Simon de Vos - Die Züchtigung des Amors

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Simon de Vos - Die Züchtigung des Amors by Melanie List, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie List ISBN: 9783656182955
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie List
ISBN: 9783656182955
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: keine, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung von Züchtigung Amors lässt sich explizit in keiner literarischen Quelle nachweisen. Lukian von Samosata berichtet in seinen 'Göttergesprächen' von dem Ärger der Götter über 'den schlimmen Jungen'1 Amor, der mit seinen Pfeilen unbändige Liebe auslöst, derer sich nicht einmal die Götter erwehren können. Strafe für seinen ungestümen Umgang mit den Liebes-Pfeilen wird Amor von allen Seiten angedroht, doch zum Vollzug gelangt es bei Lukian nicht. Denkbar wäre, dass im Gemälde ein durch Amors Pfeil bedingter Ehebruch thematisiert ist, für den der anstiftende Amor und die Konkubine bestraft werden. In Apuleius Märchen vom Goldenen Esel heißt es: 'Der rechte Tunichtgut, der mit seinen schlechten Manieren bürgerliche Zunft missachtet, sich mit Flammen und Pfeilen bewaffnet, mitten in der Nacht durch fremde Häuser geistert, allen Leuten die Ehe verdirbt, der ungestraft derlei Schandtaten begeht und gar nichts Gutes anstellt'2. Da zu dem Motiv der Züchtigung Amors keine literarische Quelle zu Rate gezogen werden kann und die Vos-Literatur das Gemälde schändlich vernachlässigt, kann es sich bei der Analyse des Gemäldes um bloße Spekulation handeln. 1 So seine Mutter Venus. Siehe Lukian S. 61. 2 Siehe S. 161.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: keine, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung von Züchtigung Amors lässt sich explizit in keiner literarischen Quelle nachweisen. Lukian von Samosata berichtet in seinen 'Göttergesprächen' von dem Ärger der Götter über 'den schlimmen Jungen'1 Amor, der mit seinen Pfeilen unbändige Liebe auslöst, derer sich nicht einmal die Götter erwehren können. Strafe für seinen ungestümen Umgang mit den Liebes-Pfeilen wird Amor von allen Seiten angedroht, doch zum Vollzug gelangt es bei Lukian nicht. Denkbar wäre, dass im Gemälde ein durch Amors Pfeil bedingter Ehebruch thematisiert ist, für den der anstiftende Amor und die Konkubine bestraft werden. In Apuleius Märchen vom Goldenen Esel heißt es: 'Der rechte Tunichtgut, der mit seinen schlechten Manieren bürgerliche Zunft missachtet, sich mit Flammen und Pfeilen bewaffnet, mitten in der Nacht durch fremde Häuser geistert, allen Leuten die Ehe verdirbt, der ungestraft derlei Schandtaten begeht und gar nichts Gutes anstellt'2. Da zu dem Motiv der Züchtigung Amors keine literarische Quelle zu Rate gezogen werden kann und die Vos-Literatur das Gemälde schändlich vernachlässigt, kann es sich bei der Analyse des Gemäldes um bloße Spekulation handeln. 1 So seine Mutter Venus. Siehe Lukian S. 61. 2 Siehe S. 161.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mobile Payment: Status Quo der konkurrierenden Systeme und mögliche Auswirkungen für den Handel by Melanie List
Cover of the book A Review of Steve Madden Ltd Marketing Strategy and its Effectiveness by Melanie List
Cover of the book Wahlrechtsdiskussion zum 2. Bundestag 1949-1953 by Melanie List
Cover of the book Das Motiv des Reisens in der Kinder- und Jugendliteratur by Melanie List
Cover of the book Financial Structural Change, Liberalization and Liquidity Market Integrity in China by Melanie List
Cover of the book Die Mauer muss weg! Mündigkeit im Umgang mit sexueller Vielfalt by Melanie List
Cover of the book Die Risiken und Chancen einer einheitlichen europäischen Geldpolitik auf Stufe 3 unter Berücksichtigung der institutionellen Ausgestalltung durch den EU-Vertrag by Melanie List
Cover of the book Präpositionen und ihre Zugehörigkeit zur Grammatik by Melanie List
Cover of the book Die zentralen Grundannahmen der Jugendstudie 'Die skeptische Generation' von Helmut Schelsky by Melanie List
Cover of the book Diskursanalyse von Progammiersprachen - Zur Wissensarchäologie maschineller Diskurse by Melanie List
Cover of the book Die Bedeutung der Universalienproblematik und Kontextualität im Chinesischen Denken by Melanie List
Cover of the book Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt by Melanie List
Cover of the book Geschlechtsspezifische Differenzen im ästhetischen Verhalten von Kindern und Jugendlichen by Melanie List
Cover of the book Rezension zu 'Kairo. Die Entwicklung des modernen Stadtzentrums im 19. und frühen 20. Jahrhundert' von Ihab Morgan by Melanie List
Cover of the book Concepts of Nature in Ted Hughes' poems 'Hawk Roosting' and 'February 17th' by Melanie List
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy