Theorien und Modelle zur Erklärung des Klimawandels

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Theorien und Modelle zur Erklärung des Klimawandels by Henning Mertens, Ronald Steller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henning Mertens, Ronald Steller ISBN: 9783638593137
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Henning Mertens, Ronald Steller
ISBN: 9783638593137
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar Klimawandel, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel ist wohl eines der am meisten diskutierten Phänomene der jüngeren Vergangenheit. Die Wissenschaft ist sich nicht gänzlich darüber im Klaren, wie die Erhöhung der mittleren Globaltemperatur der letzten Jahrzehnte zu Stande kommt. Es werden verschiedene Theorien publiziert und diskutiert. In Modellexperimenten wird das vergangene Klima nachvollzogen und mögliche zukünftige Klimata werden errechnet. Die Berechnungen bilden zum Teil die Grundlage für politische Entscheidungen und sind daher von hoher gesellschaftlicher Bedeutung. Einige Modelle und die prägnantesten Klimaprojektionen werden in der vorliegenden Arbeit vorgestellt und erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar Klimawandel, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel ist wohl eines der am meisten diskutierten Phänomene der jüngeren Vergangenheit. Die Wissenschaft ist sich nicht gänzlich darüber im Klaren, wie die Erhöhung der mittleren Globaltemperatur der letzten Jahrzehnte zu Stande kommt. Es werden verschiedene Theorien publiziert und diskutiert. In Modellexperimenten wird das vergangene Klima nachvollzogen und mögliche zukünftige Klimata werden errechnet. Die Berechnungen bilden zum Teil die Grundlage für politische Entscheidungen und sind daher von hoher gesellschaftlicher Bedeutung. Einige Modelle und die prägnantesten Klimaprojektionen werden in der vorliegenden Arbeit vorgestellt und erörtert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schlafverhalten bei Schülern - Welchen Einfluss hat das Schlafverhalten auf die schulische Leistung? by Henning Mertens, Ronald Steller
Cover of the book Die Auswirkungen der Phylenreform des Kleisthenes in Athen: Von der Tyrannis bis zu Miltiades und Themistokles by Henning Mertens, Ronald Steller
Cover of the book Eine Einführung ins interkulturelle und transkulturelle Management by Henning Mertens, Ronald Steller
Cover of the book Scoring Modelle: Die Leistungsfähigkeit der verschiedenen statistischen Verfahren zur Kreditanalyse sollen aufgezeigt werden by Henning Mertens, Ronald Steller
Cover of the book Der TSDZ zur Messung der Kreativität bei Kindern und Erwachsenen by Henning Mertens, Ronald Steller
Cover of the book Fundamentals, Speculation, and the Pricing of Crude Oil Futures by Henning Mertens, Ronald Steller
Cover of the book Erwachsenenbildung in der DDR. Rechtsgrundlagen, Funktion, Entwicklung by Henning Mertens, Ronald Steller
Cover of the book Was wollte Kerschensteiner für und mit der Berufs- und Arbeitsschule erreichen? by Henning Mertens, Ronald Steller
Cover of the book Liebe und Sexualität. Ein gebrochenes Verhältnis? by Henning Mertens, Ronald Steller
Cover of the book Die antidemokratischen Umstürze in Athen und die Rolle Spartas 404 v. Chr. by Henning Mertens, Ronald Steller
Cover of the book Die Nachkriegsentwicklung des Sports in der Amerikanischen Besatzungszone unter Berücksichtigung der Rolle des Arbeitersports by Henning Mertens, Ronald Steller
Cover of the book Die Rezeption und Verbreitung Machiavellis Staatsdenkens am Beispiel Hegels 'Die Verfassung von Deutschland' by Henning Mertens, Ronald Steller
Cover of the book Was bleibt übrig? - Die Perzeption der Roten Armee Fraktion in der Popkultur anhand von Beispielen aus Mode(-Fotografie), Musik und Logo-Gestaltung by Henning Mertens, Ronald Steller
Cover of the book Edgar Allan Poe's obsession with human mind by Henning Mertens, Ronald Steller
Cover of the book Das Kind als aktives Wesen - Piagets Aktivitätsbegriff im Kontext der Reformpädagogik by Henning Mertens, Ronald Steller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy