Religion in multikulturellen und multireligioesen Staaten Ostasiens

Drei Studien

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Law, Middle East Religions, Islam, Philosophy
Cover of the book Religion in multikulturellen und multireligioesen Staaten Ostasiens by Karl-Fritz Daiber, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl-Fritz Daiber ISBN: 9783653993714
Publisher: Peter Lang Publication: January 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Karl-Fritz Daiber
ISBN: 9783653993714
Publisher: Peter Lang
Publication: January 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Thema des Buches wird in drei Einzelstudien angegangen. Im Mittelpunkt der ersten Studie stehen Entwicklungen in Indonesien und der sich dort ausbildenden Zivilgesellschaft. Untersucht werden vor allem Demokratiepotentiale des indonesischen Islam. Die zweite Studie beschäftigt sich mit der Funktion des Konfuzianismus für den Zusammenhalt asiatischer Gesellschaften. Neben Indonesien kommen China, Südkorea und Singapur ins Blickfeld. Bedingungen des interreligiösen Dialogs werden thematisiert. Die dritte Studie zeigt, wie in Staaten Ostasiens Religion definiert wird. Religionsdefinitionen erweisen sich deshalb als notwendig, weil das Postulat der Religionsfreiheit umgesetzt werden soll, aber zugleich desintegrative Potentiale von Religion als kontrollbedürftig wahrgenommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Thema des Buches wird in drei Einzelstudien angegangen. Im Mittelpunkt der ersten Studie stehen Entwicklungen in Indonesien und der sich dort ausbildenden Zivilgesellschaft. Untersucht werden vor allem Demokratiepotentiale des indonesischen Islam. Die zweite Studie beschäftigt sich mit der Funktion des Konfuzianismus für den Zusammenhalt asiatischer Gesellschaften. Neben Indonesien kommen China, Südkorea und Singapur ins Blickfeld. Bedingungen des interreligiösen Dialogs werden thematisiert. Die dritte Studie zeigt, wie in Staaten Ostasiens Religion definiert wird. Religionsdefinitionen erweisen sich deshalb als notwendig, weil das Postulat der Religionsfreiheit umgesetzt werden soll, aber zugleich desintegrative Potentiale von Religion als kontrollbedürftig wahrgenommen werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Unbeschraenkte Gesellschafterhaftung und Glaeubigerschutz by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Die ergaenzende Vertragsauslegung im Spiegel der Rechtsprechung by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Learning to be in the World with Others by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Die Patriotische Gesellschaft in Bern und Isaak Iselins Anteil an der europaeischen Geschichtsphilosophie by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Danksagungen in Dissertationen by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Henry James Goes to War by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Die Verbandsklage des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Observing Norm, Observing Usage by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Einfuehrung in die Aesthetik by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Dantons Tod von Georg Buechner by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Black Queer Identity Matrix by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Privatisation of Planning Powers and Urban Infrastructure- Privatisierung von Planung und staedtischen Infrastrukturen by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Lélection présidentielle de 1969 by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book «Protection, Prevention, Prosecution»: by Karl-Fritz Daiber
Cover of the book Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswoerterbuch deutscher Verben by Karl-Fritz Daiber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy