Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit

Russische Bevoelkerungsgruppe zwischen Anpassung und Protest

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit by Ekaterina Popova, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ekaterina Popova ISBN: 9783631705797
Publisher: Peter Lang Publication: May 31, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ekaterina Popova
ISBN: 9783631705797
Publisher: Peter Lang
Publication: May 31, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin untersucht am Fallbeispiel Estland ethnosprachliche Konfliktkonstellationen sowie Ursachen für deren mögliche gewaltsame Austragung. Den Fokus ihrer Studie legt sie dabei auf die Beziehungen zwischen der estnischen und der russischen Bevölkerungsgruppe – den beiden größten ethnischen Gruppen des Landes – im Prozess der Wiederherstellung der Staatlichkeit Estlands nach der Auflösung der Sowjetunion. Zu diesem Zweck rekonstruiert und analysiert die Autorin die historisch-spezifische Genese dieser Beziehungen. Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen ermöglicht sie Einblicke in die subjektiven Sicht- und Verhaltensweisen der Betroffenen. Das Buch leistet somit einen Beitrag zur aktuellen wissenschaftlichen Diskussion um ethnische und ethnosprachliche Konflikte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin untersucht am Fallbeispiel Estland ethnosprachliche Konfliktkonstellationen sowie Ursachen für deren mögliche gewaltsame Austragung. Den Fokus ihrer Studie legt sie dabei auf die Beziehungen zwischen der estnischen und der russischen Bevölkerungsgruppe – den beiden größten ethnischen Gruppen des Landes – im Prozess der Wiederherstellung der Staatlichkeit Estlands nach der Auflösung der Sowjetunion. Zu diesem Zweck rekonstruiert und analysiert die Autorin die historisch-spezifische Genese dieser Beziehungen. Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen ermöglicht sie Einblicke in die subjektiven Sicht- und Verhaltensweisen der Betroffenen. Das Buch leistet somit einen Beitrag zur aktuellen wissenschaftlichen Diskussion um ethnische und ethnosprachliche Konflikte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Graphical User Interface Prototyping for Distributed Requirements Engineering by Ekaterina Popova
Cover of the book Privacy, Surveillance, and the New Media You by Ekaterina Popova
Cover of the book Befaehigen, befaehigt werden, sich befaehigen Eine Auseinandersetzung mit dem Capability Approach by Ekaterina Popova
Cover of the book Rise of the Early Roman Republic by Ekaterina Popova
Cover of the book Contact and Conflict in English Studies by Ekaterina Popova
Cover of the book Le doctorat en France : mode(s) d'emploi by Ekaterina Popova
Cover of the book Re/Assembling the Pregnant and Parenting Teenager by Ekaterina Popova
Cover of the book Intellectual Property Law and Interactive Media by Ekaterina Popova
Cover of the book Inhaltliche Grenzen des Zeugnisanspruchs des Arbeitnehmers by Ekaterina Popova
Cover of the book Nationalisms and Identities among Indigenous Peoples by Ekaterina Popova
Cover of the book Neagoe Basarab Princeps Christianus by Ekaterina Popova
Cover of the book Neue Grundlegungen der Theologischen Ethik bis zur Gegenwart by Ekaterina Popova
Cover of the book Modelling Dual-Use Trade Control Systems by Ekaterina Popova
Cover of the book Der «am»-Progressiv im heutigen Deutsch by Ekaterina Popova
Cover of the book Voicing Voluntary Childlessness by Ekaterina Popova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy