Spanienbilder aus dem deutschsprachigen Exil bei Feuchtwanger und seinen Zeitgenossen

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, European, American
Cover of the book Spanienbilder aus dem deutschsprachigen Exil bei Feuchtwanger und seinen Zeitgenossen by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9781787071506
Publisher: Peter Lang Publication: January 15, 2018
Imprint: Peter Lang Ltd, International Academic Publishers Language: German
Author:
ISBN: 9781787071506
Publisher: Peter Lang
Publication: January 15, 2018
Imprint: Peter Lang Ltd, International Academic Publishers
Language: German

In seinen Romanen Die Jüdin von Toledo (1955) und Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis (1951) zeigte Lion Feuchtwanger während seines kalifornischen Exils eine ausgeprägte Neigung zu Spanien. Diese Neigung zeigten auch andere der vielen Schriftsteller, die im Dritten Reich gezwungen waren, Deutschland zu verlassen, manchmal über Spanien.

Im Gegensatz zum Italienbild wurde das Spanienbild in den Texten einiger der exilierten Schriftsteller nie ästhetisiert. Stoffe aus der spanischen Geschichte boten den Autoren aber die Gelegenheit, die damalige Gegenwart durch eine schon vorgegebene Vergangenheit zu interpretieren, was ihre Vorliebe für den historischen Roman erklärt. In den letzten Jahren hat die Gattung eine Wiederbelebung erfahren, die bereits auf eine Rückkehr von vielen im Exil geschriebenen Werken hindeutet. Die politische und soziale Lage, die in vielen Ländern der Welt zum Alltag geworden ist, bestätigt die Aktualität von Romanen wie Feuchtwangers Die Jüdin von Toledo.

In diesem Sinne widmet sich diese Publikation in ihrem ersten Teil Lion Feuchtwangers schriftstellerischer Auseinandersetzung mit Spanien. Der zweite Teil befasst sich mit dem Spanienbild vieler Schriftsteller, die in Spanien nicht nur einen Zufluchtsort, sondern auch Inspiration für ihre eigenen Werke gefunden haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In seinen Romanen Die Jüdin von Toledo (1955) und Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis (1951) zeigte Lion Feuchtwanger während seines kalifornischen Exils eine ausgeprägte Neigung zu Spanien. Diese Neigung zeigten auch andere der vielen Schriftsteller, die im Dritten Reich gezwungen waren, Deutschland zu verlassen, manchmal über Spanien.

Im Gegensatz zum Italienbild wurde das Spanienbild in den Texten einiger der exilierten Schriftsteller nie ästhetisiert. Stoffe aus der spanischen Geschichte boten den Autoren aber die Gelegenheit, die damalige Gegenwart durch eine schon vorgegebene Vergangenheit zu interpretieren, was ihre Vorliebe für den historischen Roman erklärt. In den letzten Jahren hat die Gattung eine Wiederbelebung erfahren, die bereits auf eine Rückkehr von vielen im Exil geschriebenen Werken hindeutet. Die politische und soziale Lage, die in vielen Ländern der Welt zum Alltag geworden ist, bestätigt die Aktualität von Romanen wie Feuchtwangers Die Jüdin von Toledo.

In diesem Sinne widmet sich diese Publikation in ihrem ersten Teil Lion Feuchtwangers schriftstellerischer Auseinandersetzung mit Spanien. Der zweite Teil befasst sich mit dem Spanienbild vieler Schriftsteller, die in Spanien nicht nur einen Zufluchtsort, sondern auch Inspiration für ihre eigenen Werke gefunden haben.

More books from Peter Lang

Cover of the book A History of Football in North and South Korea c.19102002 by
Cover of the book Falling for Gravity by
Cover of the book Communities for Social Change by
Cover of the book Historisch syntaktisches Verbwoerterbuch by
Cover of the book Deutscher Wortschatz beschreiben, lernen, lehren by
Cover of the book Praediktoren von Aggression by
Cover of the book Human Encounters by
Cover of the book Accountability and democracy in Poland and Spain by
Cover of the book Telos and Object by
Cover of the book Die Rechtsformen des Universitaetsklinikums by
Cover of the book Adult Learning and Education in International Contexts: Future Challenges for its Professionalization by
Cover of the book Institutional Racism, Organizations & Public Policy by
Cover of the book Mediated Utopias: From Literature to Cinema by
Cover of the book Corporate Governance von Banken by
Cover of the book Observing «and» Analyzing Communication Behavior by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy