Simmel und seine Welt - Eine Zusammenfassung von 'Grundfragen der Soziologie' und 'Das individuelle Gesetz'

Eine Zusammenfassung von 'Grundfragen der Soziologie' und 'Das individuelle Gesetz'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Simmel und seine Welt - Eine Zusammenfassung von 'Grundfragen der Soziologie' und 'Das individuelle Gesetz' by Marian Berginz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marian Berginz ISBN: 9783638358002
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marian Berginz
ISBN: 9783638358002
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt das Klischee, dass deutschsprachige Soziologen, anders als ihre angloamerikanischen Kollegen, manchmal sehr schwer verständlich sind. Dies liegt vermutlich auch daran, dass diese Länder früher demokratisiert wurden und damit die Idee das Wissen der Masse zugänglich zu machen, früher eingezogen ist. Außerdem ist die deutsche Sprache sehr kompliziert und oft nicht auf den ersten Blick zugänglich. Georg Simmel kann sich dieser Tendenz nicht entziehen, da seine formale Sichtweise der Soziologie eben eine sehr allgemeine ist. Sie kann überall angewendet werden und ist daher in ihrer Formulierung nur wenig konkret. Was ist eigentlich Soziologie? Was ist ihr Forschungsgegenstand? Ist sie als solches überhaupt existent?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt das Klischee, dass deutschsprachige Soziologen, anders als ihre angloamerikanischen Kollegen, manchmal sehr schwer verständlich sind. Dies liegt vermutlich auch daran, dass diese Länder früher demokratisiert wurden und damit die Idee das Wissen der Masse zugänglich zu machen, früher eingezogen ist. Außerdem ist die deutsche Sprache sehr kompliziert und oft nicht auf den ersten Blick zugänglich. Georg Simmel kann sich dieser Tendenz nicht entziehen, da seine formale Sichtweise der Soziologie eben eine sehr allgemeine ist. Sie kann überall angewendet werden und ist daher in ihrer Formulierung nur wenig konkret. Was ist eigentlich Soziologie? Was ist ihr Forschungsgegenstand? Ist sie als solches überhaupt existent?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Empirisch-psychologische und komplementäre Zugänge zum Erleben und Verhalten im ökonomischen Kontext. Eine kritische Reflexion by Marian Berginz
Cover of the book Der Schlankheits- und Diätenwahn sowie psycho-soziale Ursachen von Essstörungen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Schulen und Unterricht by Marian Berginz
Cover of the book Adäquate Controllingkonzeptionen by Marian Berginz
Cover of the book Destinationsführerschaft der Insel Bohol auf den Philippinen. Touristische Markt- u. Potenzialanalyse by Marian Berginz
Cover of the book Wie integrieren Lehrer männliche und weibliche Schüler in der Schule und im Unterricht?' by Marian Berginz
Cover of the book Vertriebsoptimierung und Vertriebssteuerung durch das Team Selling Modell by Marian Berginz
Cover of the book Lesen durch Schreiben im Vergleich zum Fibelunterricht by Marian Berginz
Cover of the book Mindestlöhne als Instrument der Arbeitsmarktpolitik - Ein europäischer Vergleich by Marian Berginz
Cover of the book Das Target Costing in der gesetzlichen Krankenversicherung by Marian Berginz
Cover of the book Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen by Marian Berginz
Cover of the book The effectiveness of money as a motivation for academic institutions. An assessment by Marian Berginz
Cover of the book Möglichkeiten der Veränderung der sozialen Reaktion auf Menschen mit Behinderung by Marian Berginz
Cover of the book Pädagogische Perspektiven partizipatorischer Erziehung by Marian Berginz
Cover of the book Die existentialistische Begründung der Freiheit in Jean-Paul Sartres Werk 'Das Sein und das Nichts' by Marian Berginz
Cover of the book Schule als Erziehungs- und Sozialisationsersatz für die Familie? by Marian Berginz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy