Sind alle Menschen Personen? Über den Personenbegriff bei John Locke, Peter Singer und Robert Spaemann

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Sind alle Menschen Personen? Über den Personenbegriff bei John Locke, Peter Singer und Robert Spaemann by Katrin Nowka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Nowka ISBN: 9783638834827
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Nowka
ISBN: 9783638834827
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es vornehmlich um Robert Spaemanns Personenbegriff gehen. Hierzu wird zunächst auf John Lockes und Peter Singers Personenbegriff eingegangen, da Singer in der Lockschen Tradition steht, welcher in Spaemanns Argumentation den Mittelpunkt bildet. Folgend wird der Personenbegriff Spaemanns erläutert. Da Spaemanns explizit verfolgtes Ziel ist, mit dem Buch 'Personen, Versuche über etwas und jemand' mit Peter Singer in die Debatte zu gehen, soll danach betrachtet werden, inwieweit Spaemann in der Lage ist, Singer zu widerlegen. Die Frage, die beantwortet werden soll ist die, ob alle Menschen Personen seien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es vornehmlich um Robert Spaemanns Personenbegriff gehen. Hierzu wird zunächst auf John Lockes und Peter Singers Personenbegriff eingegangen, da Singer in der Lockschen Tradition steht, welcher in Spaemanns Argumentation den Mittelpunkt bildet. Folgend wird der Personenbegriff Spaemanns erläutert. Da Spaemanns explizit verfolgtes Ziel ist, mit dem Buch 'Personen, Versuche über etwas und jemand' mit Peter Singer in die Debatte zu gehen, soll danach betrachtet werden, inwieweit Spaemann in der Lage ist, Singer zu widerlegen. Die Frage, die beantwortet werden soll ist die, ob alle Menschen Personen seien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Designing Intelligence by Katrin Nowka
Cover of the book Zu Andrej Platonovs 'Juvenilmeer' by Katrin Nowka
Cover of the book Entstehung und Funktion des § 9 ThürPAG Unmittelbare Ausführung by Katrin Nowka
Cover of the book Büromärkte für innere City-Lagen Budapest, Prag und Warschau im Vergleich zu München aus Sicht eines deutschen institutionellen Investors by Katrin Nowka
Cover of the book Der Einsatz kooperativer Lernmethoden in Weiterbildungsseminaren großer Unternehmen by Katrin Nowka
Cover of the book Statistik mit SPSS. Fallstudie: Mitarbeiterbefragung by Katrin Nowka
Cover of the book Ursache und Wirkung von Stress by Katrin Nowka
Cover of the book Businessplan Hotellerie. Geschäftsplan zur Existenzgründung mit finanziellen Mitteln der Europäischen Union by Katrin Nowka
Cover of the book Die Rolle des Journalisten am Beispiel von Heinrich Bölls 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum' by Katrin Nowka
Cover of the book Asset-Backed Securities (ABS) und Kreditversicherung by Katrin Nowka
Cover of the book Pflege als selbstbestimmte Profession. Die Errichtung von Pflegeberufekammern in Deutschland by Katrin Nowka
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation mit Bezug zur betrieblichen Praxis by Katrin Nowka
Cover of the book Begrifflich-theoretische Protreptik und systemische Einführung in das Denken Horkheimers und Adornos anhand der Dialektik der Aufklärung sowie der kritischen Theorie by Katrin Nowka
Cover of the book Fake-Accounts by Katrin Nowka
Cover of the book Analyse der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung mit Hilfe der ertragsneuerlichen Organschaft by Katrin Nowka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy