Sag' mir, wer du bist, und ich sag' dir, wen du liebst!

Relevante Aspekte der Partnerwahl im quantitativen Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sag' mir, wer du bist, und ich sag' dir, wen du liebst! by Sebastian Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hauser ISBN: 9783656270607
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hauser
ISBN: 9783656270607
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit interdisziplinären Theorien zur Erklärung des Prinzips der menschlichen Partnerwahl. Aus diesem Grund werden zunächst die beiden makrotheoretischen Konzepte von Homo- und Heterogamie sowie deren mikrotheoretischen Ansätze aus der Soziologie, Psychologie, Biologie sowie Ökonomie genauer erläutert. Unter Berücksichtigung von aggregierten Daten, welche von 344 erfolgreich vermittelten Paaren der Online-Partnerbörse 'Friendscout24' erhoben wurden, sollen sämtliche Theorien auf quantitativem Wege bezüglich ihrer Stichhaltigkeit überprüft werden. Die Ergebnisse zeigen, dass vor Allem eine ungleiche Aufteilung der alltäglichen Arbeit im Haushalt sowie eine große Entfernung der jeweiligen Partner einen negativen Einfluß auf die Beziehungszufriedenheit ausübt. Im Gegensatz zu anderen Studien konnten jedoch keinerlei austauschtheoretischen Überlegungen empirisch bestätigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit interdisziplinären Theorien zur Erklärung des Prinzips der menschlichen Partnerwahl. Aus diesem Grund werden zunächst die beiden makrotheoretischen Konzepte von Homo- und Heterogamie sowie deren mikrotheoretischen Ansätze aus der Soziologie, Psychologie, Biologie sowie Ökonomie genauer erläutert. Unter Berücksichtigung von aggregierten Daten, welche von 344 erfolgreich vermittelten Paaren der Online-Partnerbörse 'Friendscout24' erhoben wurden, sollen sämtliche Theorien auf quantitativem Wege bezüglich ihrer Stichhaltigkeit überprüft werden. Die Ergebnisse zeigen, dass vor Allem eine ungleiche Aufteilung der alltäglichen Arbeit im Haushalt sowie eine große Entfernung der jeweiligen Partner einen negativen Einfluß auf die Beziehungszufriedenheit ausübt. Im Gegensatz zu anderen Studien konnten jedoch keinerlei austauschtheoretischen Überlegungen empirisch bestätigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss von Kultur und Strukturen auf die Demokratie by Sebastian Hauser
Cover of the book Prüfung von Banknoten auf Echtheit (Unterweisung Verkäufer / -in) by Sebastian Hauser
Cover of the book Methodenkritik einer qualitativen Studie - mit Bezug auf Ann Orloffs 'The Politics of Pensions' by Sebastian Hauser
Cover of the book Das Haar-Motiv bei Paul Celan by Sebastian Hauser
Cover of the book Das 'Ding' - mehr als ein simples Phänomen. Eine vergleichende Analyse von Heidegger und Kant by Sebastian Hauser
Cover of the book Idealismus als Ideologiekritik by Sebastian Hauser
Cover of the book Der Wandel der Rollenverteilung im Haushalt und die Veränderung der männlichen Ernährungsgewohnheiten by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Darlehensgeberkündigung als 'Ausstieg' aus langfristigen Immobiliarkrediten by Sebastian Hauser
Cover of the book Welche Bedeutung haben Outbound Reisen aus der Volksrepublik China für den weltweiten Reisemarkt by Sebastian Hauser
Cover of the book Das Konfliktpotenzial der Ressource Wasser by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Glocksee-Schule Hannover im Spektrum integrativer Schulpädagogik by Sebastian Hauser
Cover of the book Inwiefern unterscheidet sich die strukturale Mythenanalyse von Lévi-Strauss von anderen Theorien der Mythenbearbeitung? by Sebastian Hauser
Cover of the book Fernsehanalyse-Analyse eines Magazinbeitrages der ARD by Sebastian Hauser
Cover of the book Der Dritte Golfkrieg aus der Sicht des (Neo-) Realismus by Sebastian Hauser
Cover of the book Zum Rechtsanspruch von Universitätsabsolventen mit erstem juristischen Staatsexamen auf den Hochschulgrad Diplom-Jurist by Sebastian Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy