Stereotypien bei landwirtschaftlichen Nutztieren: Macke oder Problem?

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Stereotypien bei landwirtschaftlichen Nutztieren: Macke oder Problem? by Babette Kuhfahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Babette Kuhfahl ISBN: 9783638026130
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Babette Kuhfahl
ISBN: 9783638026130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: Umweltschonende Tierproduktion, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vermutlich jeder Halter von landwirtschaftlichen Nutztieren hat schon einmal abnormes Verhalten bei seinen Tieren beobachtet. Stereotypien stellen hierbei eine besonders bemerkenswerte, manchmal sogar bizarre Form der Verhaltensstörungen dar, die oft sinnlos erscheinen und nicht auf den ersten Blick zu verstehen sind. Es stellt sich die Frage, wie diese Art der Verhaltensstörung zu bewerten ist. Ist eine Stereotypie nur eine Macke oder ist sie ein ernstzunehmendes Problem für das Tier und vielleicht auch für den Landwirt? In der folgenden Seminararbeit soll am Beispiel landwirtschaftlicher Nutztiere geklärt werden, was Stereotypien sind, warum und wie sie entstehen und was für Folgen sie haben. Des Weiteren soll auf die Frage eingegangen werden, ob Stereotypien Ausdruck von Leiden des betreffenden Tieres sind und ob sich daraus Konsequenzen für den Tierschutz ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: Umweltschonende Tierproduktion, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vermutlich jeder Halter von landwirtschaftlichen Nutztieren hat schon einmal abnormes Verhalten bei seinen Tieren beobachtet. Stereotypien stellen hierbei eine besonders bemerkenswerte, manchmal sogar bizarre Form der Verhaltensstörungen dar, die oft sinnlos erscheinen und nicht auf den ersten Blick zu verstehen sind. Es stellt sich die Frage, wie diese Art der Verhaltensstörung zu bewerten ist. Ist eine Stereotypie nur eine Macke oder ist sie ein ernstzunehmendes Problem für das Tier und vielleicht auch für den Landwirt? In der folgenden Seminararbeit soll am Beispiel landwirtschaftlicher Nutztiere geklärt werden, was Stereotypien sind, warum und wie sie entstehen und was für Folgen sie haben. Des Weiteren soll auf die Frage eingegangen werden, ob Stereotypien Ausdruck von Leiden des betreffenden Tieres sind und ob sich daraus Konsequenzen für den Tierschutz ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildbewegt - Malerei im Film am Beispiel von Julie Taymors 'Frida' (2002) by Babette Kuhfahl
Cover of the book Die Psychologie des Traums by Babette Kuhfahl
Cover of the book Georges Bataille - Die Erotik: Erster Teil: Verbot und Überschreitung by Babette Kuhfahl
Cover of the book Der Kaukasus-Konflikt by Babette Kuhfahl
Cover of the book Filmanalyse zu Helmut Käutners 'Film ohne Titel' by Babette Kuhfahl
Cover of the book Integrative Traumatherapie IBP by Babette Kuhfahl
Cover of the book Gewalt in der Schule by Babette Kuhfahl
Cover of the book Trainingslehre II. Mesozyklus by Babette Kuhfahl
Cover of the book Costa Rica. Positionierung als touristische Destination im deutschen Markt by Babette Kuhfahl
Cover of the book Theoriebegriffe der Internationalen Politik - Konstruktion von Wirklichkeit? by Babette Kuhfahl
Cover of the book Jean Piaget: Das moralische Urteil beim Kinde by Babette Kuhfahl
Cover of the book What are the lessons to be derived from Aum Supreme Truth? by Babette Kuhfahl
Cover of the book Reduction of surface sealing in urban areas by Babette Kuhfahl
Cover of the book 'Die großen Brände. 25 russische Autoren schreiben einen Roman' - Ein Kriminalroman? by Babette Kuhfahl
Cover of the book Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht einer 3. Klasse by Babette Kuhfahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy