Strukturwandel und Migration: Befunde zur Migrationsgeschichte Deutschlands seit 1880

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Strukturwandel und Migration: Befunde zur Migrationsgeschichte Deutschlands seit 1880 by Tobias Heyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Heyer ISBN: 9783640705429
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Heyer
ISBN: 9783640705429
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit stellt die Migrationsgeschichte Deutschlands zwischen 1880 und dem Anfang des 21. Jahrhunderts in den Fokus - . Welche Migrationsbewegungen gab es, was waren ihre Motive, wie gingen Politik und die Mächtigen mit ihnen um? Über Landflucht, 'Auslandspolen', Zwangsarbeiter im 2. Weltkrieg hin zu 'Gastarbeitern' und Aussiedlern führt die Reise durch die jüngste Geschichte bis hin zur Frage, ob Deutschland ein Einwanderungsland sei (was, vorweggenommen, mit 'Ja' zu beantworten ist). In der Analyse werden Geschichts- und Sozialwissenschaften zusammengeführt zu einem verdichteten Überblick zur deutschen (Ein-)Wanderungsgeschichte, der eine Einführung in die Migrationstheorie vorangestellt wird. Mit der interdisziplinären Verschränkung von Sozial- und Geschichtswissenschaften ist es möglich, abseits von Wahlkampf und politischen Machtkämpfen der Frage nachzugehen, ob - oder zu welchem Zeitpunkt - man von einer Einwanderung nach Deutschland sprechen kann, inwieweit Zuwanderung für Deutschland notwendig war oder ist, wie die Politik mit dem sozialen Prozess 'Migration' umging, und wo Fehler im Umgang mit Migration gemacht wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit stellt die Migrationsgeschichte Deutschlands zwischen 1880 und dem Anfang des 21. Jahrhunderts in den Fokus - . Welche Migrationsbewegungen gab es, was waren ihre Motive, wie gingen Politik und die Mächtigen mit ihnen um? Über Landflucht, 'Auslandspolen', Zwangsarbeiter im 2. Weltkrieg hin zu 'Gastarbeitern' und Aussiedlern führt die Reise durch die jüngste Geschichte bis hin zur Frage, ob Deutschland ein Einwanderungsland sei (was, vorweggenommen, mit 'Ja' zu beantworten ist). In der Analyse werden Geschichts- und Sozialwissenschaften zusammengeführt zu einem verdichteten Überblick zur deutschen (Ein-)Wanderungsgeschichte, der eine Einführung in die Migrationstheorie vorangestellt wird. Mit der interdisziplinären Verschränkung von Sozial- und Geschichtswissenschaften ist es möglich, abseits von Wahlkampf und politischen Machtkämpfen der Frage nachzugehen, ob - oder zu welchem Zeitpunkt - man von einer Einwanderung nach Deutschland sprechen kann, inwieweit Zuwanderung für Deutschland notwendig war oder ist, wie die Politik mit dem sozialen Prozess 'Migration' umging, und wo Fehler im Umgang mit Migration gemacht wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verführte im Zentrum by Tobias Heyer
Cover of the book Unterrichtsbeobachtung einer Deutschstunde und Lyrikgespräch mit einem Kind by Tobias Heyer
Cover of the book Was muss ein Herrscher tun, um seine Macht zu erhalten? Eine Analyse aus der Sicht Machiavellis by Tobias Heyer
Cover of the book Arzneimittelversorgung in den Entwicklungsländern und das TRIPS-Abkommen by Tobias Heyer
Cover of the book Suchmaschinen-Marketing by Tobias Heyer
Cover of the book Der Schutz von Sonn- und Feiertagen im Grundgesetz und im Verfassungsrecht der Länder by Tobias Heyer
Cover of the book Der Kölner Aufstand von 1074 und die Erhebung für Heinrich IV. im Jahre 1106 by Tobias Heyer
Cover of the book Frauen im Blues. Chancen und Illusionen by Tobias Heyer
Cover of the book Die Wegenutzung nach dem Hamburgischen Wegegesetz by Tobias Heyer
Cover of the book Das Konzept einer integrativen Gesamtschule am Beispiel einer Oberschule mit Grundschulteil by Tobias Heyer
Cover of the book Schulpraktikum an einer Kooperativen Gesamtschule in Hessen by Tobias Heyer
Cover of the book Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und das EU-Beihilferecht by Tobias Heyer
Cover of the book Wie im Westen so auf Erden by Tobias Heyer
Cover of the book Aufwandsabschätzung mit Hilfe einfacher Schätzverfahren. Bewertung eines Software-Projekts by Tobias Heyer
Cover of the book Ziele und Ablauf der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Tobias Heyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy