Themen und Konsequenzen der Existenzphilosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Themen und Konsequenzen der Existenzphilosophie by Renate Enderlin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Enderlin ISBN: 9783640677641
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renate Enderlin
ISBN: 9783640677641
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Fachdidaktik Seminar: Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wollte man einen Blick auf wichtige Themen der Existenzphilosophie und zentrale Gedanken des französischen Existentialismus werfen und deren Ausgangsthese vom Entwurfscharakter der Existenz, mit Hilfe einer Unterscheidung der Begriffe Wesen und Existenz verständlich machen. Anhand ausgewählter Zitate konnten einige wesentliche Aussagen von Camus und Satre nebeneinander gestellt und erläutert werden. Abschließend sollte am Beispiel von de Beauvoir und feministischen Ansätzen aus deren Erbe gezeigt werden, dass Existenzphilosophie der konkreten Existenz des Menschen nicht nur nachdenken will, sondern sich immer auch dem Anspruch stellt, dass die existenzphilosophische Haltung gelebt werden muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Fachdidaktik Seminar: Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wollte man einen Blick auf wichtige Themen der Existenzphilosophie und zentrale Gedanken des französischen Existentialismus werfen und deren Ausgangsthese vom Entwurfscharakter der Existenz, mit Hilfe einer Unterscheidung der Begriffe Wesen und Existenz verständlich machen. Anhand ausgewählter Zitate konnten einige wesentliche Aussagen von Camus und Satre nebeneinander gestellt und erläutert werden. Abschließend sollte am Beispiel von de Beauvoir und feministischen Ansätzen aus deren Erbe gezeigt werden, dass Existenzphilosophie der konkreten Existenz des Menschen nicht nur nachdenken will, sondern sich immer auch dem Anspruch stellt, dass die existenzphilosophische Haltung gelebt werden muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebens- und Bewegungswelten von Kindern in der Gegenwart by Renate Enderlin
Cover of the book Das Neue Steuerungsmodell by Renate Enderlin
Cover of the book Sainsbury's. Market systems, governmental regulations and coorporate responsibilities. by Renate Enderlin
Cover of the book Mirabai - Stereotypisierung und Idealisierung einer Heiligen aus dem indischen Mittelalter by Renate Enderlin
Cover of the book Zum Phänomen des Deliriums bei alten Menschen auf der Intensivstation by Renate Enderlin
Cover of the book Radikalisierung junger Muslime in Deutschland by Renate Enderlin
Cover of the book Entstehung, Entwicklung und Struktur ethnologischer Filmfestivals mit besonderem Fokus auf das 'Freiburger Film Forum' by Renate Enderlin
Cover of the book Faktoren und Prozesse der Bodenbildung by Renate Enderlin
Cover of the book Auswirkung des neuen Eigenkapitalersatzrechtes nach MoMiG auf den Wettbewerb der Gesellschaftsformen by Renate Enderlin
Cover of the book Infotainment in 'The Big Bang Theory' by Renate Enderlin
Cover of the book Mobbing - Ein Einblick in das Mobbing in der Schule by Renate Enderlin
Cover of the book Die Highlands - unberührter Naturraum und/oder touristisches Potential by Renate Enderlin
Cover of the book Ausdauer - Kondition und konditionelle Fähigkeiten by Renate Enderlin
Cover of the book Brautpreis - Definitionen, Fallbeispiele und Vergleich by Renate Enderlin
Cover of the book A Practical Example Comparing Principal Component Analysis and Principal Axis Factoring as Methods for the Identification of Latent Constructs by Renate Enderlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy