Strategie der Eskalation

Der Nahe Osten und die Politik des Westens

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Strategie der Eskalation by Navid Kermani, Wallstein Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Navid Kermani ISBN: 9783835328938
Publisher: Wallstein Verlag Publication: October 25, 2013
Imprint: Language: German
Author: Navid Kermani
ISBN: 9783835328938
Publisher: Wallstein Verlag
Publication: October 25, 2013
Imprint:
Language: German
Nur wenige Intellektuelle in Deutschland haben nach dem 11. September 2001 so besonnen und eindringlich wie Navid Kermani dafür plädiert, den Terror zu bekämpfen, ohne sich mit diesem gemein zu machen. Die Einwürfe und Analysen des Schriftstellers und promovierten Orientalisten, zumeist im Feuilleton der "Süddeutschen Zeitung" erschienen, gehören zu den wichtigsten und meistbeachteten Beiträgen in der Diskussion um den Nahen Osten, den Islam und die Politik des Westens. In der Zusammenschau lassen sie erkennen, wie nach dem 11. September Chance um Chance vertan worden ist, dem Extremismus den Boden zu entziehen. Beide Seiten der Terrorfront, das machen Navid Kermanis Kommentare deutlich, verfolgen eine Strategie der Eskalation. Aber auch Europas ausweichende, allein auf Eindämmung bedachte Position erfährt Kritik. Der Begriff Befreiung, daran erinnert Kermani immer wieder, hat nichts Ehrenrühriges. Statt die Vereinigten Staaten dafür anzuklagen, daß sie gegen Diktaturen zu Felde ziehen, sollte Europa lieber darüber nachdenken, wie Diktatoren zu Fall gebracht werden können, ohne daß deren Land in den Abgrund stürzt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Nur wenige Intellektuelle in Deutschland haben nach dem 11. September 2001 so besonnen und eindringlich wie Navid Kermani dafür plädiert, den Terror zu bekämpfen, ohne sich mit diesem gemein zu machen. Die Einwürfe und Analysen des Schriftstellers und promovierten Orientalisten, zumeist im Feuilleton der "Süddeutschen Zeitung" erschienen, gehören zu den wichtigsten und meistbeachteten Beiträgen in der Diskussion um den Nahen Osten, den Islam und die Politik des Westens. In der Zusammenschau lassen sie erkennen, wie nach dem 11. September Chance um Chance vertan worden ist, dem Extremismus den Boden zu entziehen. Beide Seiten der Terrorfront, das machen Navid Kermanis Kommentare deutlich, verfolgen eine Strategie der Eskalation. Aber auch Europas ausweichende, allein auf Eindämmung bedachte Position erfährt Kritik. Der Begriff Befreiung, daran erinnert Kermani immer wieder, hat nichts Ehrenrühriges. Statt die Vereinigten Staaten dafür anzuklagen, daß sie gegen Diktaturen zu Felde ziehen, sollte Europa lieber darüber nachdenken, wie Diktatoren zu Fall gebracht werden können, ohne daß deren Land in den Abgrund stürzt.

More books from Wallstein Verlag

Cover of the book Johnny Shines by Navid Kermani
Cover of the book Zur Sache des Buches by Navid Kermani
Cover of the book Sunrise by Navid Kermani
Cover of the book Jenseits der Planwirtschaft by Navid Kermani
Cover of the book Corpus Christi by Navid Kermani
Cover of the book Umsäuselt von sumsenden Bienen by Navid Kermani
Cover of the book Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa by Navid Kermani
Cover of the book Bis der reitende Bote des Königs erscheint by Navid Kermani
Cover of the book Autobiographie aus Eis by Navid Kermani
Cover of the book Theorie der Avantgarde by Navid Kermani
Cover of the book Helden und Legenden by Navid Kermani
Cover of the book Prager Tagblatt by Navid Kermani
Cover of the book Das Liebesbestiarium by Navid Kermani
Cover of the book Unter jeder Lampe gab es Tanz by Navid Kermani
Cover of the book Religion und Homosexualität by Navid Kermani
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy