Sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssyteme

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssyteme by Christian Kopka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kopka ISBN: 9783640142798
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kopka
ISBN: 9783640142798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: keine, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: CSCW-Seminar im WS 1999/2000, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zweite Teil zum Thema 'Sprechaktbasierte Kooperationsunterstutzungssysteme' behandelt beispielhafte existierende CSCW-Applikationen, auf welche sich die Theorie der Sprechakte abbilden läßt. D.h. in den entsprechenden Systemen wird Information über entsprechende Äußerungsformen die die Sprechakttheorie behandelt ausgetauscht. Vorerst erfolgt jedoch eine Einordnung der vorzustellenden Systeme in das im Rahmen des CSCW definierten Klassensystems. Nach Vorstellung entsprechender Systeme werden Kontra-Statments gegen sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssysteme präsentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: keine, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: CSCW-Seminar im WS 1999/2000, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zweite Teil zum Thema 'Sprechaktbasierte Kooperationsunterstutzungssysteme' behandelt beispielhafte existierende CSCW-Applikationen, auf welche sich die Theorie der Sprechakte abbilden läßt. D.h. in den entsprechenden Systemen wird Information über entsprechende Äußerungsformen die die Sprechakttheorie behandelt ausgetauscht. Vorerst erfolgt jedoch eine Einordnung der vorzustellenden Systeme in das im Rahmen des CSCW definierten Klassensystems. Nach Vorstellung entsprechender Systeme werden Kontra-Statments gegen sprechaktbasierte Kooperationsunterstützungssysteme präsentiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Russlands Avantgarde by Christian Kopka
Cover of the book Seeungeheuer by Christian Kopka
Cover of the book Zur Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung im Förderschwerpunkt der Lern- und Leistungsentwicklung by Christian Kopka
Cover of the book Die Entwicklung der türkischstämmigen Bevölkerung vom Zeitpunkt des Anwerbeabkommens an by Christian Kopka
Cover of the book How Theodor Herzl initiated the serialized publication of Wilhelm Jensen's 'Gradiva' in the Viennese newspaper 'Neue Freie Presse' by Christian Kopka
Cover of the book Der Inklusionsbegriff in der Pädagogik by Christian Kopka
Cover of the book Serienkiller als Phänomen der Populärkultur - Von Ed Gein bis Charles Manson by Christian Kopka
Cover of the book Acid Attacks in India. Should Strict Liability be the norm? by Christian Kopka
Cover of the book 'A Raisin in the Sun'. Is working hard enough to achieve one's American Dream? by Christian Kopka
Cover of the book Kulturdimensionen nach Geert Hofstede und deren Bedeutung für Lehren und Lernen by Christian Kopka
Cover of the book Zeit als Managementproblem by Christian Kopka
Cover of the book Tageszeitung, Radio und Fernsehen als Medien der Kulturberichterstattung by Christian Kopka
Cover of the book Interaktives Fernsehen by Christian Kopka
Cover of the book Carlo Schmid und das Grundgesetz - Die verworfene Idee vom Senat als zweiter Kammer by Christian Kopka
Cover of the book Latin American Revolutionary Augusto Calderón Sandino. An Analysis of His Credibility as a Revolutionary by Christian Kopka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy