Strom ohne Brücke

Historischer Roman

Fiction & Literature, Action Suspense, Historical
Cover of the book Strom ohne Brücke by Otto Emersleben, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Otto Emersleben ISBN: 9783863944766
Publisher: EDITION digital Publication: November 17, 2013
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Otto Emersleben
ISBN: 9783863944766
Publisher: EDITION digital
Publication: November 17, 2013
Imprint: EDITION digital
Language: German

Unter wehenden Standarten, im Gepränge ihrer Rüstungen und begleitet von Fanfarenklängen brechen Anfang des Jahres 1540 dreihundertfünfzig Spanier mit einem Tross von dreitausend indianischen Trägern im peruanischen Quito zu einer Expedition auf. Ziel ist das Traumland aller spanischen Eroberer, das Land der Schätze, reich an Gewürzen und Gold, das Land mit den Namen Canela, Eldorado, Curicuri. An der Spitze des Unternehmens steht Gonzalo Pizarro, der jüngste Bruder des berühmt-berüchtigten Konquistadors. Unter großen Entbehrungen und Verlusten gelangt der Zug über die östlichen Anden hinweg bis in die Urwälder des Amazonastieflandes. Hier, am Ufer des Rio Napo, einem Zufluss des Amazonas, lässt Pizarro ein Schiff bauen und schickt es unter dem Befehl seines Stellvertreters Orellana stromab. Es soll so schnell wie möglich mit Proviant für die Zurückbleibenden wiederkehren und sie nachholen. Damit fällt die Entscheidung über das Schicksal der Expedition. Der Roman aus der Reihe 'Spannend erzählt' des Verlages Neues Leben, Berlin erschien erstmals 1980.

1940 in Berlin-Zehlendorf geboren. Nach dem Abitur 1958 Übersiedlung in die DDR. Physikstudium in Rostock, Greifswald und Sofia (Bulgarien); dort 1964 Diplom. Kundendiensttechniker der Filmfabrik Wolfen mit Dienstreisen in Europa und Asien, vier Jahre in Moskau. In der Wolfener Zeit Mitarbeit im Literaturzirkel von Werner Steinberg in Dessau. Ab 1975 Veröffentlichung von historischen Abenteuergeschichten in der Heftreihe 'Das Neue Abenteuer'. 1976 freischaffender Autor in Greifswald. 1977/78 Szenaristenkurs an der Filmhochschule Babelsberg. Studienreisen: Buchara (1977), Venezuela/Peru/Cuba (1983). USA-Aufenthalte ab 1987, seit 1992 ständig in Brunswick, Maine. 1996, 2002 und 2003 Gastdozent am dortigen Bowdoin College: "Der Wandel des Amerikabildes in der deutschen Reiseliteratur." Reisen als Metapher für Wandel und Anderswerden ist das zentrale Thema seines Schreibens. 1993 Segelfahrt über den Atlantik. 1999 Autoreise von Küste zu Küste Nordamerikas. Und 2011 endlich: visafrei nach Hawaii.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unter wehenden Standarten, im Gepränge ihrer Rüstungen und begleitet von Fanfarenklängen brechen Anfang des Jahres 1540 dreihundertfünfzig Spanier mit einem Tross von dreitausend indianischen Trägern im peruanischen Quito zu einer Expedition auf. Ziel ist das Traumland aller spanischen Eroberer, das Land der Schätze, reich an Gewürzen und Gold, das Land mit den Namen Canela, Eldorado, Curicuri. An der Spitze des Unternehmens steht Gonzalo Pizarro, der jüngste Bruder des berühmt-berüchtigten Konquistadors. Unter großen Entbehrungen und Verlusten gelangt der Zug über die östlichen Anden hinweg bis in die Urwälder des Amazonastieflandes. Hier, am Ufer des Rio Napo, einem Zufluss des Amazonas, lässt Pizarro ein Schiff bauen und schickt es unter dem Befehl seines Stellvertreters Orellana stromab. Es soll so schnell wie möglich mit Proviant für die Zurückbleibenden wiederkehren und sie nachholen. Damit fällt die Entscheidung über das Schicksal der Expedition. Der Roman aus der Reihe 'Spannend erzählt' des Verlages Neues Leben, Berlin erschien erstmals 1980.

1940 in Berlin-Zehlendorf geboren. Nach dem Abitur 1958 Übersiedlung in die DDR. Physikstudium in Rostock, Greifswald und Sofia (Bulgarien); dort 1964 Diplom. Kundendiensttechniker der Filmfabrik Wolfen mit Dienstreisen in Europa und Asien, vier Jahre in Moskau. In der Wolfener Zeit Mitarbeit im Literaturzirkel von Werner Steinberg in Dessau. Ab 1975 Veröffentlichung von historischen Abenteuergeschichten in der Heftreihe 'Das Neue Abenteuer'. 1976 freischaffender Autor in Greifswald. 1977/78 Szenaristenkurs an der Filmhochschule Babelsberg. Studienreisen: Buchara (1977), Venezuela/Peru/Cuba (1983). USA-Aufenthalte ab 1987, seit 1992 ständig in Brunswick, Maine. 1996, 2002 und 2003 Gastdozent am dortigen Bowdoin College: "Der Wandel des Amerikabildes in der deutschen Reiseliteratur." Reisen als Metapher für Wandel und Anderswerden ist das zentrale Thema seines Schreibens. 1993 Segelfahrt über den Atlantik. 1999 Autoreise von Küste zu Küste Nordamerikas. Und 2011 endlich: visafrei nach Hawaii.

More books from EDITION digital

Cover of the book Die gläserne Stadt by Otto Emersleben
Cover of the book Die Zeitreisende, 16. Teil by Otto Emersleben
Cover of the book Bananengangster by Otto Emersleben
Cover of the book Meine Amsel singt in Tamsel by Otto Emersleben
Cover of the book Der Tag, an dem Sir Henry starb by Otto Emersleben
Cover of the book Schatzsuche auf der Totenkopfinsel by Otto Emersleben
Cover of the book Sri Aurobindos Savitri - Der Veda unseres Zeitalters by Otto Emersleben
Cover of the book Leo, das Luder by Otto Emersleben
Cover of the book Pechvogel Glückspilz by Otto Emersleben
Cover of the book Adebar und Kunigunde by Otto Emersleben
Cover of the book Ein Mecklenburger auf dem Jakobsweg by Otto Emersleben
Cover of the book Die innere Haltung by Otto Emersleben
Cover of the book Die Zeitreisende, Teil 8 by Otto Emersleben
Cover of the book Der Geburtstag by Otto Emersleben
Cover of the book Flammen oder Das Wort der Frau by Otto Emersleben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy