Stress und Burnout am Arbeitsplatz

Motivation und Arbeitszufriedenheit

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Stress und Burnout am Arbeitsplatz by Astrid Matejka-De Jonghe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Matejka-De Jonghe ISBN: 9783640927180
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Matejka-De Jonghe
ISBN: 9783640927180
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorgenannte Hausarbeit widmet sich dem Thema Stress und Burnout am Arbeitsplatz. Über Burnout wird viel diskutiert. Oft wird der Arbeitsalltag für die Betroffenen zum Albtraum mit körperlichen, psychischen und sozialen Folgen. Namhafte Sportler wie der Skispringer Sven Hannawald oder der ehemalige Fußballprofi Sebastian Deisler werden mit dem Burnout-Syndrom in Verbindung gebracht. Die Symptome reichen von emotionaler und körperlicher Erschöpfung, Gedächtnisproblemen, Gleichgültigkeit, Schlaflosigkeit, der Überzeugung, beruflich versagt zu haben, bis hin zum Selbstmord. Das Handelsblatt berichtet im September 2009 über die Freitode mehrerer Mitarbeiter von France Télécom, Peugeot und Renault. Man könnte meinen, die Erscheinung des 'Ausgebranntseins' sei neu, ein Phänomen unserer Zeit. Doch schon das Alte Testament berichtet vom Propheten Elias und seiner 'Elias-Müdigkeit', einem klassischen Burnout-Syndrom im heutigen Sinne. Selbst J.-W. v. Goethe verlässt seinen Ministersessel in Weimar und flieht nach Italien, weil er dichterisch auszutrocknen droht. Daneben äußert sich Wilhelm Busch in seinem Werk 'Kritik des Herzens' von 1874 poetisch zum Thema Stress: 'Wirklich, er war unent-behrlich, überall, wo was geschah, zu dem Wohle der Gemeinde, er war tätig, er war da. Schützenfest, Kasinobälle, Pferderennen, Preisgericht, Liedertafel, Spritzenprobe, ohne ihn, da ging es nicht. Ohne ihn war nichts zu machen, keine Stunde hatt' er frei. Gestern, als sie ihn begruben, war er richtig auch dabei.' Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Stress und dem Burnout-Syndrom in der Arbeits-umwelt unserer heutigen Zeit. Es wird der Frage nachgegangen, welche Einflussfakto-ren dem gefährlichen Stress, der mitunter zum Burnout-Syndrom führen kann, zugeord-net werden können. Welche Möglichkeiten haben die Unternehmen, um dem Burnout-Syndrom ihrer Mitarbeiter entgegenzuwirken? Anhand eines frei gewählten Beispiels wird verdeutlicht, welchen Beitrag der direkte Vorgesetzte zur Reduktion des Burnouts seiner Mitarbeiter leisten kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorgenannte Hausarbeit widmet sich dem Thema Stress und Burnout am Arbeitsplatz. Über Burnout wird viel diskutiert. Oft wird der Arbeitsalltag für die Betroffenen zum Albtraum mit körperlichen, psychischen und sozialen Folgen. Namhafte Sportler wie der Skispringer Sven Hannawald oder der ehemalige Fußballprofi Sebastian Deisler werden mit dem Burnout-Syndrom in Verbindung gebracht. Die Symptome reichen von emotionaler und körperlicher Erschöpfung, Gedächtnisproblemen, Gleichgültigkeit, Schlaflosigkeit, der Überzeugung, beruflich versagt zu haben, bis hin zum Selbstmord. Das Handelsblatt berichtet im September 2009 über die Freitode mehrerer Mitarbeiter von France Télécom, Peugeot und Renault. Man könnte meinen, die Erscheinung des 'Ausgebranntseins' sei neu, ein Phänomen unserer Zeit. Doch schon das Alte Testament berichtet vom Propheten Elias und seiner 'Elias-Müdigkeit', einem klassischen Burnout-Syndrom im heutigen Sinne. Selbst J.-W. v. Goethe verlässt seinen Ministersessel in Weimar und flieht nach Italien, weil er dichterisch auszutrocknen droht. Daneben äußert sich Wilhelm Busch in seinem Werk 'Kritik des Herzens' von 1874 poetisch zum Thema Stress: 'Wirklich, er war unent-behrlich, überall, wo was geschah, zu dem Wohle der Gemeinde, er war tätig, er war da. Schützenfest, Kasinobälle, Pferderennen, Preisgericht, Liedertafel, Spritzenprobe, ohne ihn, da ging es nicht. Ohne ihn war nichts zu machen, keine Stunde hatt' er frei. Gestern, als sie ihn begruben, war er richtig auch dabei.' Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Stress und dem Burnout-Syndrom in der Arbeits-umwelt unserer heutigen Zeit. Es wird der Frage nachgegangen, welche Einflussfakto-ren dem gefährlichen Stress, der mitunter zum Burnout-Syndrom führen kann, zugeord-net werden können. Welche Möglichkeiten haben die Unternehmen, um dem Burnout-Syndrom ihrer Mitarbeiter entgegenzuwirken? Anhand eines frei gewählten Beispiels wird verdeutlicht, welchen Beitrag der direkte Vorgesetzte zur Reduktion des Burnouts seiner Mitarbeiter leisten kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalisierung in der Automobilindustrie by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Die EU nach der Erweiterung by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book FIFA WM 2006 in Deutschland. Marketingplattform und Wirtschaftsmotor by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Innovationsprozesse und Innovationsmodelle by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Innovation Diffusion Theory by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Die dianoetischen Tugenden in Aristoteles Nikomachischer Ethik. Auseinandersetzung mit Theodor Eberts Kritik am Begriff der Klugheit in der Nikomachischen Ethik by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Die Usability von Websites by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book International Marketing Report: Fritz Kola by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Die Logik und das Politische - Die Stichhaltigkeit von Marcuses Kritik an der formalen Logik des Aristoteles by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Die Motivik in F. I. Tjutèevs lyrischem Werk '?? ??, ??? ????? ??, ???????...' by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Eine Partie zwischen Onlinern, Intendern und Offlinern - Gleichzeitig eine digitale Spaltung in Deutschland? by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Der neue Rechtspopulismus als Herausforderung für das politische System der Bundesrepublik Deutschland by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation - Die Kommunikation zwischen den Kulturen und deren Bedeutung im internationalen Kontext by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Erinnerungsarbeit in der Gesundheits-, Alten- und Krankenpflege by Astrid Matejka-De Jonghe
Cover of the book Als Christ muss ich mein Leben täglich neu überdenken by Astrid Matejka-De Jonghe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy