Sichtweisen von Erzieherinnen zur Integration von Kindern mit Verhaltensstörungen im Kindergarten

Eine empirische Erkundungsstudie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Sichtweisen von Erzieherinnen zur Integration von Kindern mit Verhaltensstörungen im Kindergarten by Sabrina Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Weber ISBN: 9783638552035
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Weber
ISBN: 9783638552035
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,8, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Integration ist im Kindergarten so aktuell wie nie. Doch wie können speziell Kinder mit auffälligem Verhalten in der Gruppe integrativ gefördert und betreut werden? In dieser Arbeit werden nicht nur ausführlich die theoretischen Grundlagen der Integration von Kindern mit Verhaltensstörungen im Elementarbereich dargelegt, sondern es kommen auch die Personen zu Wort, welche täglich mit den Kindern arbeiten: die Erzieherinnen. Anhand eines ausführlichen Fragebogens wurden sie nach ihrer Meinung zur Integration dieser Kinder, den dazu notwendigen Voraussetzungen sowie den Fördermöglichkeiten im Kindergarten befragt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,8, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Integration ist im Kindergarten so aktuell wie nie. Doch wie können speziell Kinder mit auffälligem Verhalten in der Gruppe integrativ gefördert und betreut werden? In dieser Arbeit werden nicht nur ausführlich die theoretischen Grundlagen der Integration von Kindern mit Verhaltensstörungen im Elementarbereich dargelegt, sondern es kommen auch die Personen zu Wort, welche täglich mit den Kindern arbeiten: die Erzieherinnen. Anhand eines ausführlichen Fragebogens wurden sie nach ihrer Meinung zur Integration dieser Kinder, den dazu notwendigen Voraussetzungen sowie den Fördermöglichkeiten im Kindergarten befragt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationalisierungsstrategien und ihre Bedeutung für den Mittelstand by Sabrina Weber
Cover of the book Chemie im Kontext - ein innovatives Konzept für den Chemieunterricht? by Sabrina Weber
Cover of the book Das Tiefeninterview am Beispiel der Studie 'Macht in der Ehe' von Marlene Bock (1987) by Sabrina Weber
Cover of the book Cash Management von Unternehmen in Krisenzeiten by Sabrina Weber
Cover of the book Rationalisierung und Weber: Eine Rational-Choice-Theorie? by Sabrina Weber
Cover of the book Romeo und seine Freunde - Eine Analyse der Figuren Romeo, Mercutio und Benvolio in der Ballett-Inszenierung 'Romeo und Julia' von Kenneth MacMillan by Sabrina Weber
Cover of the book Das Ende des Faschismus in Italien by Sabrina Weber
Cover of the book Lob und Tadel - Zu Einsatz- und Wirkungsmöglichkeiten pädagogischer Maßnahmen by Sabrina Weber
Cover of the book Die Charta Oecumenica und ihre Bedeutung by Sabrina Weber
Cover of the book Ausgewählte Konzepte von Inklusion in der schulischen Praxis. Wie können Kinder und Jugendliche mit Gefühls- und Verhaltensstörungen bestmöglich gefördert werden? by Sabrina Weber
Cover of the book Responsibility of Managers on psychological diseases of their reporting organization by Sabrina Weber
Cover of the book Konzeption und Praxis von Gedächtnistrainingsprogrammen by Sabrina Weber
Cover of the book Freizeitverkehr in der 'Freizeitgesellschaft' by Sabrina Weber
Cover of the book Wie leitet Kant aus dem Begriff der Pflicht den kategorischen Imperativ in seiner dreifachen Bedeutung ab? by Sabrina Weber
Cover of the book Kontenabschlüsse und Kontoauszüge by Sabrina Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy