Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen by Fabian Lerbs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Lerbs ISBN: 9783640287659
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Lerbs
ISBN: 9783640287659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werde ich der Frage nachgehen, welche theoretischen Erklärungsansätze existieren, mit denen sich die Pluralisierung familialer Lebensformen erklären lässt. Hierbei werde ich mich auf die drei Theorien beschränken, die meiner Meinung die Chance dazu haben, zum größten Erkenntnisgewinn beizutragen. Zu diesen drei Theorien gehört die Individualisierungsthese von Ulrich Beck, die Deinstitutionalisierungsthese, die maßgeblich von Hartmann Tyrell geprägt wurde und die Theorie gesellschaftlicher Differenzierung familialer Lebensformen, die in die Systemtheorie eingebettet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werde ich der Frage nachgehen, welche theoretischen Erklärungsansätze existieren, mit denen sich die Pluralisierung familialer Lebensformen erklären lässt. Hierbei werde ich mich auf die drei Theorien beschränken, die meiner Meinung die Chance dazu haben, zum größten Erkenntnisgewinn beizutragen. Zu diesen drei Theorien gehört die Individualisierungsthese von Ulrich Beck, die Deinstitutionalisierungsthese, die maßgeblich von Hartmann Tyrell geprägt wurde und die Theorie gesellschaftlicher Differenzierung familialer Lebensformen, die in die Systemtheorie eingebettet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Entstehung der Pflegeversicherung - Entwicklung, Leistung und Notwendigkeit by Fabian Lerbs
Cover of the book Demokratie und Partizipation by Fabian Lerbs
Cover of the book Wir lernen die Insel Langeoog und ihre Umgebung kennen by Fabian Lerbs
Cover of the book Kommissionierstrategien und ihre Einsatzgebiete by Fabian Lerbs
Cover of the book Fair Value in der IFRS-Rechnungslegung - Konzeption, Inhalt und Zweckmäßigkeit by Fabian Lerbs
Cover of the book Maurice Godeliers Versuch einer universalen Theorie der Wirtschaftsformen by Fabian Lerbs
Cover of the book Weichen Faktoren. Die Signifikanz der Mitarbeiter für die Qualität von Dienstleistungen by Fabian Lerbs
Cover of the book Das Madrider KSZE-Folgetreffen - Verhandlungsziele und -strategien ausgewählter Akteure by Fabian Lerbs
Cover of the book Brautpreis - Definitionen, Fallbeispiele und Vergleich by Fabian Lerbs
Cover of the book Zeitstudienverfahren by Fabian Lerbs
Cover of the book Top Dog, Lean and Hungry Look, Puppy Dog und Fat Cat - Eine Taxonomie strategischen Marktverhaltens by Fabian Lerbs
Cover of the book Das logotherapeutische Konzept Viktor Emil Frankls in seiner Bedeutung für die Heilpädagogik by Fabian Lerbs
Cover of the book Kann die Onlinepräsenz einer Zeitung junge Leserschaft gewinnen und binden by Fabian Lerbs
Cover of the book Bewegte Schule - Bewegung als Prinzip schulischen Lernens und Lebens by Fabian Lerbs
Cover of the book Apallisches Durchgangssyndrom by Fabian Lerbs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy