Reifegrad 3

Ein Business-Roman über leistungsstarke Produktentstehung im Mittelstand

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Industrial, Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Reifegrad 3 by Dirk Meißner, B2B Agenda Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Meißner ISBN: 9783947142002
Publisher: B2B Agenda Verlag Publication: December 5, 2017
Imprint: Language: German
Author: Dirk Meißner
ISBN: 9783947142002
Publisher: B2B Agenda Verlag
Publication: December 5, 2017
Imprint:
Language: German

"Sie sind ein mittelständisches Industrieunternehmen. Sie sind erfolgreich. Sie wachsen. Sie müssen die Effizienz Ihrer Produktentstehung steigern." Henrik Van Weyden ist Bereichsleiter Entwicklung der Luga Spezialmaschinenbau AG. Der neue CEO verlangt, die F&E-Quote und die Entwicklungsdauer drastisch zu verringern. Dabei ist die Entwicklung ohnehin schon unter Druck. Wie soll er das schaffen? Er hat nicht die leiseste Ahnung, bis zu einer kurzen Begegnung mit Wolf Reichenbach. Der versteht offenbar eine Menge von Produktentstehung und gibt ihm einen zunächst rätselhaften Hinweis: die Luga müsse ein Reifegrad-3-Unternehmen werden. Reifegrad 3 – was heißt das? Wer ist der Mann? Ist er der Schlüssel zur Problemlösung? Van Weydens Bauchgefühl sagt: Ja … Dieser Business-Roman thematisiert typische Herausforderungen der Produktentstehung, vor denen mittelständische Industrieunternehmen im globalen Wettbewerb stehen – egal ob Maschinenbau-, Automotive- oder Elektronikunternehmen. Effizienz in der Produktentstehung setzt voraus, dass alle Fachbereiche interdisziplinär von Anfang an eng zusammenarbeiten. Dazu müssen sich funktional aufgestellte Unternehmen zu prozessorientierten Matrixorganisationen wandeln. Plattform- und Modulstrategien sind umzusetzen; neue Prozesse für Portfoliomanagement, Vorentwicklung, Produktentstehung und Projektmanagement müssen greifen und agile Entwicklungsmethoden wie Scrum und Kanban auch für Hardwareentwicklung zum Einsatz kommen. Wie sieht ein Veränderungsprozess aus, der F&E nachweisbar leistungsstärker macht? Wie lassen sich Entwicklungsdauer und -kosten signifikant und dauerhaft verringern, ohne dass Innovationskraft und Qualität darunter leiden? Welche Schritte erfordert der Transformationsprozess? Der unterhaltsame Roman "Reifegrad 3" – erzählt aus der Perspektive des liebenswerten und etwas skurrilen Entwicklungsleiters Henrik Van Weyden – liefert Antworten auf diese aktuellen Management-Fragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Sie sind ein mittelständisches Industrieunternehmen. Sie sind erfolgreich. Sie wachsen. Sie müssen die Effizienz Ihrer Produktentstehung steigern." Henrik Van Weyden ist Bereichsleiter Entwicklung der Luga Spezialmaschinenbau AG. Der neue CEO verlangt, die F&E-Quote und die Entwicklungsdauer drastisch zu verringern. Dabei ist die Entwicklung ohnehin schon unter Druck. Wie soll er das schaffen? Er hat nicht die leiseste Ahnung, bis zu einer kurzen Begegnung mit Wolf Reichenbach. Der versteht offenbar eine Menge von Produktentstehung und gibt ihm einen zunächst rätselhaften Hinweis: die Luga müsse ein Reifegrad-3-Unternehmen werden. Reifegrad 3 – was heißt das? Wer ist der Mann? Ist er der Schlüssel zur Problemlösung? Van Weydens Bauchgefühl sagt: Ja … Dieser Business-Roman thematisiert typische Herausforderungen der Produktentstehung, vor denen mittelständische Industrieunternehmen im globalen Wettbewerb stehen – egal ob Maschinenbau-, Automotive- oder Elektronikunternehmen. Effizienz in der Produktentstehung setzt voraus, dass alle Fachbereiche interdisziplinär von Anfang an eng zusammenarbeiten. Dazu müssen sich funktional aufgestellte Unternehmen zu prozessorientierten Matrixorganisationen wandeln. Plattform- und Modulstrategien sind umzusetzen; neue Prozesse für Portfoliomanagement, Vorentwicklung, Produktentstehung und Projektmanagement müssen greifen und agile Entwicklungsmethoden wie Scrum und Kanban auch für Hardwareentwicklung zum Einsatz kommen. Wie sieht ein Veränderungsprozess aus, der F&E nachweisbar leistungsstärker macht? Wie lassen sich Entwicklungsdauer und -kosten signifikant und dauerhaft verringern, ohne dass Innovationskraft und Qualität darunter leiden? Welche Schritte erfordert der Transformationsprozess? Der unterhaltsame Roman "Reifegrad 3" – erzählt aus der Perspektive des liebenswerten und etwas skurrilen Entwicklungsleiters Henrik Van Weyden – liefert Antworten auf diese aktuellen Management-Fragen.

More books from Management

Cover of the book Practice What You Preach by Dirk Meißner
Cover of the book Noble Enterprise by Dirk Meißner
Cover of the book PostGIS Cookbook by Dirk Meißner
Cover of the book Agile Approaches on Large Projects in Large Organizations by Dirk Meißner
Cover of the book Mystery Shopping zur Steigerung der Servicequalität in einem Restaurant by Dirk Meißner
Cover of the book African Friends and Money Matters, Second Edition by Dirk Meißner
Cover of the book Managerial Discretion and Performance in China by Dirk Meißner
Cover of the book ZIP! Tips by Dirk Meißner
Cover of the book Army Regulation AR 600-8-10 Personnel-General Leaves and Passes August 2011 by Dirk Meißner
Cover of the book 101 Ways to Have a Great Day at Work by Dirk Meißner
Cover of the book Como chegar ao sim by Dirk Meißner
Cover of the book Mean Business by Dirk Meißner
Cover of the book Discurso perfecto by Dirk Meißner
Cover of the book Customer IMPACT Agenda by Dirk Meißner
Cover of the book Manufacturing Consent by Dirk Meißner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy