Ronald de Sousas 'Love as Theater'. Auffassung der romantischen Liebe, Probleme und Lösungen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Ronald de Sousas 'Love as Theater'. Auffassung der romantischen Liebe, Probleme und Lösungen by Luise Seemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luise Seemann ISBN: 9783668019157
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luise Seemann
ISBN: 9783668019157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Ronalde de Sousas philosophische Reflexionen zur Liebe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ronald de Sousa ist emeritierter Professor an der Universität von Toronto in Kanada. Er veröffentlichte 1991 in dem Buch 'Philosophy of (Erotic) Love' von Robert C. Solomon und Kathleen M. Higgins erstmals den Aufsatz 'Love as Theater'. Der Aufsatz 'Love as Theater' soll in dieser Hausarbeit betrachtet werden. Ronald de Sousa geht in seinem Aufsatz nur auf eine Form der Liebe ein: 'eros' die erotische Liebe, die auch Sex beinhaltet. Zuerst werden vier Probleme dargestellt, die de Sousa in Hinblick auf die romantische Liebe thematisiert. De Sousa ist der Meinung, dass die Anforderungen von romantischer Liebe fast unmöglich zu erfüllen sind. Dafür führt er vier Probleme an. Die Kristallisation, die schon von Stendhal 'Über die Liebe' thematisiert wird, ist eine der vier problematischen Charakteristika, die hier betrachtet werden, ebenso wie die platonische Notwendigkeit, die anti-platonische Notwendigkeit und Übertragung. Des Weiteren erläutert de Sousa eine mögliche Lösung in Hinblick auf die romantische Liebe, die hier ebenfalls behandelt werden soll. Er nennt es die einvernehmliche Simulation, diese beinhaltet das man gemeinsam mit der Liebe spielt um sie aufrecht zu erhalten, sich also Bezeugungen, Beweise und liebevolle Gesten entgegenbringt um somit das körperliche als auch das emotionale Gefühl der Liebe zu erhalten und zu steigern. Diesen Prozess nennt Ronald de Sousa 'Theater of Love'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Ronalde de Sousas philosophische Reflexionen zur Liebe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ronald de Sousa ist emeritierter Professor an der Universität von Toronto in Kanada. Er veröffentlichte 1991 in dem Buch 'Philosophy of (Erotic) Love' von Robert C. Solomon und Kathleen M. Higgins erstmals den Aufsatz 'Love as Theater'. Der Aufsatz 'Love as Theater' soll in dieser Hausarbeit betrachtet werden. Ronald de Sousa geht in seinem Aufsatz nur auf eine Form der Liebe ein: 'eros' die erotische Liebe, die auch Sex beinhaltet. Zuerst werden vier Probleme dargestellt, die de Sousa in Hinblick auf die romantische Liebe thematisiert. De Sousa ist der Meinung, dass die Anforderungen von romantischer Liebe fast unmöglich zu erfüllen sind. Dafür führt er vier Probleme an. Die Kristallisation, die schon von Stendhal 'Über die Liebe' thematisiert wird, ist eine der vier problematischen Charakteristika, die hier betrachtet werden, ebenso wie die platonische Notwendigkeit, die anti-platonische Notwendigkeit und Übertragung. Des Weiteren erläutert de Sousa eine mögliche Lösung in Hinblick auf die romantische Liebe, die hier ebenfalls behandelt werden soll. Er nennt es die einvernehmliche Simulation, diese beinhaltet das man gemeinsam mit der Liebe spielt um sie aufrecht zu erhalten, sich also Bezeugungen, Beweise und liebevolle Gesten entgegenbringt um somit das körperliche als auch das emotionale Gefühl der Liebe zu erhalten und zu steigern. Diesen Prozess nennt Ronald de Sousa 'Theater of Love'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Freie Markt am Beispiel der Gründerkrise 1873 by Luise Seemann
Cover of the book Die Wahlergebnisse der Aera Adenauer - Zeichen uneingeschränkter Zustimmung? by Luise Seemann
Cover of the book Great Expectations as a Bildungsroman by Luise Seemann
Cover of the book Authentizität im dokumentarischen Film und Fernsehen by Luise Seemann
Cover of the book Die Auswirkungen der neuen Rentenbesteuerung auf die Einkommenssituation von Rentnern und Versicherten by Luise Seemann
Cover of the book Management Audit aus der Perspektive der Internen Revision - Eine wissenschaftliche Analyse und die Darstellung eines Praxiskonzeptes - by Luise Seemann
Cover of the book Unterstützte Kommunikation im Unterricht an einer Schule für Körperbehinderte by Luise Seemann
Cover of the book Psychoanalytische Pädagogik. Eine neue Basis für den Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in den Grundschulen in Bremen by Luise Seemann
Cover of the book Das Wissen der Wissensgesellschaft zwischen Bedrohung und Innovation by Luise Seemann
Cover of the book Arts, culture and digital media. The World Wide Web and its influence on cultural participation by Luise Seemann
Cover of the book Hybride Identitätskonzepte in 'The Buddha of Suburbia' by Luise Seemann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer und sonderpädagogischer Maßnahmen bei mißhandelten Kindern by Luise Seemann
Cover of the book Mündliche Befragungsmethoden (Interview) by Luise Seemann
Cover of the book Joseph Beuys - zwischen Kunst und Kult by Luise Seemann
Cover of the book Muhammad und der Heilige Krieg by Luise Seemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy