Risikomanagement (§ 91 II AktG)

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Risikomanagement (§ 91 II AktG) by Nora Langensiepen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nora Langensiepen ISBN: 9783638576093
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nora Langensiepen
ISBN: 9783638576093
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt (WFI); Lehrstuhl für Bürgeliches Recht, Deutsches und Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht ), Veranstaltung: Seminar 'Unternehmensführung und Unternehmenskontrolle - Deutsches, Europäisches und Internationales Recht', 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmenskrisen und Insolvenzen sind überproportional häufig nicht exogen, sondern durch Managementfehler (endogen) induziert. Diese Feststellung trifft auch auf einige größere Unternehmenszusammenbrüche der Neunziger Jahre zu, wie zum Beispiel die der Metallgesellschaft AG und der Schneider-Gruppe. Um die Überwachung von Aktiengesellschaften zu verbessern und präventiv gegen solche Zusammenbrüche vorzugehen, hat der Gesetzgeber das 'Gesetz zur Kontrolle und Transparenz' (KonTraG) erlassen. Mit dem am 27. April 1998 in Kraft getretenen Gesetz wurde eine Vielzahl von Einzelregelungen im Handels- und Gesellschaftsrecht geändert. Schwerpunkte der Änderung waren unter anderem die Überwachung der Unternehmensleitung durch den Aufsichtsrat und die Hauptversammlung, sowie eine engere Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer. In diesem Rahmen wurde mit Artikel 1 Nr. 7 des KonTraG der § 91 II in das Aktiengesetz eingefügt. Mit dieser Regelung wurden die Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften verpflichtet, für die Einrichtung einer Art Risikofrüherkennungssystem Sorge zu tragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt (WFI); Lehrstuhl für Bürgeliches Recht, Deutsches und Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht ), Veranstaltung: Seminar 'Unternehmensführung und Unternehmenskontrolle - Deutsches, Europäisches und Internationales Recht', 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmenskrisen und Insolvenzen sind überproportional häufig nicht exogen, sondern durch Managementfehler (endogen) induziert. Diese Feststellung trifft auch auf einige größere Unternehmenszusammenbrüche der Neunziger Jahre zu, wie zum Beispiel die der Metallgesellschaft AG und der Schneider-Gruppe. Um die Überwachung von Aktiengesellschaften zu verbessern und präventiv gegen solche Zusammenbrüche vorzugehen, hat der Gesetzgeber das 'Gesetz zur Kontrolle und Transparenz' (KonTraG) erlassen. Mit dem am 27. April 1998 in Kraft getretenen Gesetz wurde eine Vielzahl von Einzelregelungen im Handels- und Gesellschaftsrecht geändert. Schwerpunkte der Änderung waren unter anderem die Überwachung der Unternehmensleitung durch den Aufsichtsrat und die Hauptversammlung, sowie eine engere Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer. In diesem Rahmen wurde mit Artikel 1 Nr. 7 des KonTraG der § 91 II in das Aktiengesetz eingefügt. Mit dieser Regelung wurden die Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften verpflichtet, für die Einrichtung einer Art Risikofrüherkennungssystem Sorge zu tragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorie von Bildschirmspielen by Nora Langensiepen
Cover of the book Unterrichtsstunde: Oxidation von Metallen -Oxidationsbegriff- Wenn Kupfer mit Sauerstoff reagiert... (7. Klasse) by Nora Langensiepen
Cover of the book Model-directed Learning. Albert Bandura's Social Cognitive Learning Theory and its Social-psychological Significance for School and Instruction by Nora Langensiepen
Cover of the book Vorstellung und Kritik verschiedener Interpretationen der Erzählung 'Ligeia' von Edgar Allan Poe by Nora Langensiepen
Cover of the book Grundlagen der Industriebetriebslehre. Eine Zusammenfassung by Nora Langensiepen
Cover of the book Ursachen für die Einschränkungen junger Frauen in ihrer Berufswahl by Nora Langensiepen
Cover of the book Geschichtlicher Überblick zur Entwicklung von Bronzeglocken by Nora Langensiepen
Cover of the book Investor Relations - Von der Bilanzpressekonferenz zur Hauptversammlung einer Publikums-AG by Nora Langensiepen
Cover of the book Quo Vadis Deutschland? - Ceterum Censeo Germania Non Esse Delendam! by Nora Langensiepen
Cover of the book Die Erklärungskraft der 'cleavage'-Theorie für das heutige Parteiensystem Deutschlands by Nora Langensiepen
Cover of the book Wareneingang und äußere Prüfung (Unterweisung Kaufmann / -kauffrau im Einzelhandel) by Nora Langensiepen
Cover of the book Othering and Internalisation of Stereotypes in Toni Morrison's 'The Bluest Eye' by Nora Langensiepen
Cover of the book Revolution ,,von unten'. Welche Prozesse ermöglichten die Samtene Revolution in Tschechien 1989/90 ? by Nora Langensiepen
Cover of the book Generation Porno?! Jugendliche zwischen sexueller Verwahrlosung und der Suche nach Geborgenheit by Nora Langensiepen
Cover of the book Die Satzglieder und ihre Darstellung in der Grammatik by Nora Langensiepen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy