Staat ohne Gott

Religion in der säkularen Moderne

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Church & State
Cover of the book Staat ohne Gott by Horst Dreier, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Horst Dreier ISBN: 9783406718724
Publisher: C.H.Beck Publication: March 15, 2018
Imprint: Language: German
Author: Horst Dreier
ISBN: 9783406718724
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 15, 2018
Imprint:
Language: German

Staat ohne Gott ist keine Streitschrift, wohl aber eine streitbare Analyse. Die These von Horst Dreier lautet: In der modernen Demokratie darf sich der Staat mit keiner bestimmten Religion identifizieren, und heiße sie auch Christentum. Nur in einem Staat ohne Gott können alle Bürger gemäß ihren durchaus unterschiedlichen religiösen oder sonstigen Überzeugungen in Freiheit leben. Staat ohne Gott heißt also nicht: Welt ohne Gott, auch nicht: Gesellschaft ohne Gott, und schon gar nicht: Mensch ohne Gott. Es heißt vielmehr, dass die Demokratie des Grundgesetzes mit jeder Form eines Gottesstaates, einer Theokratie, einer sakralen Ordnung oder eines christlichen Staates gänzlich unvereinbar ist. Die Entwicklung Deutschlands hin zu einer multireligiösen und multikulturellen Gesellschaft hat neue Konfliktfelder zwischen den Anhängern verschiedener Glaubensrichtungen sowie zwischen ihnen und der Staatsgewalt entstehen lassen. Gerade angesichts der intensiv geführten Debatte um den Zusammenprall der Kulturen und die Herausforderung freiheitlicher westlicher Gesellschaften durch den Islam aber ist eine Besinnung auf die Grundstrukturen und Grundfragen des säkularen Staates geboten – auf sein Programm, sein Profil, seine Problematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Staat ohne Gott ist keine Streitschrift, wohl aber eine streitbare Analyse. Die These von Horst Dreier lautet: In der modernen Demokratie darf sich der Staat mit keiner bestimmten Religion identifizieren, und heiße sie auch Christentum. Nur in einem Staat ohne Gott können alle Bürger gemäß ihren durchaus unterschiedlichen religiösen oder sonstigen Überzeugungen in Freiheit leben. Staat ohne Gott heißt also nicht: Welt ohne Gott, auch nicht: Gesellschaft ohne Gott, und schon gar nicht: Mensch ohne Gott. Es heißt vielmehr, dass die Demokratie des Grundgesetzes mit jeder Form eines Gottesstaates, einer Theokratie, einer sakralen Ordnung oder eines christlichen Staates gänzlich unvereinbar ist. Die Entwicklung Deutschlands hin zu einer multireligiösen und multikulturellen Gesellschaft hat neue Konfliktfelder zwischen den Anhängern verschiedener Glaubensrichtungen sowie zwischen ihnen und der Staatsgewalt entstehen lassen. Gerade angesichts der intensiv geführten Debatte um den Zusammenprall der Kulturen und die Herausforderung freiheitlicher westlicher Gesellschaften durch den Islam aber ist eine Besinnung auf die Grundstrukturen und Grundfragen des säkularen Staates geboten – auf sein Programm, sein Profil, seine Problematik.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Papinians Quaestiones by Horst Dreier
Cover of the book Eine italienische Kindheit by Horst Dreier
Cover of the book Joseph II. by Horst Dreier
Cover of the book Die Völkerschlacht bei Leipzig by Horst Dreier
Cover of the book Spanische Geschichte by Horst Dreier
Cover of the book Wilhelm II. by Horst Dreier
Cover of the book Freiherr vom Stein by Horst Dreier
Cover of the book Die Erkundung der Welt by Horst Dreier
Cover of the book Deutsche Tugenden by Horst Dreier
Cover of the book Der europäische Traum by Horst Dreier
Cover of the book Demokratie und Globalisierung by Horst Dreier
Cover of the book Nationalismus by Horst Dreier
Cover of the book Weltwirkung der Reformation by Horst Dreier
Cover of the book Lehrerdämmerung by Horst Dreier
Cover of the book Metaphysik by Horst Dreier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy