Staatsrecht. Umfassende Erläuterung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Staatsrecht. Umfassende Erläuterung by Siegfried Schwab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegfried Schwab ISBN: 9783640474608
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Siegfried Schwab
ISBN: 9783640474608
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Staatslehre wird von Machiavelli (1469 - 1527) aus den von ihm verwendeten Begriffen Status und Stato (Zustand) der Ausdruck Staat abgleitet. Heute ist der Staat ein Rechtssubjekt, das eine einheitliche Erscheinungsform besitzt. Für die Entstehung der Staatsgewalt wird eine Vielzahl unterschiedlicher Auffassungen vertreten. Nach der christlichen Lehre vom Gottesstaat entsteht der Staat durch göttliche Einsetzung, wird die Staatsgewalt von Gott abgeleitet. Heute wird die Staatsentstehung als geschichtlicher Vorgang angesehen, die Staatslehre kann hieraus nur rechtliche Folgerungen ziehen. Der Staat im juristischen Sinne ist eine mit Selbstordnungsmacht ausgestattete Gebietskörperschaft. Er wird durch freie Elemente bestimmt 1. ein durch Grenzen gegenüber anderen Staaten abgeschlossenes Gebiet (Teil der Erdoberfläche) 2. ein auf dem Staatsgebiet ansässiges Staatsvolk (Personengemeinschaft mit gleicher Staatsangehörigkeit und dem subjektiven Willen ein besonders abgegrenztes Staatsvolk zu sein) 3. eine Staatsgewalt, die die politischen Verhältnisse durch bindende Vorschriften ordnet.

Zum Andenken an meinen Vater, der leider im Juli 2015 verstorben ist, wird sein Profil aufrecht erhalten und weiter geführt. Wir freuen uns, wenn Sie von seinen Büchern Gebrauch machen. Silke Schwab

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Staatslehre wird von Machiavelli (1469 - 1527) aus den von ihm verwendeten Begriffen Status und Stato (Zustand) der Ausdruck Staat abgleitet. Heute ist der Staat ein Rechtssubjekt, das eine einheitliche Erscheinungsform besitzt. Für die Entstehung der Staatsgewalt wird eine Vielzahl unterschiedlicher Auffassungen vertreten. Nach der christlichen Lehre vom Gottesstaat entsteht der Staat durch göttliche Einsetzung, wird die Staatsgewalt von Gott abgeleitet. Heute wird die Staatsentstehung als geschichtlicher Vorgang angesehen, die Staatslehre kann hieraus nur rechtliche Folgerungen ziehen. Der Staat im juristischen Sinne ist eine mit Selbstordnungsmacht ausgestattete Gebietskörperschaft. Er wird durch freie Elemente bestimmt 1. ein durch Grenzen gegenüber anderen Staaten abgeschlossenes Gebiet (Teil der Erdoberfläche) 2. ein auf dem Staatsgebiet ansässiges Staatsvolk (Personengemeinschaft mit gleicher Staatsangehörigkeit und dem subjektiven Willen ein besonders abgegrenztes Staatsvolk zu sein) 3. eine Staatsgewalt, die die politischen Verhältnisse durch bindende Vorschriften ordnet.

Zum Andenken an meinen Vater, der leider im Juli 2015 verstorben ist, wird sein Profil aufrecht erhalten und weiter geführt. Wir freuen uns, wenn Sie von seinen Büchern Gebrauch machen. Silke Schwab

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sophisten Protagoras und Gorgias by Siegfried Schwab
Cover of the book Der Wandervogel. Entdeckung der Jugendgruppe als Erziehungsmittel by Siegfried Schwab
Cover of the book Die Aufteilung der Hausarbeit, verletzte Erwartungen und Beziehungsqualität by Siegfried Schwab
Cover of the book Die pluralistische Religionstheologie nach John Hick: eine kritische Auseinandersetzung by Siegfried Schwab
Cover of the book Probleme der Entwicklung grundlegender Begriffe im Analysisunterricht by Siegfried Schwab
Cover of the book Der Marktforschungsprozess by Siegfried Schwab
Cover of the book Inwiefern ist das nachrevolutionäre Mexiko als Demokratie zu bezeichnen? Einordnung in die Typologie von Wolfgang Merkel by Siegfried Schwab
Cover of the book Die wissenschaftliche Sprache Leonardo da Vincis by Siegfried Schwab
Cover of the book Umweltaspekte im Umgang mit dem PC by Siegfried Schwab
Cover of the book Die veränderte Schuleingangsphase by Siegfried Schwab
Cover of the book Die Entwicklung der Handelsverflechtung zwischen den alten und den neuen EU-Mitgliedern vor und nach der Osterweiterung by Siegfried Schwab
Cover of the book Good and Evil in Middle-Earth. The Fantasy World of J. R. R. Tolkien by Siegfried Schwab
Cover of the book Aldous Huxley's Island: A True Utopia? by Siegfried Schwab
Cover of the book Musik in der Jugendarbeit by Siegfried Schwab
Cover of the book Funktionen des erinnernden Erzählens in Ernesto Sábato: 'Sobre héroes y tumbas' by Siegfried Schwab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy