Therapieziel Identität

Veränderte Beziehungen, Krankheitsbilder und Therapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Therapieziel Identität by Inge Seiffge-Krenke, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inge Seiffge-Krenke ISBN: 9783608102994
Publisher: Klett-Cotta Publication: April 23, 2012
Imprint: Klett-Cotta Language: German
Author: Inge Seiffge-Krenke
ISBN: 9783608102994
Publisher: Klett-Cotta
Publication: April 23, 2012
Imprint: Klett-Cotta
Language: German

Psychotherapeuten begegnen zunehmend Patienten mit Identitätsproblemen: - jüngeren, deren Identität noch nicht entwickelt ist oder - älteren, deren bislang stabile Identität durch den Verlust ihrer Arbeitsstelle oder durch die Trennung von ihrem Partner verloren gegangen ist, und die sich neue Identitätsentwürfe erarbeiten müssen. War früher die Wiederherstellung der Autonomie eines Patienten das vordringliche Therapieziel, so rückt heute verstärkt die Identitätsarbeit in den Vordergrund; dies bedeutet konkret, dass nicht (mehr) zusammenhängende Identitätsfragmente wieder zusammengefügt werden müssen. Die Zahl der Fälle dieser »Identitätsdiffusion« nimmt gegenwärtig zu, da sich Familie und Arbeitswelt – die eigentlichen Ankerpunkte für eine solide Identitätsausbildung – im Umbruch befinden und ihre althergebrachten Funktionen immer seltener erfüllen. Die Autorin analysiert diese Entwicklungen und ihre Ursachen und beschreibt, wie die therapeutischen Konsequenzen aussehen können. Aus dem Inhalt: - Lebensphasen und Identitätsentwicklung (Überblick über den gesamten Lebenslauf) - Entwicklung und Identität (besonders Kindes- und Jugendalter) - Identität und Beziehung (Beispiel: Frauen, die sich über die Beziehung zu ihrem Partner identifizieren) - Identität, Geschlecht, Migration (Warum beispielsweise viele Migranten Probleme haben, ihre ausländische Identität um deutsche Anteile zu erweitern; Geschlechtsidentitäten, z. B. Männer in Frauenkörpern und umgekehrt) - Identität und neue Medien (angenommene Identitäten in sozialen Netzwerken) - Konsequenzen für die Therapie - Erfahrene und renommierte Autorin - Neue therapeutische Antworten Dieses Buch richtet sich an: - Alle Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, vor allem tiefenpsychologisch/ psychodynamisch orientierte - Kinder- und Jugendlichentherapeuten - EntwicklungspsychologInnen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Psychotherapeuten begegnen zunehmend Patienten mit Identitätsproblemen: - jüngeren, deren Identität noch nicht entwickelt ist oder - älteren, deren bislang stabile Identität durch den Verlust ihrer Arbeitsstelle oder durch die Trennung von ihrem Partner verloren gegangen ist, und die sich neue Identitätsentwürfe erarbeiten müssen. War früher die Wiederherstellung der Autonomie eines Patienten das vordringliche Therapieziel, so rückt heute verstärkt die Identitätsarbeit in den Vordergrund; dies bedeutet konkret, dass nicht (mehr) zusammenhängende Identitätsfragmente wieder zusammengefügt werden müssen. Die Zahl der Fälle dieser »Identitätsdiffusion« nimmt gegenwärtig zu, da sich Familie und Arbeitswelt – die eigentlichen Ankerpunkte für eine solide Identitätsausbildung – im Umbruch befinden und ihre althergebrachten Funktionen immer seltener erfüllen. Die Autorin analysiert diese Entwicklungen und ihre Ursachen und beschreibt, wie die therapeutischen Konsequenzen aussehen können. Aus dem Inhalt: - Lebensphasen und Identitätsentwicklung (Überblick über den gesamten Lebenslauf) - Entwicklung und Identität (besonders Kindes- und Jugendalter) - Identität und Beziehung (Beispiel: Frauen, die sich über die Beziehung zu ihrem Partner identifizieren) - Identität, Geschlecht, Migration (Warum beispielsweise viele Migranten Probleme haben, ihre ausländische Identität um deutsche Anteile zu erweitern; Geschlechtsidentitäten, z. B. Männer in Frauenkörpern und umgekehrt) - Identität und neue Medien (angenommene Identitäten in sozialen Netzwerken) - Konsequenzen für die Therapie - Erfahrene und renommierte Autorin - Neue therapeutische Antworten Dieses Buch richtet sich an: - Alle Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, vor allem tiefenpsychologisch/ psychodynamisch orientierte - Kinder- und Jugendlichentherapeuten - EntwicklungspsychologInnen

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Kränkungen by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Traumjäger und Goldpfote by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Erschüttert by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Schlussstücke by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Keine Angst vor Gruppen! by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Allan Schore: Schaltstellen der Entwicklung by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Shadowmarch 2 / Das Spiel by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Der Herr der Ringe - Die zwei Türme by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Roman meines Lebens by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Das Nest by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Freundinnen by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Die Furcht des Weisen / Band 2 by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Ich und du und Müllers Kuh by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Die Hexenholzkrone 2 by Inge Seiffge-Krenke
Cover of the book Freitags im Enrico's by Inge Seiffge-Krenke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy