Risiken und Inkonsistenzen des Konzeptes einer Lernende Organisation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Risiken und Inkonsistenzen des Konzeptes einer Lernende Organisation by Oskar Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oskar Schäfer ISBN: 9783638499620
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oskar Schäfer
ISBN: 9783638499620
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Lehrveranstaltung: Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung , 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 70er Jahren werden die Begriffe 'Lernendes Unternehmen', 'Lernende Organisation' und 'Organisationslernen' breit diskutiert. Die wissenschaftlichen Beiträge dazu entstammen überwiegend der Betriebswirtschaftslehre, der Industriesoziologie und der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Insbesondere in der Managementlehre, der Organisationsentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung erfreuen sich die Begriffe einer unübersehbaren Beliebtheit, deren heute geradezu inflationärer Gebrauch eine Suchabfrage über die Internet-Suchmaschine Google im deutschsprachigen Raum zeigt. AlsStringeingegeben liefert Google 33400 Treffer, die von Buchveröffentlichungen, Aufsätzen und Hausarbeiten über Consultingbüros bis zu Managementportalen verweisen. Die 'Lernende Organisation' als Konzept zur systemischen Rationalisierung wird meist in Bezug auf die industrielle Produktion thematisiert, wenngleich auch Ansätze zu dessen Adaption in den Dienstleistungsbereich und in staatliche Verwaltungen zu beobachten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Lehrveranstaltung: Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung , 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 70er Jahren werden die Begriffe 'Lernendes Unternehmen', 'Lernende Organisation' und 'Organisationslernen' breit diskutiert. Die wissenschaftlichen Beiträge dazu entstammen überwiegend der Betriebswirtschaftslehre, der Industriesoziologie und der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Insbesondere in der Managementlehre, der Organisationsentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung erfreuen sich die Begriffe einer unübersehbaren Beliebtheit, deren heute geradezu inflationärer Gebrauch eine Suchabfrage über die Internet-Suchmaschine Google im deutschsprachigen Raum zeigt. AlsStringeingegeben liefert Google 33400 Treffer, die von Buchveröffentlichungen, Aufsätzen und Hausarbeiten über Consultingbüros bis zu Managementportalen verweisen. Die 'Lernende Organisation' als Konzept zur systemischen Rationalisierung wird meist in Bezug auf die industrielle Produktion thematisiert, wenngleich auch Ansätze zu dessen Adaption in den Dienstleistungsbereich und in staatliche Verwaltungen zu beobachten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesichter der Armut. Eine Einführung by Oskar Schäfer
Cover of the book Privatization of Education Services Provision and Implications for Quality Education in Tanzania by Oskar Schäfer
Cover of the book Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe by Oskar Schäfer
Cover of the book Die 6. Satire des Juvenal - Eine Interpretation by Oskar Schäfer
Cover of the book Schulfach 'Soziales Lernen' - Frieden und Toleranz an der Schule? Politische Kompetenz? by Oskar Schäfer
Cover of the book History of timber-framed walls in the Southern Balkans and Anatolia by Oskar Schäfer
Cover of the book Werbung in Deutschland und den USA. Eine kulturelle Gegenüberstellung by Oskar Schäfer
Cover of the book Die Migration von IPv4 auf IPv6 - brauchbare Alternative oder erforderlicher Wandel? by Oskar Schäfer
Cover of the book Die Entstehung des Manifests vom Oktober 1905 und des russischen Grundgesetzes vom März 1906 by Oskar Schäfer
Cover of the book Politische Kunst im Reichstag by Oskar Schäfer
Cover of the book Das christliche Osterfest. Liturgie, Symbole und Bräuche by Oskar Schäfer
Cover of the book Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg by Oskar Schäfer
Cover of the book Über Selbstmord und Moralität. Ist der Selbstmord moralisch zulässig? by Oskar Schäfer
Cover of the book Der Posteingang in einer Rechtsanwaltskanzlei (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement) by Oskar Schäfer
Cover of the book Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten by Oskar Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy