Trainingsplanung für ein Krafttraining. Krafttestung, Zielsetzung, Makrozyklus, Mesozyklus, Literaturrecherche

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining. Krafttestung, Zielsetzung, Makrozyklus, Mesozyklus, Literaturrecherche by Eduard Penner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eduard Penner ISBN: 9783668053595
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eduard Penner
ISBN: 9783668053595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zu trainierende Person ist bereits sehr sportlich, hat allerdings keine Erfahrungen im Fitnessbereich. Sich beim Mannschaftsport zu verbessern und athletischer aussehen, wurde im Gespräch als Motiv genannt. Der Blutdruck liegt laut der Klassifikation der Blutdruckbereiche der WHO mit 119/81 mmHg im Normalbereich. Da keine orthopädischen, internistischen bzw. sonstigen Erkrankungen vorliegen und der Trainierende voll motiviert ist, wird er als voll belastungsfähig eingestuft. Zur Krafttestung wird ein X-RM-Test (Mehrwiederholungskrafttest) absolviert, um anschließend die ILB-Methode (Individuelle-Leistungsbild-Methode) als Krafttrainingsmethode in der Trainingsplanung zu verwenden. Da eine Eingewöhnung an das Krafttraining bereits stattgefunden hat, beginnen wir im ersten Mesozyklus mit einem Kraftausdauertraining, um eine Infrastruktur für die weiteren Zyklen zu schaffen. Der Mehrwiederholungskrafttest wird mit 15 Wiederholungen durchgeführt, was eine Erhöhung der Ermüdungswiederstandsfähigkeit, sowie eine Optimierung der Kapillarisierung zur Folge hat. Der Mehrwiederholungskrafttest wird vor dem ersten Training des Makrozyklus durchgeführt

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zu trainierende Person ist bereits sehr sportlich, hat allerdings keine Erfahrungen im Fitnessbereich. Sich beim Mannschaftsport zu verbessern und athletischer aussehen, wurde im Gespräch als Motiv genannt. Der Blutdruck liegt laut der Klassifikation der Blutdruckbereiche der WHO mit 119/81 mmHg im Normalbereich. Da keine orthopädischen, internistischen bzw. sonstigen Erkrankungen vorliegen und der Trainierende voll motiviert ist, wird er als voll belastungsfähig eingestuft. Zur Krafttestung wird ein X-RM-Test (Mehrwiederholungskrafttest) absolviert, um anschließend die ILB-Methode (Individuelle-Leistungsbild-Methode) als Krafttrainingsmethode in der Trainingsplanung zu verwenden. Da eine Eingewöhnung an das Krafttraining bereits stattgefunden hat, beginnen wir im ersten Mesozyklus mit einem Kraftausdauertraining, um eine Infrastruktur für die weiteren Zyklen zu schaffen. Der Mehrwiederholungskrafttest wird mit 15 Wiederholungen durchgeführt, was eine Erhöhung der Ermüdungswiederstandsfähigkeit, sowie eine Optimierung der Kapillarisierung zur Folge hat. Der Mehrwiederholungskrafttest wird vor dem ersten Training des Makrozyklus durchgeführt

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Australien und Südostasien by Eduard Penner
Cover of the book 601 waiver policies. Immigration in the US by Eduard Penner
Cover of the book Sponsoring-Awareness in der Formel 1 by Eduard Penner
Cover of the book Ermutigung - Was bedeutet für mich Mut? Wie ermutige ich mich und andere? by Eduard Penner
Cover of the book Antioxidants, Cancer and Chemotherapy (Review Article) by Eduard Penner
Cover of the book Das 'varsity' Sportsystem an amerikanischen High Schools und seine Bedeutung für Individuum und Gesellschaft by Eduard Penner
Cover of the book Abhängigkeit und Ausbeutung unterentwickelter Ökonomien in Lateinamerika by Eduard Penner
Cover of the book Altersabhängige Veränderung von Immunsystem und Verhalten weiblicher Tupajas (Tupaia belangeri) by Eduard Penner
Cover of the book Bildungspolitik und direkte Demokratie in ausgewählten Bundesländern by Eduard Penner
Cover of the book Frauen im Blues. Chancen und Illusionen by Eduard Penner
Cover of the book Fest und Politik auf dem Mainzer Hoftag 1184 by Eduard Penner
Cover of the book Einweisung in den Umgang mit dem Beatmungsgerät 'Medumat Standard' (Unterweisung Rettungsassistent / -in) by Eduard Penner
Cover of the book Entwurfsrichtlinien und Designempfehlungen für barrierefreie Websites by Eduard Penner
Cover of the book Der philosophische Ansatz von Jürgen Habermas zu einer Deutung und Lösung der Problematik des globalen Terrorismus by Eduard Penner
Cover of the book Familienverständnis und Stellung der Kinder in der Gesellschaft der DDR - der hohe Wert der Familie by Eduard Penner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy