Time series analysis as a method to characterize musical structures

Nonfiction, Entertainment, Music, Instruments & Instruction, Instruction & Study, Theory & Criticism
Cover of the book Time series analysis as a method to characterize musical structures by Kai Bachmann, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Bachmann ISBN: 9783844891089
Publisher: Books on Demand Publication: September 13, 2012
Imprint: Language: English
Author: Kai Bachmann
ISBN: 9783844891089
Publisher: Books on Demand
Publication: September 13, 2012
Imprint:
Language: English
Eine Zeitreihe ist eine zeitabhängige Folge von Datenpunkten. Bei einer Zeitreihenanalyse werden mathematisch-statistischen Analyse von Zeitreihen durchgeführt. Vorausgesetzt wird, dass die Daten nicht kontinuierlich, sondern diskret, das heißt: in endlichen zeitlichen Abständen anfallen. Für die Analyse von musikalischen Strukturen mittels Zeitreihenanalyse wurde das Programm AlisOnda entwickelt. Mittels der derzeitigen Programmversion werden drei verschiedene Analysen durchgeführt: Bestimmung des durchschnittlichen Amplitudenwechsels innerhalb eines bestimmten Analyse-Zeitfensters, Bestimmung des aufsummierten halbtonweise unterteilten Frequenzspektrums (pro Zeitfenster), und Bestimmung der Tonfolgedichte. Anhand von fünf kurzen Klavierstücken (zwei Präludien von Dmitrij Schostakowitsch und drei Präludien von Charles Valentine Alkan; alle Stücke unterscheiden sich voneinander im Charakter) werden die Ergebnisse dieser drei Analysen miteinander verglichen, und u.a. der Frage nachgegangen, ob die Ergebnisse (die graphische Veranschaulichung) der einzelnen Parameter von AlisOnda den Charakter der Musikstücke widerspiegelt. Die durch das Programm AlisOnda bereitgestellten Ergebnisse der untersuchten musikalischen Parameter werden mit psycho-physiologischen Messdaten in Beziehung gebracht. Durch den Vergleich (z.B. mittels Korrelation) ließen sich Erkenntnisse gewinnen, ob, inwieweit und wo die Musik auf das beobachtete biologische System Einflüsse hat. Oder: ob sich bestimmte beobachtete Effekte in den psycho-physiologischen Daten auf die gehörte Musik rückführen lassen. Und letztlich auch: wie Musik beschaffen sein muss, um in biologischen Systemen bestimmte Vorgänge auszulösen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Eine Zeitreihe ist eine zeitabhängige Folge von Datenpunkten. Bei einer Zeitreihenanalyse werden mathematisch-statistischen Analyse von Zeitreihen durchgeführt. Vorausgesetzt wird, dass die Daten nicht kontinuierlich, sondern diskret, das heißt: in endlichen zeitlichen Abständen anfallen. Für die Analyse von musikalischen Strukturen mittels Zeitreihenanalyse wurde das Programm AlisOnda entwickelt. Mittels der derzeitigen Programmversion werden drei verschiedene Analysen durchgeführt: Bestimmung des durchschnittlichen Amplitudenwechsels innerhalb eines bestimmten Analyse-Zeitfensters, Bestimmung des aufsummierten halbtonweise unterteilten Frequenzspektrums (pro Zeitfenster), und Bestimmung der Tonfolgedichte. Anhand von fünf kurzen Klavierstücken (zwei Präludien von Dmitrij Schostakowitsch und drei Präludien von Charles Valentine Alkan; alle Stücke unterscheiden sich voneinander im Charakter) werden die Ergebnisse dieser drei Analysen miteinander verglichen, und u.a. der Frage nachgegangen, ob die Ergebnisse (die graphische Veranschaulichung) der einzelnen Parameter von AlisOnda den Charakter der Musikstücke widerspiegelt. Die durch das Programm AlisOnda bereitgestellten Ergebnisse der untersuchten musikalischen Parameter werden mit psycho-physiologischen Messdaten in Beziehung gebracht. Durch den Vergleich (z.B. mittels Korrelation) ließen sich Erkenntnisse gewinnen, ob, inwieweit und wo die Musik auf das beobachtete biologische System Einflüsse hat. Oder: ob sich bestimmte beobachtete Effekte in den psycho-physiologischen Daten auf die gehörte Musik rückführen lassen. Und letztlich auch: wie Musik beschaffen sein muss, um in biologischen Systemen bestimmte Vorgänge auszulösen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Rainer Maria Rilkes Gedichte by Kai Bachmann
Cover of the book Der schwarze Zwerg by Kai Bachmann
Cover of the book Drehbuch-Studium by Kai Bachmann
Cover of the book Previs and Brunchhead Special Edition by Kai Bachmann
Cover of the book Was nun, Herr Hämpfel? by Kai Bachmann
Cover of the book Ukraine Modernisation Programme by Kai Bachmann
Cover of the book Ugbo Njem by Kai Bachmann
Cover of the book BilderRätsel by Kai Bachmann
Cover of the book Die traurigen Lieder des Theodor Fröhlich by Kai Bachmann
Cover of the book Les Misérables by Kai Bachmann
Cover of the book Japanische Märchen by Kai Bachmann
Cover of the book Schopenhauers Biophilosophie by Kai Bachmann
Cover of the book Oberlins drei Stufen by Kai Bachmann
Cover of the book WW2 Memoirs by Kai Bachmann
Cover of the book The Great Art by Kai Bachmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy