Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts by Vera Pohlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vera Pohlmann ISBN: 9783638057769
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vera Pohlmann
ISBN: 9783638057769
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrerinnen und Lehrer im heutigen Schulalltag sehen sich mit neuen Ansprüchen und wachsender Aufgabenfülle konfrontiert. Diskussionen um Unterrichtsqualität haben dazu geführt, dass seit Mitte der 1970er Jahre der Gedanke von offenem Unterricht immer weiter Einzug in pädagogische Überlegungen und praktische Umsetzungen gehalten hat. Exemplarisch wird eine Form des offenen Unterrichts, das Stationenlernen, näher ausgeführt. Der Ursprung des Konzepts wird beleuchtet, die typischen Unterrichtsphasen vorgestellt und die wichtigsten Kriterien für ein erfolgreiches Arbeiten an Stationen erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrerinnen und Lehrer im heutigen Schulalltag sehen sich mit neuen Ansprüchen und wachsender Aufgabenfülle konfrontiert. Diskussionen um Unterrichtsqualität haben dazu geführt, dass seit Mitte der 1970er Jahre der Gedanke von offenem Unterricht immer weiter Einzug in pädagogische Überlegungen und praktische Umsetzungen gehalten hat. Exemplarisch wird eine Form des offenen Unterrichts, das Stationenlernen, näher ausgeführt. Der Ursprung des Konzepts wird beleuchtet, die typischen Unterrichtsphasen vorgestellt und die wichtigsten Kriterien für ein erfolgreiches Arbeiten an Stationen erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trauma as an invisible wound. A useful consideration? by Vera Pohlmann
Cover of the book Ausgewählte Methoden des produktionsorientierten Literaturunterrichts als Möglichkeit bei der Erschließung von Gedichten by Vera Pohlmann
Cover of the book Die Berichterstattung zum Tod Jörg Haiders in den Nachrichtenmagazinen 'News' und 'Profil' by Vera Pohlmann
Cover of the book Verhältnis von StPO und Vorratsdatenspeicherung nach dem Urteil des BVerfG by Vera Pohlmann
Cover of the book Marquis de Sade: by Vera Pohlmann
Cover of the book Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit by Vera Pohlmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen zum Customer Relationship Management durch die Unternehmenskommunikation über facebook am Beispiel der Deutschen Bahn AG by Vera Pohlmann
Cover of the book Web 2.0. Mythos oder Realität? by Vera Pohlmann
Cover of the book Montage einer randlosen Brille (Unterweisung Augenoptiker / -in) by Vera Pohlmann
Cover of the book Foreign Corrupt Practices Act und Korruptionsaffäre bei Siemens und Daimler. Ursachen und Folgen by Vera Pohlmann
Cover of the book Die Schule im Nationalsozialismus und ihre Kontinuität by Vera Pohlmann
Cover of the book Die Sonderprüfung in der Aktiengesellschaft und die Geltendmachung entsprechender Ersatzansprüche der Aktiengesellschaft by Vera Pohlmann
Cover of the book Alleinerziehende by Vera Pohlmann
Cover of the book Die Machtdelegation innerhalb der EU - eine Defiziterscheinung? by Vera Pohlmann
Cover of the book Freedom House als Messmethode - zuverlässig oder Näherung? by Vera Pohlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy