Reisemittlermarkt in Deutschland

Derzeitige Struktur und mögliche zukünftige Entwicklungen

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Reisemittlermarkt in Deutschland by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640637744
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640637744
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch im Jahr 2007 haben sich die Deutschen als Reiseweltmeister durchgesetzt. Die Bürger der BRD gaben etwa 61 Milliarden Euro für Auslandsreisen aus. Für das Jahr 2008 erwartet Klaus Laepple, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), eine Umsatzsteigerung von drei bis vier Prozent. Weiterhin stieg die Zahl der in deutschen Reiseunternehmen beschäftigten Personen im Jahr 2007 um etwa 2.000 auf 73.400 Personen. Außerdem verzeichneten die deutschen RV einen Umsatz in Rekordhöhe von 20,3 Milliarden Euro. Diesen Zahlen kann man entnehmen, dass die Reisebranche einen bedeutenden Wirtschaftszweig in Deutschland darstellt. Im Moment charakterisiert sich dieser Markt allerdings durch einen tiefgreifenden strukturellen Wandel. Dieser äußert sich einerseits in der Angebotsseite, so zum Beispiel durch neue Technologien und neue Medien. Andererseits befindet sich ebenso die Nachfrageseite im Aufbruch. Die Endverbraucher stellen vollkommen veränderte Ansprüche an eine Reise und somit an die RV und LT. Damit diese Akteure ihren Absatz steigern und ihr Marktwachstum sichern können, müssen diese ihre Vertriebsstrukturen neu überdenken und strukturieren. Der Gesamtumsatz der deutschen Reisebüros, inklusive der Vermittlungsleistungen, erhöhte sich im Jahr 2007 immerhin auf 21,1 Milliarden Euro (vermitteltes Umsatzplus von 300 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr), jedoch haben die strukturellen Veränderungen der RV und LT weitreichende Auswirkungen für den RM.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch im Jahr 2007 haben sich die Deutschen als Reiseweltmeister durchgesetzt. Die Bürger der BRD gaben etwa 61 Milliarden Euro für Auslandsreisen aus. Für das Jahr 2008 erwartet Klaus Laepple, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), eine Umsatzsteigerung von drei bis vier Prozent. Weiterhin stieg die Zahl der in deutschen Reiseunternehmen beschäftigten Personen im Jahr 2007 um etwa 2.000 auf 73.400 Personen. Außerdem verzeichneten die deutschen RV einen Umsatz in Rekordhöhe von 20,3 Milliarden Euro. Diesen Zahlen kann man entnehmen, dass die Reisebranche einen bedeutenden Wirtschaftszweig in Deutschland darstellt. Im Moment charakterisiert sich dieser Markt allerdings durch einen tiefgreifenden strukturellen Wandel. Dieser äußert sich einerseits in der Angebotsseite, so zum Beispiel durch neue Technologien und neue Medien. Andererseits befindet sich ebenso die Nachfrageseite im Aufbruch. Die Endverbraucher stellen vollkommen veränderte Ansprüche an eine Reise und somit an die RV und LT. Damit diese Akteure ihren Absatz steigern und ihr Marktwachstum sichern können, müssen diese ihre Vertriebsstrukturen neu überdenken und strukturieren. Der Gesamtumsatz der deutschen Reisebüros, inklusive der Vermittlungsleistungen, erhöhte sich im Jahr 2007 immerhin auf 21,1 Milliarden Euro (vermitteltes Umsatzplus von 300 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr), jedoch haben die strukturellen Veränderungen der RV und LT weitreichende Auswirkungen für den RM.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Rechtsvergleich zwischen Corporate Governance Aspekten in der VR China und in Österreich by Anonym
Cover of the book Die demographische Situation in Deutschland in Anbetracht der politischen Wende 1989 by Anonym
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb: Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Anonym
Cover of the book Wochenplanarbeit an Realschulen by Anonym
Cover of the book Die Koalition der G20+ - Anzeichen einer neuen Machtkonstellation im internationalen Welthandelssystem? by Anonym
Cover of the book Tizian: 'Venus und Adonis' - Der 'Poesia-Zyklus' in seinen unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel der mythologischen Bedeutung von 'Venus und Adonis' by Anonym
Cover of the book Koedukation - Rückschritt oder neue Chance? by Anonym
Cover of the book Bericht zum Unterrichtspraktikum im Fach Geschichte by Anonym
Cover of the book Irak 1963: Die Baath-Partei greift nach der Macht by Anonym
Cover of the book Die preußische Rangerhöhung by Anonym
Cover of the book Georg Heym - Berlin III (1911): Gedichtinterpretation by Anonym
Cover of the book Wenn Romanfiguren ihre Gedanken öffnen by Anonym
Cover of the book Credo in unum Deum by Anonym
Cover of the book Reflexion eines Junglehrers: Doppelstunde zum Thema 'Kommunikation' in der Klassenstufe 6 by Anonym
Cover of the book Japan und die Nullzinsgrenze by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy