Spartacus - Filme im Geschichtsunterricht

Filme im Geschichtsunterricht

Nonfiction, History
Cover of the book Spartacus - Filme im Geschichtsunterricht by Thomas Wittmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Wittmann ISBN: 9783638376532
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Wittmann
ISBN: 9783638376532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,8, Universität Kassel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: '[...] und wählten sich drei Anführer, von denen der erste Spartacus war, [...], der nicht nur einen stolzen Sinn und große Körperkraft besaß, sondern auch durch Verstand und Herzensgüte besser war als sein Stand und sein Schicksal und hellenischer als seine Geburt' Diese Aussage über Spartacus stammt von dem römischen Geschichtsschreiber Plutarch, der sie eher beiläufig in der Beschreibung über das Leben und Wirken des Marcus Licinius Crassus gibt. Sie ist aber symptomatisch für die Behandlung des Stoffes des Spartacusaufstandes durch andere Autoren. Nur Wenige äußerten sich gegenteilig, viele stimmten mit Plutarch überein was die Person des Spartacus und sein Wesen betraf, nicht nur in der Antike, sondern auch noch bis in die jüngste Gegenwart. Dabei ist aber zu bedenken, dass auch immer das aktuelle Zeitgeschehen und die eigene Position des jeweiligen Schreibers in der Beurteilung des Anführers des größten Sklavenaufstandes eine Rolle spielte. Durch diese vielen Zuschreibungen und Interpretationen ist heute die historische Figur des Spartacus und der durch ihn getragene Sklavenaufstand nicht mehr von vielerlei Legenden und Mythen zu trennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,8, Universität Kassel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: '[...] und wählten sich drei Anführer, von denen der erste Spartacus war, [...], der nicht nur einen stolzen Sinn und große Körperkraft besaß, sondern auch durch Verstand und Herzensgüte besser war als sein Stand und sein Schicksal und hellenischer als seine Geburt' Diese Aussage über Spartacus stammt von dem römischen Geschichtsschreiber Plutarch, der sie eher beiläufig in der Beschreibung über das Leben und Wirken des Marcus Licinius Crassus gibt. Sie ist aber symptomatisch für die Behandlung des Stoffes des Spartacusaufstandes durch andere Autoren. Nur Wenige äußerten sich gegenteilig, viele stimmten mit Plutarch überein was die Person des Spartacus und sein Wesen betraf, nicht nur in der Antike, sondern auch noch bis in die jüngste Gegenwart. Dabei ist aber zu bedenken, dass auch immer das aktuelle Zeitgeschehen und die eigene Position des jeweiligen Schreibers in der Beurteilung des Anführers des größten Sklavenaufstandes eine Rolle spielte. Durch diese vielen Zuschreibungen und Interpretationen ist heute die historische Figur des Spartacus und der durch ihn getragene Sklavenaufstand nicht mehr von vielerlei Legenden und Mythen zu trennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Hunderterfeld by Thomas Wittmann
Cover of the book Mitarbeiterführung mit der Balanced Scorecard by Thomas Wittmann
Cover of the book Anspruch Studierender aus anderen Mitgliedstaaten auf Unterhaltsstipendium by Thomas Wittmann
Cover of the book Das 'Wendejahr' 1797/8: Cisrhenanische Republik oder Annektion? by Thomas Wittmann
Cover of the book Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL) by Thomas Wittmann
Cover of the book In der Ruhe liegt die Kraft? Entspannungsverfahren für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen by Thomas Wittmann
Cover of the book Gesundheitsmanagement als Aufgabe der Personalentwicklung by Thomas Wittmann
Cover of the book Leben und Werk des Dante Alighieri by Thomas Wittmann
Cover of the book Das Verständnis des Bösen in der christlichen Theologie. Welche Bedeutung hat die aristotelische Lehre von der Privation? by Thomas Wittmann
Cover of the book Europäisierung des Discountprinzips im Einzelhandel by Thomas Wittmann
Cover of the book Republik- und Demokratieverständnis in den 'Federalist Papers' by Thomas Wittmann
Cover of the book Die sozioökonomischen, politischen und kulturellen Umstände in Venezuela die den Erfolg des Hugo Chávez begünstigten by Thomas Wittmann
Cover of the book Irish English: The Influence of Irish on the English Spoken in Ireland by Thomas Wittmann
Cover of the book Ursachenorientiertes Erlöscontrolling: Überblick und Systematisierung der Literaturbeiträge by Thomas Wittmann
Cover of the book Mitarbeiterrebellion by Thomas Wittmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy