Stuart Hall: Im Reigen von Kodierung und Dekodierung - Im Angesicht der Hybridity

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Stuart Hall: Im Reigen von Kodierung und Dekodierung - Im Angesicht der Hybridity by Hanna Ruehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Ruehle ISBN: 9783640798810
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Ruehle
ISBN: 9783640798810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Insitut für Soziologie), Veranstaltung: Postcolonial Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Stuart Hall gilt als einer der wichtigsten Begründer der Cultural Studies. Geboren wurde Hall 1932 in Kingston, Jamaika. Dort wuchs er in einer Familie des unteren Mittelstandes auf. 1951 führte ihn sein Weg nach England, wo er studierte und später an verschiedenen Universitäten arbeitete, bis er 1968 Leiter des Birminghamer Centre of Contemporary Cultural Studies (CCCS) wurde (vgl. Krotz in Hepp/ Krotz/ Thomas 2009, S.210). Nachdem er diese Position 1977 aufgab, war Hall bis zu seiner Pensionierung 1997 als Professor für Soziologie an der britischen Open University tätig, ab 1995 war er zudem Präsident der British Sociological Association (vgl. Hall in Bromley/ Göttlich/ Winter 1999, S.92). Halls Interessen gelten dem Sozialismus, insbesondere dem in Groß Britannien, zudem beschäftigt er sich mit antikolonialer Politik in den Dritte- Welt- Ländern. Heute gilt Stuart Hall nicht nur als einer der wichtigsten Intellektuellen marxistischer Ordnung, sondern darüber hinaus 'international als visionärer, kritischer Intellektueller.' (ebd., S.92).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Insitut für Soziologie), Veranstaltung: Postcolonial Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Stuart Hall gilt als einer der wichtigsten Begründer der Cultural Studies. Geboren wurde Hall 1932 in Kingston, Jamaika. Dort wuchs er in einer Familie des unteren Mittelstandes auf. 1951 führte ihn sein Weg nach England, wo er studierte und später an verschiedenen Universitäten arbeitete, bis er 1968 Leiter des Birminghamer Centre of Contemporary Cultural Studies (CCCS) wurde (vgl. Krotz in Hepp/ Krotz/ Thomas 2009, S.210). Nachdem er diese Position 1977 aufgab, war Hall bis zu seiner Pensionierung 1997 als Professor für Soziologie an der britischen Open University tätig, ab 1995 war er zudem Präsident der British Sociological Association (vgl. Hall in Bromley/ Göttlich/ Winter 1999, S.92). Halls Interessen gelten dem Sozialismus, insbesondere dem in Groß Britannien, zudem beschäftigt er sich mit antikolonialer Politik in den Dritte- Welt- Ländern. Heute gilt Stuart Hall nicht nur als einer der wichtigsten Intellektuellen marxistischer Ordnung, sondern darüber hinaus 'international als visionärer, kritischer Intellektueller.' (ebd., S.92).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book No End in Sight: state, class and the international system in the Information Age by Hanna Ruehle
Cover of the book Kunsttherapie bei sexuellem Missbrauch by Hanna Ruehle
Cover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung by Hanna Ruehle
Cover of the book Der psychologische Ansatz der Filmanalyse. Eine Analyse des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' by Hanna Ruehle
Cover of the book Lesegesellschaften by Hanna Ruehle
Cover of the book Investitionsentscheidungen im Unternehmen: Kennzahlen und Entscheidungshilfen by Hanna Ruehle
Cover of the book Mit Podcasts und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Hanna Ruehle
Cover of the book Borderline-Persönlichkeitsstörung bei Kindern und Jugendlichen by Hanna Ruehle
Cover of the book Textinterpretation von 'Saisonbeginn' von Elisabeth Langgässer und von 'An manchen Tagen' von Nadja Zimmermann by Hanna Ruehle
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency: the dynamics of race, age, gender, social class, poverty and family by Hanna Ruehle
Cover of the book Yoshimoto Banana und die gesellschaftliche Situation junger Frauen by Hanna Ruehle
Cover of the book Welche Formen der Konditionierung und Wahrnehmung wirken in der Werbung am Beispiel Coca-Cola? by Hanna Ruehle
Cover of the book Ubiquitous Computing - Die Vision des allgegenwärtigen Computers by Hanna Ruehle
Cover of the book Die Wissensbilanz in der Pflegeausbildung by Hanna Ruehle
Cover of the book Netzwerke und Kooperationen bei wissensbasierten Dienstleistungen by Hanna Ruehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy