Umgang mit Feedback im Kontext Schule

Erkenntnisse aus Analysen der externen Evaluation und des Referendariats

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Umgang mit Feedback im Kontext Schule by Kristin Behnke, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristin Behnke ISBN: 9783658102234
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 18, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author: Kristin Behnke
ISBN: 9783658102234
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 18, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Das Erteilen und Empfangen von Feedback stellt einen zentralen Bereich des schulischen Arbeitens dar und übt darüber hinaus diverse wichtige Funktionen aus. Doch wie gehen Menschen, deren Beruf es ist, Rückmeldungen zu geben, selbst mit Feedback um? Welche universellen Schwierigkeiten ergeben sich im Umgang mit Rückmeldungen? Wann wird Feedback angenommen, wann wird es abgelehnt und aus welchen Gründen geschieht dies?

Dieser Band betrachtet exemplarisch den Umgang zweier schulischer Personengruppen, der Referendar/-innen und Schulleitungen, mit Feedback und beleuchtet aus einer sozialpsychologischen und auf die Interaktionsgestaltung fokussierenden Perspektive die Chancen und Risiken, die sich innerhalb von Feedbackinteraktionen ergeben können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Erteilen und Empfangen von Feedback stellt einen zentralen Bereich des schulischen Arbeitens dar und übt darüber hinaus diverse wichtige Funktionen aus. Doch wie gehen Menschen, deren Beruf es ist, Rückmeldungen zu geben, selbst mit Feedback um? Welche universellen Schwierigkeiten ergeben sich im Umgang mit Rückmeldungen? Wann wird Feedback angenommen, wann wird es abgelehnt und aus welchen Gründen geschieht dies?

Dieser Band betrachtet exemplarisch den Umgang zweier schulischer Personengruppen, der Referendar/-innen und Schulleitungen, mit Feedback und beleuchtet aus einer sozialpsychologischen und auf die Interaktionsgestaltung fokussierenden Perspektive die Chancen und Risiken, die sich innerhalb von Feedbackinteraktionen ergeben können.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Die Store Brand by Kristin Behnke
Cover of the book Dienstleister in der integrierten Unternehmenskommunikation by Kristin Behnke
Cover of the book Georg Lukács. Kultur, Kunst und politisches Engagement by Kristin Behnke
Cover of the book Einführung in das Kulturmanagement by Kristin Behnke
Cover of the book Complex Event Processing by Kristin Behnke
Cover of the book Excel und VBA by Kristin Behnke
Cover of the book Selbstcontrolling für Selbständige und kleine Unternehmen by Kristin Behnke
Cover of the book Social Workplace Learning by Kristin Behnke
Cover of the book Urbanismus und Verkehr by Kristin Behnke
Cover of the book Warum der Spaß am Bösen ein Teil von uns ist by Kristin Behnke
Cover of the book Übungsbuch Signale und Systeme by Kristin Behnke
Cover of the book Geschäftsprozesse by Kristin Behnke
Cover of the book Governance von Bildung im Wandel by Kristin Behnke
Cover of the book Vernetzt und verbunden - Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung by Kristin Behnke
Cover of the book Compliance, Governance und Risikomanagement im Krankenhaus by Kristin Behnke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy