Theoretische Grundlagen des globalen Lernens

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Theoretische Grundlagen des globalen Lernens by Anne Grimmelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Grimmelmann ISBN: 9783638839556
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Grimmelmann
ISBN: 9783638839556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Philipps-Universität Marburg (Pädagogik), Veranstaltung: Außerschulische Lernorte: Das Leben in die Schule bringen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff und das Konzept 'Globales Lernen' haben sich in den letzten Jahren in der Pädagogik sehr etabliert, allein in der Internet-Suchmaschine 'google' erzielt man 1,5 Mio. Treffer bei Eingeben des Begriffs. Die Globalisierung ist allgegenwärtig, in allen Medien dauerhaft präsent, auch in der Schule bleibt die Konfrontation mit dem Thema nicht aus und die Pädagogik versucht eine Antwort auf diese Entwicklung zu finden. K. Seitz formuliert diese Anforderung folgendermaßen: '[...]der Globalisierungsprozess stellt Erziehungswissenschaft und Bildungspraxis vor die Aufgabe, Bildung und Lernen im erweiterten Horizont der Weltgesellschaft neu zu verorten.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Philipps-Universität Marburg (Pädagogik), Veranstaltung: Außerschulische Lernorte: Das Leben in die Schule bringen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff und das Konzept 'Globales Lernen' haben sich in den letzten Jahren in der Pädagogik sehr etabliert, allein in der Internet-Suchmaschine 'google' erzielt man 1,5 Mio. Treffer bei Eingeben des Begriffs. Die Globalisierung ist allgegenwärtig, in allen Medien dauerhaft präsent, auch in der Schule bleibt die Konfrontation mit dem Thema nicht aus und die Pädagogik versucht eine Antwort auf diese Entwicklung zu finden. K. Seitz formuliert diese Anforderung folgendermaßen: '[...]der Globalisierungsprozess stellt Erziehungswissenschaft und Bildungspraxis vor die Aufgabe, Bildung und Lernen im erweiterten Horizont der Weltgesellschaft neu zu verorten.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Fall of the Berlin Wall as a direct cause for German reunification by Anne Grimmelmann
Cover of the book Wo ist die Kultur geblieben? by Anne Grimmelmann
Cover of the book Fundamentale Methoden der Unternehmensbewertung und ihre Grenzen by Anne Grimmelmann
Cover of the book Zu: Emile Durkheim - Erziehung und Soziologie by Anne Grimmelmann
Cover of the book Der Einsatz von Pressen für die Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen: GFK-/CFK Strukturen by Anne Grimmelmann
Cover of the book Der Gagelstrauch - Myrica gale by Anne Grimmelmann
Cover of the book Die Wiedervereinigung. Die Außenpolitik der BRD in der Legislaturperiode 1986-1990 und die Folgen by Anne Grimmelmann
Cover of the book Das Harvard-Konzept - Kritische Aspekte und Lösungsansätze by Anne Grimmelmann
Cover of the book Transkription der Parsche 'Matot' by Anne Grimmelmann
Cover of the book Aktive Satellitenbildaufnahmesysteme (Radar-Satelliten) II by Anne Grimmelmann
Cover of the book Die Bedeutung der Kompetenz am Beispiel der Personalentwicklung by Anne Grimmelmann
Cover of the book Stellenwert konstruktivistischer Ansätze am Beispiel der Fallstudie - Wirtschaftsdidaktische Reflexion by Anne Grimmelmann
Cover of the book Leistungsbeurteilung in der Grundschule: Bezugsnormorientierung by Anne Grimmelmann
Cover of the book Globalisation and Development: Assessing Factors that impede Development among the Economic Community of West African States (ECOWAS) by Anne Grimmelmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Sinne (1. / 2. Klasse) by Anne Grimmelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy