Selbstreflexion von Sozialkompetenzen im Rahmen eines Grundschulpraktikums

Analyse eines Fallbeispiels aus dem Unterricht in einer 3. Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Selbstreflexion von Sozialkompetenzen im Rahmen eines Grundschulpraktikums by Eva Wieser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Wieser ISBN: 9783668203426
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Wieser
ISBN: 9783668203426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,3, Universität Passau (Universität), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden die gelernten Methoden zur selbstreflexiven Analyse an einem ausgewählten Fallbeispiel aus einem absolvierten Praktikum angewendet. Zunächst wird der Fall objektiv beschrieben, wobei die Situation fachspezifisch eingeordnet wird und die Situationsbedingungen genau geklärt werden. Anschließend folgt die Reflexion über den ungünstigen Verlauf, sowie die reflexive Darstellung eines verbesserten Ablaufes. Schlussfolgernde Lernbotschaften folgen nach der Analyse der Situation und schließen die Seminararbeit ab. Daneben wird in dieser Arbeit aus Gründen der Vereinfachung und besseren Lesbarkeit eine geschlechtsneutrale Ansprache gewählt. Selbstverständlich meint die Verfasserin z.B. mit dem Begriff 'Lehrer' oder 'Schüler' auch die 'Lehrerin' bzw. die 'Schülerin', was für alle anderen weiblichen Begriffe gleichermaßen gilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,3, Universität Passau (Universität), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden die gelernten Methoden zur selbstreflexiven Analyse an einem ausgewählten Fallbeispiel aus einem absolvierten Praktikum angewendet. Zunächst wird der Fall objektiv beschrieben, wobei die Situation fachspezifisch eingeordnet wird und die Situationsbedingungen genau geklärt werden. Anschließend folgt die Reflexion über den ungünstigen Verlauf, sowie die reflexive Darstellung eines verbesserten Ablaufes. Schlussfolgernde Lernbotschaften folgen nach der Analyse der Situation und schließen die Seminararbeit ab. Daneben wird in dieser Arbeit aus Gründen der Vereinfachung und besseren Lesbarkeit eine geschlechtsneutrale Ansprache gewählt. Selbstverständlich meint die Verfasserin z.B. mit dem Begriff 'Lehrer' oder 'Schüler' auch die 'Lehrerin' bzw. die 'Schülerin', was für alle anderen weiblichen Begriffe gleichermaßen gilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingslehre. Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine 41-jährige Frau by Eva Wieser
Cover of the book Responsible Care Program for the Chemical Industry by Eva Wieser
Cover of the book Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC by Eva Wieser
Cover of the book Hatha-Yoga aus sportwissenschaftlicher Sicht by Eva Wieser
Cover of the book WEG: Formalien einer Eigentümerversammlung by Eva Wieser
Cover of the book Moderierte erlernte Hilfslosigkeit. Kann erlernte Hilfslosigkeit durch Modelllernen herbeigeführt werden? by Eva Wieser
Cover of the book Lobbyismus im Verbändestaat by Eva Wieser
Cover of the book HIV-Quoten Südafrikas im Vergleich by Eva Wieser
Cover of the book Liberalismus Unplugged by Eva Wieser
Cover of the book Appraisal of Local Government Autonomy on Service Delivery at the Grassroots in Nigeria by Eva Wieser
Cover of the book Proteinstrukturalignment - Berechnung von Alignments by Eva Wieser
Cover of the book Die Bedeutung des Art. 24 Abs. I und Ia GG (Übertragung von Hoheitsrechten) by Eva Wieser
Cover of the book Frühkindlicher Autismus. Symptome, Ursachen und Therapien by Eva Wieser
Cover of the book Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter by Eva Wieser
Cover of the book Biologie als Schicksal? Über die Grenzen der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Eva Wieser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy