Theoretische Fundierung in der Praxis verbreiteter Begriffe von Führungskompetenz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Theoretische Fundierung in der Praxis verbreiteter Begriffe von Führungskompetenz by Guido Brandone, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Brandone ISBN: 9783656039938
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Guido Brandone
ISBN: 9783656039938
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskompetenz wird in immer mehr gesellschaftlichen Bereichen gefordert. Die meisten Organisationen gehen davon aus, dass Ihre Führungskräfte über diese Kompetenzen verfügen. Dabei ist oft nicht klar, was mit dem Führungskompetenzbegriff eigentlich gemeint ist. Genauso wenig ist klar, ob das Vorhandensein der Führungskompetenzen überhaupt einen Einfluss auf den Führungserfolg hat. Auch dieser ist wiederum nicht eindeutig geklärt. In der Arbeit versucht der Autor, die fünf am stärksten verbreiteten Führungskompetenzen auf eine theoretische Fundierung hin zu untersuchen, und eine Erklärung zu finden, warum gerade diese verwendet werden, um Aussagen über den zu erwartenden Führungserfolg zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskompetenz wird in immer mehr gesellschaftlichen Bereichen gefordert. Die meisten Organisationen gehen davon aus, dass Ihre Führungskräfte über diese Kompetenzen verfügen. Dabei ist oft nicht klar, was mit dem Führungskompetenzbegriff eigentlich gemeint ist. Genauso wenig ist klar, ob das Vorhandensein der Führungskompetenzen überhaupt einen Einfluss auf den Führungserfolg hat. Auch dieser ist wiederum nicht eindeutig geklärt. In der Arbeit versucht der Autor, die fünf am stärksten verbreiteten Führungskompetenzen auf eine theoretische Fundierung hin zu untersuchen, und eine Erklärung zu finden, warum gerade diese verwendet werden, um Aussagen über den zu erwartenden Führungserfolg zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Goldhalsringe der Hallstattzeit by Guido Brandone
Cover of the book Neurobiologische Grundlagen des Lernens by Guido Brandone
Cover of the book Performancemessung und Erfolgsbeteiligung von Investmenfondsmanagern by Guido Brandone
Cover of the book Innerbetriebliche Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz by Guido Brandone
Cover of the book 'Was ich den Alten verdanke'. Friedrich Nietzsches Kritik des Abendlandes und der Versuch des Entwurfs einer Gegenzivilisation by Guido Brandone
Cover of the book Kostenersatz für Vermeidungs- und Sanierungsmaßnahmen einschließlich Deckungsvorsorge by Guido Brandone
Cover of the book Merkmale und Besonderheiten von Lizenzverträgen zwischen Akteuren der deutschen Filmwirtschaft im Rahmen der Filmverwertung und des Merchandising by Guido Brandone
Cover of the book Ein Brudermord - Eine Exegese zu Gen 4, 1-16 by Guido Brandone
Cover of the book Die Buchpreisbindung und das E-Book by Guido Brandone
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf. Persönlichkeitsfaktoren und die Stelle des Post-Merger-Managers by Guido Brandone
Cover of the book Aufstieg und Niedergang der G7/G8 by Guido Brandone
Cover of the book Sozialisation des Serienmörders by Guido Brandone
Cover of the book Neuere Ansätze zur Sozialstrukturanalyse und ihre Umsetzung in die Empirie anhand Bourdieu by Guido Brandone
Cover of the book Program scheduling and simulation in an operating system environment by Guido Brandone
Cover of the book Neuroleadership. Eine neue Forschungsmethode mit neuen Inhalten? by Guido Brandone
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy