Systemwechsel in Südeuropa. Portugal und Spanien im Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Systemwechsel in Südeuropa. Portugal und Spanien im Vergleich by Cornelia Lang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Lang ISBN: 9783656472100
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Lang
ISBN: 9783656472100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb weniger Jahre erlangten die Menschen in Südeuropa neue Freiheiten, als aus den letzten Diktaturen Westeuropas konsolidierte Demokratien wurden. Portugal, Griechenland und Spanien bildeten diese letzten Diktaturen. Mit der Nelkenrevolution 1974 begann in Portugal der Demokratisierungsprozess, kurz darauf folgten Griechenland und Spanien. Mit diesen drei Ländern war nicht nur der gesamte westliche Teil Europas demokratisch geworden, sondern es kam auch zur Demokratisierung weiterer Länder wie in Lateinamerika oder Osteuropa. In dieser Arbeit wird der Systemwechsel in Portugal und Spanien eingehender betrachten. Nach einer kurzen Übersicht der Transformationstheorie soll der Prozess der Demokratisierung in beiden Ländern genauer untersucht werden. Hierfür bedarf es vorher einer eindeutigen Definition der zentralen Begriffe 'Diktatur' und 'Demokratie'. Um die Transformation in Portugal und Spanien zu veranschaulichen, erscheint es notwendig, auf die Entstehung und den Verlauf der beiden Diktaturen einzugehen. Im besonderen soll die Rolle der Akteure als entscheidende Variable im Regimewechsel betrachtet werden. Während in Portugal zum Beispiel das Militär die treibende Macht in der Revolution war, waren es in Spanien die alten Eliten, die den Umsturz ermöglichten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb weniger Jahre erlangten die Menschen in Südeuropa neue Freiheiten, als aus den letzten Diktaturen Westeuropas konsolidierte Demokratien wurden. Portugal, Griechenland und Spanien bildeten diese letzten Diktaturen. Mit der Nelkenrevolution 1974 begann in Portugal der Demokratisierungsprozess, kurz darauf folgten Griechenland und Spanien. Mit diesen drei Ländern war nicht nur der gesamte westliche Teil Europas demokratisch geworden, sondern es kam auch zur Demokratisierung weiterer Länder wie in Lateinamerika oder Osteuropa. In dieser Arbeit wird der Systemwechsel in Portugal und Spanien eingehender betrachten. Nach einer kurzen Übersicht der Transformationstheorie soll der Prozess der Demokratisierung in beiden Ländern genauer untersucht werden. Hierfür bedarf es vorher einer eindeutigen Definition der zentralen Begriffe 'Diktatur' und 'Demokratie'. Um die Transformation in Portugal und Spanien zu veranschaulichen, erscheint es notwendig, auf die Entstehung und den Verlauf der beiden Diktaturen einzugehen. Im besonderen soll die Rolle der Akteure als entscheidende Variable im Regimewechsel betrachtet werden. Während in Portugal zum Beispiel das Militär die treibende Macht in der Revolution war, waren es in Spanien die alten Eliten, die den Umsturz ermöglichten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zeitgenössische Musik in Ozeanien by Cornelia Lang
Cover of the book Rivesaltes. Un camp de harkis, un monde ambigu by Cornelia Lang
Cover of the book Gender-Politik in Portugiesisch-Indien im 16. und 17. Jahrhundert by Cornelia Lang
Cover of the book Die Grand Tour - Die Bildungsreise der Adligen in der Frühen Neuzeit by Cornelia Lang
Cover of the book Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario by Cornelia Lang
Cover of the book Chile: Kinder der Revolution. Das Gestern im Heute chilenischer Jugendlicher by Cornelia Lang
Cover of the book Toscani - Die Werbekampagnen für Benetton von 1984 - 2000 by Cornelia Lang
Cover of the book Haftung von Banken bei Falschberatung von Privatkunden im Anlage- und Wertpapiergeschäft by Cornelia Lang
Cover of the book Einflussfaktoren des monetären Spendenverhaltens by Cornelia Lang
Cover of the book Politische Kultur in Italien by Cornelia Lang
Cover of the book Die europäische Vereinnahmung orientalischer Kulturen in Mittelalter und Früher Neuzeit anhand zweier historischer Beispiele by Cornelia Lang
Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft: Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer OHG by Cornelia Lang
Cover of the book Spanien und die GASP by Cornelia Lang
Cover of the book Ethische Aspekte des Nationen- und Nationalismusbegriffs und die Debatte um den Verfassungspatriotismus by Cornelia Lang
Cover of the book Darstellung des ersten und zweiten Philippstones unter biografischen und historischen Aspekten by Cornelia Lang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy