Systemkritik des Meisters

Die verschwiegenen Verse: Was Christus an unserer Ökonomie, Ökologie und Sozialethik zu kritisieren hätte.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Systemkritik des Meisters by Samuel Diekmann, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Samuel Diekmann ISBN: 9783848234738
Publisher: Books on Demand Publication: December 21, 2012
Imprint: Language: German
Author: Samuel Diekmann
ISBN: 9783848234738
Publisher: Books on Demand
Publication: December 21, 2012
Imprint:
Language: German
„SYSTEMKRITIK DES MEISTERS“ – so heißt das neue Buch von Samuel Diekmann. Ein kontroverses und augenöffnendes Buch. Auf erfrischender Art und Weise legt Diekmann uralte biblische Texte ganz neu aus, erinnert an alte, längst verschüttete kirchliche Traditionen und kritisiert damit nicht nur die Positionen vieler Kirchen und Christen, sondern das gesamte System an sich. Er behandelt dabei Fragestellungen zum Umweltschutz, der Ökonomie, dem Finanzsystem, Rassismus, Menschenhandel, Politikhörigkeit und vieles mehr. Das Buch will dabei nicht bevormunden, sondern lädt den Lesern ein, sich zu reflektieren und mitzudiskutieren. Das geschieht ganz praktisch im Internetforum auf www.Systemkritik-des-Meisters.de. In der Einleitung zum Buch heißt es: „Arabischer Frühling, Unruhen in London und Paris, Stuttgart 21, Occupy, Blockupy usw. – es brodelt mächtig im System. Das war vor einiger Zeit in einem weit entfernten Land auch schon mal so: soziale Unruhen, Überschuldung, Arbeits. - und Perspektivlosigkeit, ein mächtiger Polizei- und Militärapparat, der jedes Aufbegehren des gemeinen Volkes bekämpfte, eine elitäre, reiche Gruppe schwelgte im Luxus, viele andere tristesten ihr Dasein hingegen in bitterster Armut. Ein Mann wollte das ändern und zog Zehntausende in seinen Bann, er kritisierte das System, nannte Unrecht beim Namen, weigerte sich aber zur Waffe zu greifen und alles zu stürzen. Er lehrte keine Revolution, sondern Evolution des Systems durch die Veränderung der Herzen. Seine engsten Freunde nannten ihn Jeshua, großen Bruder und den Begnadeten (Gesalbten). Seine Feinde nannten ihn Freund von Alkoholikern, Prostituierten und andere – wie sie es nannten - „sozialen Abschaum“ oder einfach nur verrückt. Alle anderen nannten ihn einfach nur den MEISTER! Die Thesen, Kritikpunkte und Lösungsvorschläge wurden von seinen Freunden akribisch aufgeschrieben und liegen uns heute in Form eines Buches (griechisch: biblia) vor. Der Ort und die Zeit, in der der MEISTER wirkte, war Israel vor rund 2000 Jahren – vielen ist der Revoluzzer Jeshua heute nur noch unter seinem griechischem Namen JESUS bekannt.“
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
„SYSTEMKRITIK DES MEISTERS“ – so heißt das neue Buch von Samuel Diekmann. Ein kontroverses und augenöffnendes Buch. Auf erfrischender Art und Weise legt Diekmann uralte biblische Texte ganz neu aus, erinnert an alte, längst verschüttete kirchliche Traditionen und kritisiert damit nicht nur die Positionen vieler Kirchen und Christen, sondern das gesamte System an sich. Er behandelt dabei Fragestellungen zum Umweltschutz, der Ökonomie, dem Finanzsystem, Rassismus, Menschenhandel, Politikhörigkeit und vieles mehr. Das Buch will dabei nicht bevormunden, sondern lädt den Lesern ein, sich zu reflektieren und mitzudiskutieren. Das geschieht ganz praktisch im Internetforum auf www.Systemkritik-des-Meisters.de. In der Einleitung zum Buch heißt es: „Arabischer Frühling, Unruhen in London und Paris, Stuttgart 21, Occupy, Blockupy usw. – es brodelt mächtig im System. Das war vor einiger Zeit in einem weit entfernten Land auch schon mal so: soziale Unruhen, Überschuldung, Arbeits. - und Perspektivlosigkeit, ein mächtiger Polizei- und Militärapparat, der jedes Aufbegehren des gemeinen Volkes bekämpfte, eine elitäre, reiche Gruppe schwelgte im Luxus, viele andere tristesten ihr Dasein hingegen in bitterster Armut. Ein Mann wollte das ändern und zog Zehntausende in seinen Bann, er kritisierte das System, nannte Unrecht beim Namen, weigerte sich aber zur Waffe zu greifen und alles zu stürzen. Er lehrte keine Revolution, sondern Evolution des Systems durch die Veränderung der Herzen. Seine engsten Freunde nannten ihn Jeshua, großen Bruder und den Begnadeten (Gesalbten). Seine Feinde nannten ihn Freund von Alkoholikern, Prostituierten und andere – wie sie es nannten - „sozialen Abschaum“ oder einfach nur verrückt. Alle anderen nannten ihn einfach nur den MEISTER! Die Thesen, Kritikpunkte und Lösungsvorschläge wurden von seinen Freunden akribisch aufgeschrieben und liegen uns heute in Form eines Buches (griechisch: biblia) vor. Der Ort und die Zeit, in der der MEISTER wirkte, war Israel vor rund 2000 Jahren – vielen ist der Revoluzzer Jeshua heute nur noch unter seinem griechischem Namen JESUS bekannt.“

More books from Books on Demand

Cover of the book Musikproduktion im Homestudio by Samuel Diekmann
Cover of the book Taekwondo im Märchenwald by Samuel Diekmann
Cover of the book Olympische Spiele und Golf by Samuel Diekmann
Cover of the book Essen ade, naschen okay by Samuel Diekmann
Cover of the book Kinder und Altersarmut in Deutschland by Samuel Diekmann
Cover of the book Plisch und Plum by Samuel Diekmann
Cover of the book Mein Ratgeber Liebe by Samuel Diekmann
Cover of the book Die Reisen des Baron zu Münchhausen by Samuel Diekmann
Cover of the book Kochbuch für ganze Kerle by Samuel Diekmann
Cover of the book Latex Verschwörung by Samuel Diekmann
Cover of the book L'héritage mystérieux by Samuel Diekmann
Cover of the book Das Halsband der Königin by Samuel Diekmann
Cover of the book The History of Yiddish Literature by Samuel Diekmann
Cover of the book Koordination von Holdingstrukturen institutioneller Immobiliendirektinvestitionen by Samuel Diekmann
Cover of the book Der Zweikampf by Samuel Diekmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy