhaltens von Menschen mit Borderlinepersönlichkeitsstörung - Ein Fragebogenprojekt by Ina Reimann
Cover of the book Vergleich der Aufgaben und Befugnisse von Betriebsräten in Deutschland und Frankreich und ihre Auswirkungen auf die Streikbereitschaft by Ina Reimann
Cover of the book Kann man mit E-Recruiting die besseren Bewerber(innen) finden? Chancen und Risiken von E-Recruiting by Ina Reimann
Cover of the book Rechtsgeltung durch Sanktion(en) - Das Beispiel Max Weber by Ina Reimann
Cover of the book The Celtic Tiger: A Critical Analysis of Ireland's Economic Boom by Ina Reimann
Cover of the book Kultur und Kosmos: Ein energetisch-quantisches Kulturmodell by Ina Reimann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy